Prüfungsleistungen
Die Rahmenbedingungen für die abzulegenden Prüfungen des Studiengangs Chemie werden durch die offizielle Prüfungsordnung festgelegt, diese besteht aus der ‚Allgemeinen Prüfungsordnung BA/MA Chemie und Molecular Science‘, sowie der ‚Fachprüfungsordnung BA/MA Chemie‘ für den Studiengang Chemie und der ‚Fachprüfungsordnung BA/MA Molecular Science‘ für den Studiengang Molecular Science.
Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
Die Prüfungsordnung für die Studiengänge Chemie B.Sc. und Molecular Science B.Sc. schreibt vor, dass bis zum Ende des zweiten Semesters eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung zu absolvieren ist.
Die Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) ist keine gesonderte Prüfung, sondern sie besteht aus den Prüfungen zu den Modulen der chemischen Fächer der ersten beiden Studiensemester (siehe Anlage 1 der Fachprüfungsordnung) im Umfang von insgesamt 40 ECTS-Punkten, diese können nur einmal wiederholt werden, bis mindestens 30 ECTS erworben sind.
CHEMIE | |||
GOP-Module | ECTS | Semester | SWS |
CBG-1 Allgemeine Anorganische Chemie (V + Ü) | 5 | 1 | 6 |
CBG-2 Qualitative Analytische Chemie (P) Moderne Aspekte der Chemie (V) |
7,5 2,5 |
1 | 14 |
CBG-3 Quantitative Analytische Chemie (P) | 5 | 2 | 8 |
CBG-4 Chemie der Metalle (V) | 5 | 2 | 3 |
CBG-6 Allgemeine Organische Chemie (V) | 5 | 2 | 6 |
CBG-9 PC1a Thermodynamik, Elektrochemie (V + Ü) | 5 | 2 | 4 |
CBG-13 Theoretische Chemie 1 (V + Ü) | 5 | 2 | 4 |
MOLECULAR SCIENCE | |||
GOP-Module | ECTS | Semester | SWS |
MSG-1 Allgemeine Anorganische Chemie (V + Ü) | 5 | 1 | 6 |
MSG-2 Qualitative Analytische Chemie (P) Moderne Aspekte in Molecular Science (V) |
7,5 2,5 |
1 | 14 |
MSG-3 Quantitative Analytische Chemie (P) | 5 | 2 | 8 |
MSG-4 Chemie der Metalle (V) | 5 | 2 | 3 |
MSG-6 Allgemeine Organische Chemie (V) | 5 | 2 | 6 |
MSG-9 PC1a Thermodynamik, Elektrochemie (V + Ü) | 5 | 2 | 4 |
MSG-13 Theoretische Chemie 1 (V + Ü) | 5 | 2 | 4 |
Ausführliche rechtsverbindliche Informationen siehe Prüfungsordnungen.