Studieren im Wintersemester 2022/23
Lehre im Wintersemester 2022/23
Lehre im Wintersemester 2022/23 (Update 01.10.2022)
Für das Wintersemester 2022/23 wurde kein Beschluss der Universitätsleitung zu speziellen Anpassungen der Lehre an die Corona-Pandemie getroffen. Es gilt daher der Regelfall der Präsenzlehre. Ergänzend zum Regelfall der Präsenzlehre können zusätzlich didaktisch hochwertige Online-Angebote durchgeführt werden, aber es besteht kein Anspruch auf ein digitales Lehrangebot. Schriftliche Prüfungen erfolgen im Regelfall in Präsenz.
Empfehlung zum Tragen einer Maske (Update: 01.10.2022)
In den Gebäuden der Universität (mit Ausnahme des Uniklinikums) besteht keine Maskenpflicht mehr. Aber insbesondere in Situationen, in denen viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammentreffen, wird das Tragen einer medizinischen Schutzmaske weiterhin empfohlen.
Bei Auftreten von Erkältungssymptomen soll auf den Besuch von Präsenzveranstaltungen verzichtet werden. Ist dies nicht möglich, sollte das Umfeld durch das Tragen einer Maske geschützt werden.
Prüfungen im Wintersemester 2022/23 (Update: 17.10.2022)
Für die Teilnahme an den Prüfungen des Wintersemesters 2023 gelten keine von der einschlägigen Prüfungsordnung abweichenden Sonderregelungen. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtteilnahme an einer angemeldeten Prüfung daher ein ordnungsgemäßer Rücktritt erfolgen muss. Bei krankheitsbedingter Nichtteilnahme ist ein entsprechendes ärztliches Attest vorzulegen. Näheres entnehmen Sie bitte der für Ihren Studiengang geltenden Prüfungsordnung.
Bitte informieren Sie sich bezüglich Prüfungen auf der Webseite „Auswirkungen auf Prüfungen“ der FAU.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise für Schwangere.
Regelungen für internationale Studierende im Wintersemester 2022/23, Englischsprachige Masterstudiengänge
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der FAU bezüglich Fragen rund um die Einreise aus dem Ausland bzw. Studieren an der FAU aus dem Ausland.
Einreisebestimmungen für Studierende aus dem Ausland (Stand: 01.10.2022)
Die Bedingungen für die Einreise nach Deutschland bleiben aufgrund des Coronavirus schwer vorhersagbar. Die FAU sammelt entsprechende Informationen nicht gesondert, sondern verlässt sich auf die tagesaktuellen Mitteilungen der Bundesregierung. Es ist immer möglich, dass sich Regeln kurzfristig ändern, diese Änderungen betreffen einzelne Länder oder Regionen. Um zuverlässige Informationen zu den jeweils geltenden Einreiseregeln zu erhalten, empfehlen wir den regelmäßigen Besuch der unten aufgeführten Webseiten der deutschen Bundesregierung.
Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/en/coronavirus/2317268
Gesundheitsministerium (auch zu Themen wie Corona-Tests vor Einreise, etc.): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html
Erteilung eines Visums: Internationale Studierende müssen für die Erteilung eines Visums zu Studienzwecken neben der Hochschulzulassung bei den deutschen Botschaften seit dem 11. September 2020 im Gegensatz zu dem im Sommer 2020 gültigen Regeln keinen Nachweis mehr erbringen, dass Ihre Einreise nach Deutschland zwingend erforderlich ist. Es wird bei Vorlage einer Hochschulzulassung bei den deutschen Botschaften allgemein von einer Präsenzpflicht ausgegangen und der Antrag auf ein Visum bearbeitet. Dies hat die HRK nach Abstimmung mit dem Auswärtigem Amt und dem Bundesministerium des Inneren (BMI) mit Schreiben vom 26.04.2021 den Hochschulen bestätigt.
Weiterführende Informationen:
Richtlinien der FAU zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Allgemeine FAU-Infoseiten für Studierende rund um die Corona-Pandemie
Allgemeine Informationen zum Studium (FAQ)
Semesterstart
Auf der Seite www.fau.de/semesterstart sammeln wir alle Informationen und Angebote für Erstsemester mit besonderem Blick auf die Corona-Situation – von digitalen Rundgängen über Informationsveranstaltungen bis hin zu Online-Seminaren für den erfolgreichen Studienstart.
Unterstützungsangebote
Das Büro für Gender und Diversity hat zudem eine Sammlung von Unterstützungsangeboten und weiterführenden Links zusammengestellt, z. B. zu Finanzierungsmöglichkeiten oder psychologische Beratungsstellen: https://www.gender-und-diversity.fau.de/chancengleichheit/corona-und-chancengleichheit
Allgemein
Bitte informieren Sie sich zunächst auf www.fau.info/corona über die aktuellen Informationen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die FAU. Bei Fragen dazu schreiben Sie uns gern an corona-informationen@fau.de. Bei individuellen Fragen wenden Sie sich gern auch an die Studienberatung unter ibz@fau.de.