• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
    • UnivIS
    • Personen A-Z
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät

    Logo Department Chemie und Pharmazie

    Menu Menu schließen
    • Department
      • Geschäftsstelle
      • Organe und Gremien
      • Bereiche
      • Zentren
      • Stellenanzeigen
      Portal Department
    • Forschung
      • Bereiche
      • Forschungsfelder
      • Forschungsgruppen
      • Nachwuchsgruppen
      Portal Forschung
    • Studium
      • Chemie / Molecular Science
      • Lehramt Chemie
      • Lebensmittelchemie
      • Pharmazie
      • Promotion
      Portal Studium
    • Schule
      • Schülerinnen und Schüler
      • Lehrerinnen und Lehrer
      • Chemie für alle
      • Veranstaltungen im Schuljahr 2025/26
      Portal Schule
    • Events
    1. Startseite
    2. Studieninteressierte
    3. Chemistry (M.Sc.)

    Chemistry (M.Sc.)

    Bereichsnavigation: Studieninteressierte
    • Chemie (B.Sc.)
    • Chemie (Lehramt)
    • Chemistry (M.Sc.)
    • Lebensmittelchemie (Staatsexamen)
    • Molecular Science (B.Sc.)
    • Molecular Science (M.Sc.)
    • Pharmazie (Staatsexamen)

    Chemistry (M.Sc.)

    Chemie (M.Sc.) studieren

    Entdecken Sie den englischsprachigen Masterstudiengang Chemistry! Mit einem modularen Aufbau bietet Ihnen dieser Studiengang maximale Freiheit bei der Wahl der Studieninhalte. Wählen Sie Ihre Schwerpunkte aus den Kernmodulen, wo Sie zwischen vier Disziplinen (anorganische, organische, physikalische Chemie und Quanten- und Computerchemie) wählen können.

    Abschluss
    Master of Science
    Regelstudienzeit
    4
    Studienbeginn
    Sommersemester, Wintersemester
    Studienort
    Erlangen
    Größe
    50-150
    Fächergruppe
    Mathematik, Naturwissenschaften
    Besondere Studienformen
    Internationales Studienangebot, Studiengang mit Doppelabschluss
    Unterrichtssprache
    vollständig auf Englisch
    Zugang
    Qualifikationsfeststellungsverfahren
    Schlagwörter
    Chemie
    Bewerbung/Anmeldung Tipps zur Bewerbung Hinweise für Internationals

    Worum geht es im Studiengang?

    Der englischsprachige Masterstudiengang Chemie ist ein forschungsorientierter Studiengang, in dem die neuesten Entwicklungen in der chemischen Grundlagen- und angewandten Forschung vorgestellt werden. Der Studiengang ist modular aufgebaut und erlaubt eine große Freiheit bei der Wahl der Studieninhalte. Angefangen bei den Kernmodulen, bei denen zwei von vier Disziplinen (anorganische, organische, physikalische Chemie und Quanten- und Computerchemie) gewählt werden können, bis hin zur Wahl eines Wahlmoduls, das von bioinspirierter Chemie über Energiethemen bis hin zur Katalyse reicht, kann jeder Studierende seinen persönlichen Ausbildungsschwerpunkt setzen, indem er drei Wahlmodule frei gestaltet (mehr Chemiekurse oder lieber etwas Betriebswirtschaft oder vielleicht eine neue Sprache?). Bei der Auswahl der Module sind Ihre persönliche Neigung und Phantasie gefragt! Das Masterstudium wird durch ein Forschungsmodul in einer Arbeitsgruppe Ihrer Wahl und die abschließende Masterarbeit abgeschlossen.

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    • Der Studiengang Chemie besteht aus

      • Chemie Pflichtmodule (2 x 20 ECTS): zwei aus vier auswählen (Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Quantenchemie)
        • jedes Modul besteht aus 10 ECTS Kurse (Vorlesungen und Seminare) und 10 ECTS Laborpraktika
      • Wahlpflichtmodul (20 ECTS): wählen Sie eines aus
        • Advances in Bio-Organic and Bio-Inorganic Chemistry
        • Advances in Homogenous Catalysis
        • Advances in Interface Research and Catalysis
        • Advances in Energy Materials
        • Advances in Organic Chemistry
        • alternatively one additional chemistry module can be chosen
      • Wahlmodule (3 x 5 ECTS): drei Module (je 5 ECTS) aus dem fachlichen oder nicht-fachlichen Bereich, die z. B. Sprachkurse, Schlüsselkompetenzen, naturwissenschaftliche Kurse oder andere Kurse umfassen können
      • Forschungsmodul (15 ECTS): 6 Wochen Vollzeit-Laborprojekt in Anorganische, Organische, Physikalische Chemie oder Quantenchemie plus Seminar.
      • Masterarbeit (30 ECTS): 6 Monate Forschungsprojekt einschließlich das Verfassen der Arbeit

      Alle Module ergeben insgesamt 120 ECTS.

      • Die Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): 1743 gegründet, ist sie eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands.
      • Vom Start-up zum Global Player: Viele Unternehmen – innovativ und forschungsstark – sind in der Metropolregion angesiedelt.
      • Vielfältige Freizeitangebote: Die Universitätsstadt Erlangen, die Metropolregion Nürnberg und die Fränkische Schweiz stehen für ein attraktives Umfeld und eine hohe Lebensqualität.
    • Bitte beachten Sie, dass dieser Studiengang nur in englischer Sprache angeboten wird.

    • Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
      Qualifikationsfeststellungsverfahren
      Bewerbungsfrist Wintersemester

      15.07.

      Bewerbungsfrist Sommersemester

      15.01.

      Inhaltliche Zugangsvoraussetzungen

      Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Chemie ist der erfolgreiche Abschluss eines Bachelorstudiums in einem einschlägigen Fach. Da dieser Studiengang auf den in einem Bachelor-Studium in der Regel erlernten Grundkonzepten aufbaut, muss der geforderte erste Studienabschluss in einem engen Zusammenhang stehen. Die meisten erfolgreichen Bewerber haben einen Bachelor-Abschluss in Chemie oder einen Bachelor-Abschluss, der Inhalte aus den molekülbasierten chemischen Wissenschaften beinhaltet. Bachelor-Studiengänge, die für eine Zulassung in Frage kommen, haben mindestens 80 % Lehrveranstaltungen in den Kerndisziplinen der Chemie, von denen mindestens 25 % grundlegende Laborarbeiten sind, die von den Studierenden durchgeführt werden.

      Außerdem muss im qualifizierenden Bachelor-Studiengang eine Note von 2,5 oder besser nach dem deutschen Notensystem nachgewiesen werden.

      Sprachkenntnisse

      Deutschkenntnisse für internationale Studierende
      keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
      Allgemeine Sprachkenntnisse

      English B2.

      Bitte beachten Sie, dass dieser Studiengang nur in englischer Sprache angeboten wird.

    Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

    Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.

    Zentrale Studienberatung Spezifische Studienberatung

    Organisatorisch

    • Infos zum Semesterstart
    • Semestertermine
    • Semesterbeitrag
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Wege ins Ausland

    Downloads

    • Modulhandbuch
    • Studien- und Prüfungsordnungen

    Weitere Informationen

    • Webseite des Studiengangs
    • Prüfungsamt Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Webseite des Departments/Instituts
    • Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Studierendenvertretung der FAU
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Department Chemie und Pharmazie

    Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Interner Bereich
    • RSS Feed
    Nach oben