Stellenanzeigen
Ausgeschriebene Stellen am Department Chemie und Pharmazie
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Projekts: NewNormal Flipped-Classroom Konzepte für naturwissenschaftliche Praktika (w/m/d)
Das Department Chemie und Pharmazie sucht eine
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Projekts: NewNormal Flipped-Classroom Konzepte für naturwissenschaftliche Praktika (w/m/d)
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Einarbeitung in ein elektronisches Laborbuch
- Konfiguration und Anpassung des elektronischen Laborbuchs an das Flipped-Classroom Konzept und die Struktur der Praktika
- Erweiterung eines bestehenden StudON-Kurses, um das Flipped-Classroom Konzept anzuwenden
- Erstellung einer online-Schulung zum Umgang mit dem elektronischen Laborbuch
- Unterstützung während der Testphase
Notwendige Qualifikation
- Sicherer Umgang mit MS Office Produkten
- Hohe Sorgfalt, Motivation und Verlässlichkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wünschenswerte Qualifikation
- Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Laborjournalen
Bemerkungen
Im Rahmen des StMWK-Förderprogramms NewNormal zur Verknüpfung digitaler und analoger Lehre fördert die FAU in ihrem Programm INKULT die Entwicklung und Erprobung von Flipped-Classroom Konzepten in den Praktika.
Schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben bitte in einer einzigen pdf-Datei) bitte baldmöglichst per Mail an sabrina.gensberger@fau.de.
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und die Mitarbeit in einem in einem motivierten, engagierten Team. Die Universität Erlangen-Nürnberg ist Mitglied im Best Practice Club Familie in der Hochschule. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen/Klarsichtfolien, da eine Rückgabe der Bewerbungsmappen aus Kostengründen nicht erfolgen kann. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), werden nicht erstattet.
Vergütung gemäß den geltenden Stundensätzen für Studentische Hilfskräfte.
- Bewerbungsschluss
- 25.08.2022
- Titel der Stellenanzeige
- Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Projekts: NewNormal Flipped-Classroom Konzepte für naturwissenschaftliche Praktika (w/m/d)
- Besetzung zum
- 01.10.2022
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Lebensmittelchemie / Henriette-Schmidt-Burkhardt-Lehrstuhl (Prof. Dr. Pischetsrieder)
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit befristet
- Wochenarbeitszeit
- max. 12
- Befristung
- 31.03.2023
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- Dr. rer. nat. Sabrina Gensberger-Reigl
Telefon: 09131 8565600
E-Mail: sabrina.gensberger@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Studentische Hilfskraft Wissenschaftsmanagement und kommunikation (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung am Department für Chemie und Pharmazie sucht eine
Studentische Hilfskraft Wissenschaftsmanagement und kommunikation (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Unterstützung des Lehrstuhls bei:
Unterstützung bei Erstellung von digitalem Lehrangebot
Verfassen kurzer Texte
Videobearbeitung
allgemeine Büroarbeiten
Notwendige Qualifikation
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sicheres Sprachgefühl Versierter Umgang mit MS-Office Organisationstalent, Teamfähigkeit und Eigeninitiative Immatrikulation an der FAU Interesse an Video und Bildbearbeitung
Wünschenswerte Qualifikation
Bewerbungen bitte nur per E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen in einem PDF-Dokument an nadine.goldenstein@fau.de
- Bewerbungsschluss
- 31.08.2022
- Bewerbung
- Nadine Goldenstein
Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung
Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Henkestraße 91, 91052 Erlangen
E-Mail: nadine.goldenstein@fau.de
- Titel der Stellenanzeige
- Studentische Hilfskraft Wissenschaftsmanagement und kommunikation (m/w/d)
- Besetzung zum
- nächstmöglichen Zeitpunkt
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung (Prof. Dr. Büttner)
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit befristet
- Wochenarbeitszeit
- nach Absprache
- Befristung
- bevorzugte Dauer der Besetzung der Stelle: 12 Monate
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- Nadine Goldenstein
Telefon: 09131-85-22840
E-Mail: nadine.goldenstein@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
PhD position in Physical Chemistry (investigation of photoinduced charge transfer for solar hydrogen formation)
The Chair of Physical Chemistry I (Department of Chemistry and Pharmacy, Prof. Dirk M. Guldi) is offering a
PhD position in Physical Chemistry (investigation of photoinduced charge transfer for solar hydrogen formation)
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Working on scientific issues in the areas of multicomponent molecular photocatalysts, photoinduced charge transfer, charge accumulation and solar hydrogen generation
- Scientific laboratory work especially by steady-state and time-resolved optical spectroscopy as well as electrochemistry
Notwendige Qualifikation
- Masters degree in Chemistry, Molecular Science or related
- Initiative, motivation, ability to work in an international research group
Wünschenswerte Qualifikation
The candidate should have a solid knowledge in physical chemistry (especially in the field of time-resolved optical spectroscopy as well as electrochemistry)
Bemerkungen
The position is limited to three years due to the temporary research project. More information about our research group can be found on the following website: http://www.chemie.fau.de/guldi.
