• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schule
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2023/24
    Portal Schule
  • Events
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Arbeitskreise – alphabetisch

Arbeitskreise – alphabetisch

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitskreise – alphabetisch
  • Arbeitskreise – fachlich
  • Nachwuchsgruppen
  • Forschungsschwerpunkte
  • Zentren
  • Promotion
  • Publikationen
    • 2020-2019
    • 2018-2016
    • 2015-2013
  • DFG-Projekte
    • SFB 953
    • SFB 583
      • Förderperioden
        • Förderperiode 2004-2008
        • Förderperiode 2001 – 2004
      • Forschungsgruppen
        • A1 – A10
        • B2 – B6
        • C1 – C10
      • Symposien
    • FOR 1878
  • EU-Projekte
  • Emerging Fields Initiative
    • Projekte
  • Altarzneimittelinitiative
    • Ziele der Initiative
    • Informationen zur Abgabe
    • Informationen zum Angebot
    • Presseberichte und Aktuelles
    • Datenbank
    • Danksagung
    • Kontakt
  • Exzellenzcluster
  • Forschungsförderung
  • Rankings
  • SolarTech
    • Aktuelles
    • Key Lab FAU: Kohlenstoffreiche Hybride
    • Publikationen
  • Auszeichnungen
  • Projekte
  • Vorträge
  • Gender and Diversity

Arbeitskreise – alphabetisch

Die Arbeitskreise (alphabetisch sortiert)

Prof. Julien Bachmann, PhD

Julien Bachmann

Prof. Dr. Julien Bachmann

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Chemistry of thin film materials (Prof. Dr. Bachmann)

Raum: Raum 02.136
Cauerstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70551
  • E-Mail: julien.bachmann@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/bachmann-group/
  • Twitter: Seite von Julien Bachmann
  • LinkedIn: Seite von Julien Bachmann
  • Publons: Seite von Julien Bachmann
  • Google Scholar: Seite von Julien Bachmann
  • ORCID: Seite von Julien Bachmann
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung präparativer Methoden zur Erzeugung neuartiger nanostrukturierter Materialien, Grenzflächen und Beschichtungen
  • Energieumwandlung: Optimierung von Ladungsträgertransport und -austausch an nanostrukturierten Grenzflächen in Solarzellen, Batterien, sowie anderen Elektroden

Prof. Dr. Marcus Bär

Marcus Bär

Prof. Dr. Marcus Bär

Professur für Röntgenspektroskopie am Department Chemie und Pharmazie der FAU, und Helmholtz-Institute Erlangen-Nürnberg for Renewable Energy (HI ERN), Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Albert-Einstein-Str. 15
12489 Berlin
  • Telefon: +49308062-43824
  • E-Mail: marcus.baer@helmholtz-berlin.de
  • Webseite: https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/vkart.pl?v=kq
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Röntgenspektroskopie an Grenzflächen von dünnen Schichten
  • In-situ- und Operando-Untersuchungen von (photo)elektrokatalytischen Materialien

Prof. Dr. Nicolai Burzlaff

Nicolai Burzlaff

Prof. Dr. Nicolai Burzlaff

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Anorganische Chemie

Raum: Raum A3.38
Egerlandstr. 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-28976
  • E-Mail: nicolai.burzlaff@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/burzlaff-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • N,N,O-Bindungsmotiv
  • κ3-N,N,O-bindende Liganden
  • Organometall- und Koordinationschemie

Prof. Dr. Andrea Büttner

Andrea Büttner

Prof. Dr. Andrea Büttner

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung (Prof. Dr. Büttner)

Henkestr. 9
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22739
  • E-Mail: andrea.buettner@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/aroma-smell-research/
  • LinkedIn: Seite von Andrea Büttner
  • Xing: Seite von Andrea Büttner
  • Publons: Seite von Andrea Büttner
  • Scopus: Seite von Andrea Büttner
  • Google Scholar: Seite von Andrea Büttner
  • ORCID: Seite von Andrea Büttner
  • Research Gate: Seite von Andrea Büttner

