Schlagwort: startseite1

Eine Forschungsgruppe der FAU (Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung) und der Universität Jena haben in einer Studie herausgefunden, dass sich die chemische Zusammensetzung der Körpergerüche von Neugeborenen und Kleinkindern im Vergleich zu Jugendlichen unterscheidet. Ihre Forsc...

Einem internationalen Forschungsteam, darunter der Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie (Prof. Dr. Peter Gmeiner), ist es gelungen, die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors zu „filmen“. Dazu haben sie die beteiligten Moleküle zu verschiedenen Zeitpunkten eingefroren und unter dem Elektronenmikrosko...

Zwei Nachwuchsforschende des Departments Chemie und Pharmazie werden durch die Emerging Talents Initiative der FAU gefördert. Dr. Susanne Wintzheimer und Dr. Pablo Jiménez-Calvo haben sich mit ihren Forschungsprojekten dafür beworben. Dr. Pablo Jiménez-Calvo ist Marie-Curie-Stipendiat am L...

Viele Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahres 2023 haben gemeinsam mit Familie und Freunden an der Absolventenfeier der Fachbereiche Pharmazie und Biologie am 03. Februar 2024 teilgekommen, bei der sie in ihre Master- und Staatsexamenszeugnisse entgegennehmen durften. Im Rahmen der Fei...

Künstliche Intelligenz soll die Suche nach dem perfekten Material für Solarmodule um den Faktor zehn beschleunigen. Daran arbeitet ein interdisziplinäres Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Forschenden aus der Materialwissenschaft, dem Ingenieurwesen, der Chemie und...

Das Department Chemie und Pharmazie wünscht allen Studierenden und Mitarbeitenden schöne und besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Vom 23. Dezember 2023 bis einschließlich 7. Januar 2027 ruht der Vorlesungsbetrieb. Das Studierenden-Service-Center Chemie und Molecular Sci...