Applications including cover letter, curriculum vitae, list of publications, and statement of research interests should be submitted via e-mail as a single PDF file to physchem1@fau.de.
- Bewerbungsschluss
- 09.09.2022
- Titel der Stellenanzeige
- PhD position in Physical Chemistry (investigation of photoinduced charge transfer for solar hydrogen formation)
- Besetzung zum
- 01.11.2022
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Physikalische Chemie I (Prof. Dr. Guldi)
- Entgelt
- E13 (50%)
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit befristet
- Wochenarbeitszeit
- 20,05
- Befristung
- 3 years
- Befristungsgrund
- befristetes Forschungsvorhaben
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- Margit Hartmann
Telefon: 09131 - 8527341
E-Mail: physchem1@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
eine/n Chemielaborant/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie sucht für die technische Praktikumsbetreuung und Materialverwaltung
eine/n Chemielaborant/in (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Technische Betreuung der studentischen Praktika:
- Versorgung und Bevorratung der Praktikumslaboratorien mit Chemikalien und Glasgeräten
- Ausgabe von Präparaten, Analysen und Chemikalien (Feststoffe sowie Lösungen und Lösungsmittel) an Studierende
- Herstellung von Spezialreagenzien und Maßlösungen
Entsorgung von Chemikalienabfällen/Gift- und Gefahrstoffen (in Zusammenarbeit mit dem Referat Operativer Umweltschutz und Anlagensicherheit der FAU)
- Bevorratung von Leergebinden für Abfälle
- Überprüfung der Kennzeichnung von Abfallgebinden
- Entgegennahme und Lagerung der Abfallgebinde
- Anmeldung der Abfälle zur Entsorgung und Abgabe der Gebinde an den Entsorger
Notwendige Qualifikation
Sie haben eine Ausbildung als Chemielaborant/-in und fundierte Gefahrgutkenntnisse; Sie verfügen über grundlegende EDV-Kenntnisse (u. a. Office-Anwendungen), können Arbeitsabläufe eigenverantwortlich organisieren, haben Freude am Umgang mit Studierenden (Publikumsverkehr) und bewahren auch in Stoßzeiten Ruhe und Umsicht
Wünschenswerte Qualifikation
Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen in der technischen Laborversorgung, Materialwirtschaft und der Sondermüllentsorgung sammeln
Bemerkungen
Die Stelle ist teilbar.
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und die Mitarbeit in einem in einem motivierten, engagierten Team. Die Universität Erlangen-Nürnberg ist Mitglied im Best Practice Club Familie in der Hochschule. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail. Reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen/Klarsichtfolien, da eine Rückgabe der Bewerbungsmappen aus Kostengründen nicht erfolgen kann. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), werden nicht erstattet.
- Bewerbungsschluss
- 31.08.2022
- Titel der Stellenanzeige
- eine/n Chemielaborant/in (m/w/d)
- Besetzung zum
- 01.01.2023
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Lebensmittelchemie / Henriette-Schmidt-Burkhardt-Lehrstuhl (Prof. Dr. Pischetsrieder)
- Entgelt
- nach TVL
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- Dr. Wolfgang Utz
Telefon: 09131-8565599
E-Mail: wolfgang.utz@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Chemielaborant / CTA (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Organische Chemie I (Prof. Dube) der FAU Erlangen-Nürnberg ist eine Stelle zu besetzen als
Chemielaborant / CTA (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Organisatorische Unterstützung von Praktika der Organischen Chemie für die Fächer Chemie und Molekular Science
- Bestandsverwaltung von Chemikalien; Pflege des Chemikalienkatasters
- Betreuung von Praktikumsstudierenden bei der instrumentellen Analytik (z.B. IR, UV, MPLC, Schmelzpunktapparaturen)
- Kontrolle und Überwachung der Laborausstattung
Notwendige Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/in , CTA oder vergleichbare chemische Ausbildung
- Erfahrung in der Betreuung und Bedienung von Geräten der instrumentellen Analytik in der Chemie
- Gute Kenntnisse der allg. Laborordnung sowie den Vorschriften für den Umgang mit Gefahrstoffen bzw. der Gefahrstoffverordnung
- Gute Kenntnisse der üblichen Labor- und Laborglasgeräte in der Organischen Chemie
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bemerkungen
- Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch gute Organisations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe, hohe Zuverlässigkeit sowie Freude an einem sehr abwechslungsreichen Tätigkeitsgebiet aus.
- Das Aufgabengebiet erfordert weiterhin eine gewisse körperliche Belastungsfähigkeit.
- Bewerbungsschluss
- 09.09.2022
- Bewerbung
- Dr. Frank Hampel
Lehrstuhl für Organische Chemie I (Chemikum)
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
oder gerne per per Email an:
- Titel der Stellenanzeige
- Chemielaborant / CTA (m/w/d)
- Besetzung zum
- nächstmöglichen Zeitpunkt
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Organische Chemie I (Prof. Dr. Dube)
- Entgelt
- E6 - E7
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit befristet
- Wochenarbeitszeit
- 20
- Befristung
- 24 Monate
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- Dr. rer. nat. Frank Hampel
Telefon: 09131 85 65577
E-Mail: frank.hampel@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.