Index
Dirk Zahn

Bereich
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Modellierung von Molekülen und Materialien für die Sonnenenergienutzung
Nanopartikel, Oberflächen/Filmeund poröse Materialien zur (Elektro-)katalyse
Molekulare Materialien:
Information
Molekulare Photoschalter
schaltbare Oberflächen, Sensoren
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Selbstorganisierende und Selbstheilende Materialen und Katalysatorkonzepte (SILP, SCILL, SCALMS)
Wasserreinigung mit magnetischen Nanopartikeln
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Molekulare Aggregate, Selbstorganisation
Wirkstoff-Protein Bindung, molekulare Erkennung
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Wirkstoff-Protein Bindung, molekulare Erkennung
Wirkstoffe:
Formulierung
Formulierung und Wirkstofftransport
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Bernd Meyer

Bereich
Theoretische und Computerchemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Neue Materialien für die elektro-mechanische und elektro-optische Energieumwandlung
Chemische Prozesse an Batterie-Elektroden
Molekulare Materialien:
Information
Maschinelles Lernen von atomaren Wechselwirkungen für Materialdesign
Computerchemie-Datenbank für die Suche nach neuen defekttoleranten Materialien für Solarzellen
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Lebensdauer von Feststoff-Schmiermitteln
Chemische Prozesse in der Bruchmechanik
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Andreas Görling

Bereich
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Neue Materialien für Solarenergienutzung
Chemische Energiespeicherung (LOHC und MOST Systeme)
Molekulare Materialien:
Information
2D-Materialien (Strukturbildung, elektronische und magnetische Eigenschaften)
Molekulare Informationsspeicherung
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Neuartige Katalysatorkonzepte auf Basis von flüssigen Metallen und ionischen Flüssigkeiten
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Petra Imhof

Bereich
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Information
Analyse von Kommunikation und Informationsfluss in Makromolekuelen und molekularen Komplexen
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Protein-Substrat-Wechselwirkungen
DNA-Reparatur
Enzymatische Spezifität
Ionentransport durch z.B. Membranen
Regulierung und Signalweiterleitung in Proteinkomplexen
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Charakterisierung, Optimierung, und rationalles Design von Wirkstoff- und Prodrug-Molekülen
Wirkstoffe:
Mechanismen und Targets
Aufklaerung chemischer Reaktionsmechanismen
Enzymatische Spezifität
Protein-Substrat Wechselwirkungen
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Carolin Müller

Bereich
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Modellierung von Molekülen und Materialien für die Sonnenenergienutzung
Modellierung angeregter Zustandsprozesse und -reaktionen, die durch Lichtabsorption oder Energietransfer ausgelöst werden
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Effiziente Workflows für lichtinduzierte Prozesse und Reaktionen
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Erstellung chemischer Datenbanken auf Basis von Computerchemie
Maschinelles Lernen für Molekül- und Materialdesign