Prüfungsangelegenheiten
Die Prüfungsordnung für LAG Chemie schreibt vor, dass bis zum Ende des zweiten Semesters (Fristverlängerung möglich) eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) zu absolvieren ist. Die GOP ist keine gesonderte Prüfung, sondern sie besteht im Erreichen von jeweils mindestens 15 ECTS pro gewählter Fachwissenschaft in den festgelegten GOP-Modulen. Darüber hinaus müssen Sie im ersten Studienjahr in jedem Ihrer gewählten Unterrichtsfächer mindestens ein Modul abgeschlossen haben. Insgesamt müssen in dieser Frist in beiden gewählten Studienfächern (Chemie & Biologie/Geographie/Englisch) 40 ECTS-Punkte bestanden werden („bestanden“ bedeutet eine Note von 1,0 – 4,0; die einzelnen Noten spielen für das Bestehen aber keine Rolle).
Im Fach Chemie müssen Sie in den ersten zwei Semester insgesamt mindestens 15 LP aus den folgenden GOP-Modulen der Chemie erfolgreich abgelegt haben:
LAG CHEMIE: | |||
GOP-Module | ECTS | Semester | Semesterwochenstunden/ SWS |
Allgemeine Chemie (4V, 2S) | 5 | 1 | 6 |
Anorganische Chemie I (2V, 2S) | 5 | 2 & 3 | 2/2 |
Qualitative Analytische Chemie (9P, 2S) | 5 | 2 | 11 |
Physikalische Chemie I (2V, 1S & 2V, 1S) | 5 | 1 & 2 | 3/3 |
Physik (4V, 2Ü) | 5 | 1 | 6 |
Organische und Bio- organische Chemie I (3V, 1S) | 5 | 2 | 4 |
Ausführliche rechtsverbindliche Informationen siehe Prüfungsordnung.
Nicht bestandene Prüfungen der GOP können nur einmal wiederholt werden. Wird die GOP endgültig nicht bestanden, ist das Studium im Lehramt Chemie an Gymnasien beendet. Dann ist nur der Wechsel auf eine andere Fächerkombination (oder Universität) oder eine andere Schulart möglich (C/B LAG –> C/B Realschule oder Grund- und Mittelschule).
- LAG Biologie/Chemie:
Für Lehramtsstudierende Biologie/Chemie wurde ein Prüfungsraster eingeführt, allerdings sind darin (neben allen Biologieprüfungen) nur einzelne Prüfungen der Fachrichtung Chemie enthalten: OC I und OC II, PC I und PC II und Physik. Die OC II Klausur (Wiederholung) im Sommersemester 2019 kann allerdings nicht am Regeltermin stattfinden, sondern wurde auf den 25.07.2019 verlegt.
Hier finden Sie das aktuelle Prüfungsraster: Pruefungsraster LAG Biologie/Chemie.
Alle weiteren Termine erfragen Sie bitte direkt bei den jeweiligen Chemie-Dozenten oder allgemein bei Dr. Michael Brettreich. - LAG Chemie/andere Fächerkombinationen:
Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei den jeweiligen Chemie-Dozenten oder allgemein bei Dr. Michael Brettreich nach den Chemie-Prüfungsterminen, um Überschneidungen mit den Klausuren im Zweitfach zu vermeiden.
Einrichtungen >> Zentrale Universitätsverwaltung >> Abteilung L – Lehre & Studium >> L6 Prüfungsverwaltung
Wichtige Formulare des Prüfungsamts beispielsweise zur Krankmeldung finden Sie auf der Website des Prüfungsamts.
Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen sind die Prüfungsbeauftragten zuständig. Bitte klären Sie alle (fachlichen) Fragen, die das Lehramtsstudium am Department Chemie betreffen, zunächst mit dem Fachansprechpartner Dr. Anton Neubrand ab. Für die anderen Fächer (z. B. die Erziehungswissenschaften) finden Sie eine Übersicht der Ansprechpartner hier: https://www.phil.fau.de/studium/studienangebot/lehramt/.
Termine für die Staatsexamensprüfungen:
Bekanntmachungen des Kultusministeriums für die Termine der 1.Staatsexamensprüfung Lehramt.