Experimentalvortrag „Ach, du dickes Ei“
Wir laden herzlich zu folgendem kostenfreien interaktiven Online-Event für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ein:
Ach, du dickes Ei – Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zur Osterzeit
am Mittwoch, den 22. März 2023, um 17 Uhr
Die Osterzeit steckt voller naturwissenschaftlicher Geheimnisse: Wie lassen sich am besten Eier färben? Welche chemischen Experimente kann man zusätzlich mit handelsüblicher Ostereierfarbe machen? Warum lassen sich Hühnereier in der Mikrowelle nicht hartkochen? Diese und viele weitere Fragen werden in einer neuen, unterhaltsamen, interaktiven Online-Experimentalvorlesung geklärt. Viele Experimente können anschließend auch zu Hause oder in der Schule selbst durchgeführt werden. Hierzu sind interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung hier unten auf dieser Webseite erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Häufig gefragt und hier für Sie bereits beantwortet
Wo findet die Veranstaltung statt?
Die Veranstaltung findet online statt. Sie können somit entspannt von jedem Ort mit Internetzugang teilnehmen. Die persönlichen Zugangsdaten senden wir allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer spätestens eine Woche vor dem Termin per E-Mail zu.
Woher weiß ich, ob meine Anmeldung erfolgreich war?
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zu. Bitte beachten Sie: Da dies nicht automatisiert geschieht, kann die Bearbeitung Ihrer Anmeldung ein paar Tage dauern.
Ich habe auch nach über einer Woche Wartezeit noch keine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Woran kann das liegen?
Wahrscheinlich haben Sie sich bei der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse vertippt und daher konnte Ihnen die Anmeldebestätigung nicht zugeschickt werden. Bitte melden Sie sich in diesem Fall einfach nochmals auf der Webseite neu an. Wichtiger Hinweis: Die Zugangsdaten werden wir erst nach Abschluss der offiziellen Anmeldephase (d.h. ca. eine Woche vor der Veranstaltung) per E-Mail verschicken.
Für welche Jahrgangsstufen ist diese Veranstaltung geeignet?
Für diese Veranstaltung gibt es keine Jahrgangsstufenbegrenzung. Wir haben sowohl Experimente für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene dabei. Interessierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sind somit herzlich willkommen.
Wie lange dauert diese Veranstaltung?
Die Dauer wird ca. 60 bis max. 90 Minuten betragen. (Da es sich um einen interaktiven Experimentalvortrag handelt, lässt sich die genaue Dauer nicht vorhersagen.)
Gibt es schriftliche Versuchsanleitungen zu den vorgestellten Experimenten?
Unser Hauptziel ist, Freude und Neugier am naturwissenschaftlichen Experimentieren zu wecken. Experimentieren bedeutet, Experimente nicht einfach nachzumachen, sondern selbst zu tüfteln und die besten Versuchsparameter herauszufinden. Daher gibt es bei unseren Veranstaltungen grundsätzlich keine ausformulierten Versuchsbeschreibungen. Unser Tipp: Machen Sie sich während der Veranstaltung selbstständig Notizen. Sollte dennoch ein Experiment nicht gelingen, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben und nach weiteren Tipps für die Durchführung fragen.
Ist es für Lehrerinnen und Lehrer möglich, eine Fortbildungsbescheinigung zu bekommen?
Ja, bitte nutzen Sie im Anschluss an die Online-Veranstaltung den dafür vorgesehenen Link. Nachdem Sie Ihre Daten dort in das Online-Formular eingetragen haben, erhalten Sie Ihre schriftliche Bestätigung per Post.
Lässt sich die Teilnahme auch für die KinderUni Nürnberg anrechnen?
Ja, bitte nutze im Anschluss an die Online-Veranstaltung den dafür vorgesehenen Link. Wir senden dir dann eine Marke zum Einkleben in dein Studienbuch zu.
Update (20.03.2023): Die Zugangsdaten wurden an alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail verschickt. Sofern Sie keine E-Mail erhalten haben, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach. Hinweis: Einige E-Mails waren nicht zustellbar. In diesem Fall melden Sie sich bitte erneut mit einer korrekten E-Mail-Adresse an.
Anmeldung
Die Anmeldephase ist beendet.
Ansprechpartner:
Dr. Christian Ehli
Department Chemie und Pharmazie
Physikalische Chemie I
- Telefon: +49913185-27323
- E-Mail: christian.ehli@fau.de