Sprechzeiten

Sprechstunde nach Vereinbarung

nach Vereinbarung

Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Charakterisierung geruchsaktiver Substanzen mit Relevanz für die menschliche Nahrung und die Umwelt
  • Resorptions-, Übertragungs- und Metabolismusprozesse geruchsaktiver Verbindungen beim Menschen
  • Physiologische und psychologische Verhaltensweisen des Menschen als Folge von Geruchsexposition

Prof. Dr. Tim Clark

Tim Clark

Prof. Dr. Tim Clark

Department Chemie und Pharmazie
Computer-Chemie-Centrum (CCC)

Raum: Raum CCC 2.204
Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Telefon: +49913185-22948
  • E-Mail: tim.clark@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/clark-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Rechenmethoden zur Simulation von chemischen und biologischen Systemen
  • Mechanismen von Reaktionen an redoxaktiven Metallzentren
  • Reaktionen von organischen Radikalen
  • Konformationsänderungen von Proteinen, die zu biologischen Schaltfunktionen führen

Dr. Ryan Crisp

Ryan Crisp

Dr. Ryan Crisp

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Chemistry of thin film materials (Prof. Dr. Bachmann)

Raum: Raum 02.142
Cauerstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-70428
  • E-Mail: ryan.crisp@fau.de
  • Webseite: http://www.chemistry.nat.fau.eu/crisp-group

Prof. Dr. Romano Dorta

Romano Dorta

Prof. Dr. Romano Dorta

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Anorganische Chemie

Raum: Raum A 1.12
Egerlandstr. 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +499131-8527363
  • E-Mail: romano.dorta@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/dorta-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Synthetische metallorganische Chemie
  • Asymmetrische Katalyse
  • Funktionelle ionische Flüssigkeiten

Prof. Dr. Thomas Drewello

Thomas Drewello

Prof. Dr. Thomas Drewello

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Physikalische Chemie

Raum: Raum P 0.074
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-28312
  • E-Mail: thomas.drewello@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/drewello-group/

Sprechzeiten

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Physikalische Chemie

Prof. Dr. Henry Dube

Henry Dube

Prof. Dr. Henry Dube

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Organische Chemie I (Prof. Dr. Dube)

Raum: Raum 04.049
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65571
  • E-Mail: henry.dube@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/dube-group
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Molekulare Maschinen
  • Photochemie
  • Funktionale supramolekulare Systeme
  • Physikalisch-organische Chemie

Prof. Dr. Jutta Eichler

Jutta Eichler

Prof. Dr. Jutta Eichler

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Pharmazeutische Chemie (Prof. Dr. Eichler)

Raum: Raum 01.230
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65466
  • E-Mail: jutta.eichler@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/eichler-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Erforschung von Protein-Protein-Interaktionen mithilfe synthetischer Mimetika von Proteinbindungsstellen
  • Modulation von Proteinfunktionen durch gezielten Eingriff in die zugrundeliegenden molekularen Interaktionen
  • Erforschung neuartiger antiviraler Therapieansätze
  • Entwicklung peptidchemischer Methoden zur ortsspezifischen chemischen Ligation und Proteinmodifizierung

Prof. Dr. Rainer Fink

Rainer Fink

Prof. Dr. Rainer Fink

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Physikalische Chemie

Raum: Raum P 2.51
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27322
  • E-Mail: rainer.fink@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/fink-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Röntgenmikroskopie mit hochbrillanter Synchrotronstrahlung
  • Funktionale organische Schichten
  • Molekulare Selbstorganisation

Prof. Dr. Dagmar Fischer

Dagmar Fischer

Prof. Dr. Dagmar Fischer, Apoth.

