Veranstaltungen
Veranstaltungen des Departments Chemie und Pharmazie
Hier finden Sie Veranstaltungen und Sitzungstermine des Departments Chemie und Pharmazie.
Sie können die Kalender abonnieren. Klicken Sie dafür für den jeweiligen Kalender auf den entsprechenden Link in der Sidebar. Sie können auch alle Kalender abonnieren, indem Sie auf „Abonnement“ in der Kalenderdarstellung klicken.
Sie können sich die Veranstaltungen auch als Liste anzeigen lassen.
Veranstaltung in den Kalender aufnehmen
Fehlt eine Veranstaltung oder hat sich der Termin geändert? Schreiben Sie bitte an dcp@fau.de.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
28.
Vortrag des Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Justiz OS Andreas Franck, „Der Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz – Erfahrungen und Erwartungen“ Vortrag des Antisemitismusbeauftragten der
Bayerischen Justiz OS Andreas Franck, „Der
Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz
– Erfahrungen und Erwartungen“
Aula des Schlosses (Raum 02.001, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen)
Electrochemistry“ und des „Energy Materials
Lab“
Zoom-Veranstaltung
Bayerischen Justiz OS Andreas Franck, „Der
Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz
– Erfahrungen und Erwartungen“
Aula des Schlosses (Raum 02.001, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen)
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Vorstellung des Wahlfachs „Advanced Electrochemistry“ und des „Energy Materials Lab“ Vorstellung des Wahlfachs „AdvancedElectrochemistry“ und des „Energy Materials
Lab“
Zoom-Veranstaltung
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
29.
30.
DCP-Vortrag: Prof. Dr. Rubén D. Costa, "Sustainble ionic-based lighting systems" DCP-Vortrag: Prof. Dr. Rubén D. Costa,
"Sustainble ionic-based lighting systems"
Hörsaal C1, Chemikum
"Bioinspired Small Molecule Activation for
Energy-Related Catalysis"
Hörsaal C1, Chemikum
möglicher Friedensstifter?“ + Elisabeth Meyer,
„Wirkungen und Nebenwirkungen von Sanktionen
gegen Russland“
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
"Sustainble ionic-based lighting systems"
Hörsaal C1, Chemikum
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Franc Meyer, "Bioinspired Small Molecule Activation for Energy-Related Catalysis" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Franc Meyer,"Bioinspired Small Molecule Activation for
Energy-Related Catalysis"
Hörsaal C1, Chemikum
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Ringvorlesung: Marc Matten, „China als möglicher Friedensstifter?“ + Elisabeth Meyer, „Wirkungen und Nebenwirkungen von Sanktionen gegen Russland“ Ringvorlesung: Marc Matten, „China alsmöglicher Friedensstifter?“ + Elisabeth Meyer,
„Wirkungen und Nebenwirkungen von Sanktionen
gegen Russland“
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
1.
2.
3.
4.
5.
7.
Emmy-Noether-Vorlesung: Prof. Dr. Karin Jacobs, „From bench to bedside? – Biophysikalische Experimente im Spannungsfeld zwischen Modellsystem und Anwendung“ Emmy-Noether-Vorlesung: Prof. Dr. Karin Jacobs,
„From bench to bedside? – Biophysikalische
Experimente im Spannungsfeld zwischen Modellsystem
und Anwendung“
Online-Veranstaltung (bitte vorab anmelden!)
Räume: Perspektiven auf Macht, (Un-)Sichtbarkeit
und Sicherheit als Privileg“ + Kay Kirchmann,
„Krieg der (Nicht-)Bilder: Zur Rolle der Medien
im aktuellen Kriegsgeschehen“
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
„From bench to bedside? – Biophysikalische
Experimente im Spannungsfeld zwischen Modellsystem
und Anwendung“
Online-Veranstaltung (bitte vorab anmelden!)
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ringvorlesung: Simone Derix, „Die Politik der Räume: Perspektiven auf Macht, (Un-)Sichtbarkeit und Sicherheit als Privileg“ + Kay Kirchmann, „Krieg der (Nicht-)Bilder: Zur Rolle der Medien im aktuellen Kriegsgeschehen“ Ringvorlesung: Simone Derix, „Die Politik derRäume: Perspektiven auf Macht, (Un-)Sichtbarkeit
und Sicherheit als Privileg“ + Kay Kirchmann,
„Krieg der (Nicht-)Bilder: Zur Rolle der Medien
im aktuellen Kriegsgeschehen“
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Tobias Kraus, "Connecting material properties to molecular structure with hierarchical networks" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Tobias Kraus,
"Connecting material properties to molecular
structure with hierarchical networks"
Hörsaal C1, Chemikum
Law as a Tool for Ensuring Justice and
Accountability for the People of Ukraine" +
Olekseii Makeiev, “Sanctions as the most
efficient foreign policy tool”
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
"Connecting material properties to molecular
structure with hierarchical networks"
Hörsaal C1, Chemikum
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Ringvorlesung: Oxana Zolotaryova, "International Law as a Tool for Ensuring Justice and Accountability for the People of Ukraine" + Olekseii Makeiev, “Sanctions as the most efficient foreign policy tool” Ringvorlesung: Oxana Zolotaryova, "InternationalLaw as a Tool for Ensuring Justice and
Accountability for the People of Ukraine" +
Olekseii Makeiev, “Sanctions as the most
efficient foreign policy tool”
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
15.
16.
17.
19.
20.
Fakultätsvorstandssitzung Fakultätsvorstandssitzung
Hörsaal C4 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Fakultätsratssitzung Fakultätsratssitzung
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag Unternehmensvorstellung Berufswege Vortrag Unternehmensvorstellung Berufswege Hörsaal C4 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Qing Ye, "Three-Dimensional Analogues of Boron-containing Fused Polycyclic π Systems" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Qing Ye,
"Three-Dimensional Analogues of Boron-containing
Fused Polycyclic π Systems"
Hörsaal C1, Chemikum
„Schlüsselereignisse der ukrainischen
Geschichte im 20. Jahrhundert“ + Svitlana
Shytikova, „Higher Education in Ukraine:
Internationalisation Value Added During the War"
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
"Three-Dimensional Analogues of Boron-containing
Fused Polycyclic π Systems"
Hörsaal C1, Chemikum
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Ringvorlesung: Sergei Kokin, „Schlüsselereignisse der ukrainischen Geschichte im 20. Jahrhundert“ + Svitlana Shytikova, „Higher Education in Ukraine: Internationalisation Value Added During the War" Ringvorlesung: Sergei Kokin,„Schlüsselereignisse der ukrainischen
Geschichte im 20. Jahrhundert“ + Svitlana
Shytikova, „Higher Education in Ukraine:
Internationalisation Value Added During the War"
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
29.
30.
31.
6. Juli 2022
15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
7. Juli 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Online-Veranstaltung (bitte vorab anmelden!)
7. Juli 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
14. Juli 2022
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Hörsaal C1, Chemikum
14. Juli 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18. Juli 2022
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
20. Juli 2022
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Hörsaal C4 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen
21. Juli 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
22. Juli 2022
14:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Hörsaal C4 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen, online
22. Juli 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Hörsaal C1, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen
28. Juli 2022
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Hörsaal C1, Chemikum
28. Juli 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen