• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Schüler
  3. Schülerinnen und Schüler
  4. Unterstützung bei W-Seminararbeiten
  5. Online-Event: Experimentieren für die W-Seminararbeit

Online-Event: Experimentieren für die W-Seminararbeit

Bereichsnavigation: Schüler
  • Schülerinnen und Schüler
    • Video: Chemie und Molecular Science studieren
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    • FAU Studieninformationstage
    • Tag der offenen Labortür
    • Interaktive Online-Experimentalvorträge
      • Experimentalvortrag „Ach, du dickes Ei“
    • KinderUni Nürnberg
    • Unterstützung bei W-Seminararbeiten
      • Online-Event: Experimentieren für die W-Seminararbeit
      • Online-Event: Tipps & Tricks zur W-Seminararbeit
      • Themenspezifische Angebote für W-Seminare
    • Infomaterial
    • Häufig gefragt und hier beantwortet (FAQ)
  • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemistry on tour
      • FAQ zu den Experimentalvorträgen
      • Anmeldung zu Chemistry on tour
    • Abendvorträge an Schulen
    • Mobiles Analytiklabor für Schulen
      • FAQ zum Mobilen Analytiklabor
      • Literaturtipps
      • Photometrie-Workshop
    • Schulphotometer-Check
    • Fortbildungen
    • Servicecenter exklusiv für Chemielehrer/innen
  • Links für Schüler und Lehrer
  • Ansprechpartner zum Studium
  • Chemie für alle
    • Fränkisch-chemische Geheimnisse 2019
    • Kostenfreie Kurse für die allgemeine Öffentlichkeit
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags Teil 1
    • Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags Teil 2
  • Kooperationspartner

Online-Event: Experimentieren für die W-Seminararbeit

Jetzt anmelden

Herzliche Einladung zum Online-Event „Experimentieren für die W-Seminararbeit speziell im Fach Chemie“

Wie lassen sich eigene Experimente für die W-Seminararbeit planen, durchführen und auswerten? Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 (10 Uhr, Faschingsferien) bieten wir für interessierte Schülerinnen und Schüler diesbezüglich ein online-Event an. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler mit dem W-Seminarfach Chemie. Die Teilnahme ist kostenfrei und von jedem Ort mit Internetanschluss möglich. Die erforderlichen Zugangsdaten werden wenige Tage vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.

Hinweis: Die Veranstaltung baut auf vorherigen Angeboten für Schülerinnen und Schüler in einem W-Seminar auf. Wir setzen daher die Kenntnis der „15 Schritte zur erfolgreichen W-Seminararbeit“ sowie die Fähigkeit zur selbstständigen Literaturrecherche z.B. in einer Universitätsbibliothek voraus.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich einfach direkt unten über das folgende Online-Formular an.

 

Häufig gefragt und hier für Sie bereits beantwortet

Wo findet die Veranstaltung statt?

Die Veranstaltung findet online statt. Sie können somit entspannt von jedem Ort mit Internetzugang teilnehmen. Die persönlichen Zugangsdaten senden wir allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein paar Tage vor dem Termin per E-Mail zu.

Wie lange dauert die Veranstaltung?

Die Veranstaltung wird ca. 75 Minuten dauern. Die genaue Länge hängt von der Anzahl der Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab.

Ist diese Veranstaltung auch für W-Seminare anderer Fächer geeignet?

Nein, diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines W-Seminars im Fach Chemie.

Dürfen sich auch Schülerinnen und Schüler anmelden, die aktuell noch nicht in einem W-Seminar sind?

Na klar. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind bei uns immer herzlich willkommen. Bitte schreiben Sie einfach bei der Anmeldung in das Feld zum Thema der W-Seminararbeit „Ich bin noch nicht in einem W-Seminar.“

Dürfen interessierte Lehrerinnen und Lehrer auch teilnehmen?

Selbstverständlich ist dies möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Schreiben Sie bitte einfach hinter Ihrem Namen bei der Anmeldung „(Lehrkraft)“.

Ist es für Lehrerinnen und Lehrer möglich, eine Fortbildungsbescheinigung zu bekommen?

Ja, bitte nutzen Sie hierfür den Link, den Sie am Ende der Online-Veranstaltung erhalten. Nachdem Sie das Online-Formular ausgefüllt haben, senden wir Ihnen die Bescheinigung per Post zu.

 

Anmeldung






    Hiermit möchte ich mich zur Veranstaltung "Experimentieren für die W-Seminararbeit speziell im Fach Chemie" anmelden:

    Termin:
    Mittwoch, den 22. Februar 2023 (10.00 Uhr)

    HerrFraudivers

    Mein Vor- und Nachname:

    Meine E-Mail-Adresse: (bitte achten Sie auf die korrekte Eingabe, da die Zugangsdaten Ihnen per E-Mail zugeschickt werden)

    Name meiner Schule und mein Schulort:

    Ich bestätige, dass ich meine Seminararbeit im Fach Chemie anfertige.

    Thema meiner W-Seminararbeit:

    Hinweis: Ihre persönlichen Daten werden von der FAU ausschließlich für Organisation der Online-Veranstaltung sowie Zusendung der Zugangsdaten verwendet und, soweit erforderlich, gespeichert. Nach der Veranstaltung werden die Daten gelöscht. Eine vorherige Löschung der Daten ist jederzeit möglich. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an Dr. Christian Ehli (christian.ehli@fau.de). Nach Löschung der Daten ist allerdings keine Teilnahme an der Online-Veranstaltung mehr möglich. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht (auch nicht uniintern).
    Ich habe den Hinweis gelesen und akzeptiere dieses Vorgehen.

     

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Department Chemie und Pharmazie

    Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    Nach oben