Lehrstuhlinhaberin

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie (Prof. Dr. Fischer)

Raum: Raum 0.621
Cauerstr. 4 (Haus 6)
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-29552
  • E-Mail: dagmar.fischer@fau.de
  • Webseite: http://www.pharmtech.uni-erlangen.de
  • Google Scholar: Seite von Dagmar Fischer
  • Research Gate: Seite von Dagmar Fischer

Dr. Henning Gieseler

Henning Gieseler

PD Dr. Henning Gieseler, Apoth.

Apotheker

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie

Raum: Raum 1.643
Cauerstraße 4, Haus 6
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-29556
  • E-Mail: gieseler@freeze-drying.eu
  • Webseite: http://www.pharmtech.uni-erlangen.de
  • LinkedIn: Seite von Henning Gieseler
  • Google Scholar: Seite von Henning Gieseler

Prof. Dr. Peter Gmeiner

Peter Gmeiner

Prof. Dr. Peter Gmeiner

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie ( Prof. Dr. Gmeiner)

Raum: Raum 02.237
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65547
  • E-Mail: peter.gmeiner@fau.de
  • Webseite: http://www.medchem.uni-erlangen.de/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

Entdeckung hochselektiver Liganden für G-Protein-gekoppelten Rezeptoren auf der Basis hochauflösender biomolekularer Strukturen: Design, Synthese, Bindungs- und Aktivierungsstudien, Molekulardynamik Simulationen

Prof. Dr. Andreas Görling

Andreas Görling

Prof. Dr. Andreas Görling

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Theoretische Chemie

Raum: Raum TH 1.79b
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27766
  • E-Mail: andreas.goerling@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/goerling-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Quantenchemie
  • Entwicklung von Dichtefunktionalmethoden für endliche Systeme (Moleküle und Cluster) und periodische Systeme (Polymere, molekulare Drähte, Oberflächen und Festkörper)

Prof. Dr. Danjiela Gregurec

Danijela Gregurec

Prof. Dr. Danijela Gregurec

Juniorprofessur für Sensory Sciences

Department Chemie und Pharmazie
Juniorprofessur für Sensory Sciences (am Chair for Aroma und Smell Research)

Raum: Raum 00.042
Henkestrasse 91
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-25859
  • E-Mail: danijela.gregurec@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/aroma-smell-research/prof-dr-danijela-gregurec/

Prof. Dr. Franziska Gröhn

Franziska Gröhn

Prof. Dr. Franziska Gröhn

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Molekulare Nanostrukturen

Raum: Raum 0.113-13
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-20731
  • E-Mail: franziska.groehn@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/grohn-group
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Organische Synthese
  • Charakterisierung von nanoskaligen Strukturen

Prof. Dr. Dirk Guldi

Dirk Guldi

Prof. Dr. Dirk Guldi

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Physikalische Chemie I

Raum: Raum P 3.51
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27340
  • E-Mail: dirk.guldi@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/guldi-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Spektroskopische und mikroskopische Techniken zur Charakterisierung von neuen molekularen Architekturen
  • Supramolekulare Hybridsysteme, Quantendots, Quantenrods und Nanopartikel
  • Ultrakurzzeitspektroskopie, Schwingungsspektroskopie, Mikroskopie
  • Molekular lichtgesteuerte Systeme

Prof. Dr. Simon Hammann

Simon Hammann

Prof. Dr. Simon Hammann

Juniorprofessur für Lebensmittelsicherheit und -qualität

Department Chemie und Pharmazie
Juniorprofessur für Lebensmittelsicherheit und-qualität (am Henriette Schmidt-Burkhardt Lehrstuhl)

Raum: Raum 00.226
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65391
  • E-Mail: simon.hammann@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/foodsafetyquality/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Untersuchung von Lipiden mithilfe von Chromatographie und Massenspektrometrie

Prof. Dr. Sjoerd Harder

Sjoerd Harder

Prof. Dr. Sjoerd Harder, PhD

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie (Prof. Dr. Harder)

