Veranstaltungen
Veranstaltungen des Departments Chemie und Pharmazie
Hier finden Sie Veranstaltungen und Sitzungstermine des Departments Chemie und Pharmazie.
Sie können die Kalender abonnieren. Klicken Sie dafür für den jeweiligen Kalender auf den entsprechenden Link in der Sidebar. Sie können auch alle Kalender abonnieren, indem Sie auf „Abonnement“ in der Kalenderdarstellung klicken.
Sie können sich die Veranstaltungen auch als Liste anzeigen lassen.
Veranstaltung in den Kalender aufnehmen
Fehlt eine Veranstaltung oder hat sich der Termin geändert? Schreiben Sie bitte an dcp@fau.de.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
26.
28.
Studienorientierung für Studieninteressierte Studienorientierung für Studieninteressierte
Krieges in der Ukraine für Migration und
Integration: ..." + Andrea Kuhn, „Internationale
Kulturveranstaltungen im Zeichen des Krieges:
Solidarische Unterstützung ..."
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ringvorlesung: Yuliya Kosyakova, "Die Folgen des Krieges in der Ukraine für Migration und Integration: ..." + Andrea Kuhn, „Internationale Kulturveranstaltungen im Zeichen des Krieges: Solidarische Unterstützung ..." Ringvorlesung: Yuliya Kosyakova, "Die Folgen desKrieges in der Ukraine für Migration und
Integration: ..." + Andrea Kuhn, „Internationale
Kulturveranstaltungen im Zeichen des Krieges:
Solidarische Unterstützung ..."
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
29.
30.
1.
2.
3.
6.
7.
8.
10.
11.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Frank Neese, "Insight into the nature of high valent iron centers as reaction intermediates in biological and homogeneous catalysis from a combination of spectroscopy and quantum chemistry" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Frank Neese, "Insight
into the nature of high valent iron centers as
reaction intermediates in biological and
homogeneous catalysis from a combination of
spectroscopy and quantum chemistry"
Hörsaal C1, Chemikum
der Welt als Refiguration von Räumen" + Stefan
Applis, "Das Raumsyndrom in der Politik Russlands:
Eine geographische Betrachtung alter und neuer
Konfliktlagen“
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
Günther, "Synergistische Effekte von Naturstoffen
zur Bekämpfung multiresistenter Gram-negativer
Pathogene"
Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, 91058 Erlangen
into the nature of high valent iron centers as
reaction intermediates in biological and
homogeneous catalysis from a combination of
spectroscopy and quantum chemistry"
Hörsaal C1, Chemikum
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Ringvorlesung: Silke Steets, "Die Polarisierung der Welt als Refiguration von Räumen" + Stefan Applis, "Das Raumsyndrom in der Politik Russlands: Eine geographische Betrachtung alter und neuer Konfliktlagen“ Ringvorlesung: Silke Steets, "Die Polarisierungder Welt als Refiguration von Räumen" + Stefan
Applis, "Das Raumsyndrom in der Politik Russlands:
Eine geographische Betrachtung alter und neuer
Konfliktlagen“
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
DPhG-Vortrag: Professor Dr. rer. Sebastian Günther, "Synergistische Effekte von Naturstoffen zur Bekämpfung multiresistenter Gram-negativer Pathogene" DPhG-Vortrag: Professor Dr. rer. SebastianGünther, "Synergistische Effekte von Naturstoffen
zur Bekämpfung multiresistenter Gram-negativer
Pathogene"
Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, 91058 Erlangen
18:15 Uhr bis 19:15 Uhr
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
31.
3.
4.
5.
5. Mai 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
9. Mai 2022
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
12. Mai 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
19. Mai 2022
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Hörsaal C1, Chemikum
19. Mai 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
19. Mai 2022
18:15 Uhr bis 19:15 Uhr
Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, 91058 Erlangen
20. Mai 2022
14:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Hörsaal C4 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen, online
30. Mai 2022
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen