Schlagwort: startseite1

Die Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie e.V. hat Herrn Daniel Schauermann mit dem DBG-Masterpreis 2025 ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt die Gesellschaft jährlich herausragende Masterarbeiten im Fach Physikalische Chemie, die an deutschen Hochschulen angefertigt wurden. Her...

Sogenannte Perowskit-Zellen könnten schon bald eine Alternative zu Silizium-Solarzellen bieten. Nicht nur, weil diese Halbleiter günstiger herzustellen sind. Sie zeichnen sich auch durch einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Defekttoleranz aus. Das heißt, ihre Leistung wird trotz Fehlern in der Kri...

FAU-Chemikerinnen und -chemiker legen mittels Druck Mechanismen der Elektronenübertragung offen – Ein wichtiger Schritt zur Steuerung der Energiekonversion und Redoxkatalyse. Sie bilden die Basis vieler grundlegender Prozesse des Lebens. Ohne sie könnten weder Zellatmung noch Photosynthese stattf...

Zur Erinnerung: Vor wenige Jahren erzielten die Forscherinnen und Forscher um Professor Sjoerd Harder einen Durchbruch auf dem Gebiet der Magnesiumchemie (Nature 2021, 592, 717). Magnesium, das in chemischen Verbindungen normalerweise zweifach positiv geladen ist, wurde in molekularer Form in der el...

Am Samstag, den 8. Februar 2025, fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse über den zweiten Prüfungsabschnitt der Staatsexamina sowie der Master- und Promotionsurkunden in den Fachbereichen Biologie, Pharmazie und Lebensmittelchemie statt. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahr...

Momentan verbrennen wir noch große Mengen fossiler Energieträger wie Erdöl oder Kohle, um unseren Energiehunger zu stillen. Dabei entsteht das Treibhausgas Kohlendioxid, das in der Atmosphäre wie eine wärmende Wolldecke wirkt. Es ist der Hauptgrund dafür, dass die Temperatur auf der Erde Jahr für Ja...