Raum: Raum A 3.14
Egerlandstr. 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27350
  • E-Mail: sjoerd.harder@fau.de
  • Webseite: https://www.inorgchem1.nat.fau.de/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Nachhaltige Katalyse mit Hauptgruppenmetallen
  • Aktivierung von Aromaten und starken C-H-Bindungen mit Hauptgruppenmetall-Cocktails
  • Metallhydrid-Chemie und katalytische (De)Hydrogenierung
  • Synthese und Reaktivität von niedervalenten Hauptgruppenmetall-Komplexen
  • Lanthanoid-Chemie
  • Flüchtige Goldverbindungen für Focused-Electron-Beam-Induced-Deposition
  • Anspruchsvolle präparative Synthesen unter Schutzgas

Prof. Dr. Markus Heinrich

Markus Heinrich

Prof. Dr. Markus Heinrich

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Pharmazeutische Chemie (Prof. Dr. Heinrich)

Raum: Raum 05.058
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65670
  • E-Mail: markus.heinrich@fau.de
  • Webseite: http://www.medchem.uni-erlangen.de/heinrichlab/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Radikalchemie, Umweltchemie, Radiopharmazie
  • Synthese von bioaktiven Verbindungen

Prof. Dr. Andreas Hirsch

Andreas Hirsch

Prof. Dr. Andreas Hirsch

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Organische Chemie II (Prof. Dr. Hirsch)

Raum: Raum 04.052
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65581
  • E-Mail: andreas.hirsch@fau.de
  • Webseite: https://www.oc2.chemistry.nat.fau.eu
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Fullerene, Kohlenstoffnanoröhren, Porphyrine, Dendrimere, Calixarene und Acetylenverbindungen
  • Entwicklung neuer Synthesemethoden zum Beispiel für chirale und amphiphile Funktionseinheiten sowie für derivatisierte kohlenstoffreiche Moleküle
  • Systematische Erforschung des Selbstaufbaus achiraler und chiraler supramolekularer Überstrukturen
  • Berechnung von Moleküleigenschaften mit quantenmechanischen Methoden

Prof. Dr. Petra Imhof

Petra Imhof

Prof. Dr. Petra Imhof

Technische Direktorin

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Computational Chemistry (Prof. Dr. Imhof)

Raum: Raum 2.110
Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-20401
  • E-Mail: petra.imhof@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/imhof-group/

Prof. Dr. Norbert Jux

Norbert Jux

apl. Prof. Dr. Norbert Jux

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Organische Chemie II (Prof. Dr. Hirsch)

Raum: Raum 04.038
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65583
  • E-Mail: norbert.jux@fau.de
  • Webseite: http://www.jux.chemie.nat.fau.de/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Wasserlösliche hochgeladene Metalloporphyrine
  • Neue Porphyrin-Systeme für die photodynamische Therapie von Tumoren
  • Metalloporphyrine mit Kronenetherzusatz

PD Dr. Evgeny Kataev

Evgeny Kataev

PD Dr. Evgeny Kataev

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Organische Chemie II (Prof. Dr. Hirsch)

Raum: Raum 04.037
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65574
  • E-Mail: evgeny.kataev@fau.de
  • Webseite: https://www.supra.chemie.nat.fau.de

PD Dr. Marat Khusniyarov

Marat M. Khusniyarov

PD Dr. Marat Khusniyarov

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie

Raum: Raum A00.45
Egerlandstr. 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27464
  • E-Mail: marat.khusniyarov@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/khusniyarov-group/

Dr. Stefanie Klein

Stefanie Klein

Dr. Stefanie Klein

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Physikalische Chemie (Prof. Dr. Kryschi)

Raum: Raum P 00.129
Egerlandstrasse 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-27508
  • E-Mail: stefanie.klein@fau.de
  • Webseite: http://www.chemie.uni-erlangen.de

Prof. Dr. Carola Kryschi

Carola Kryschi

Prof. Dr. Carola Kryschi

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Physikalische Chemie

Raum: Raum 0.133
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27307
  • E-Mail: carola.kryschi@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/kryschi-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Multifunktionale magnetoplasmonische Au-Fe3O4 nanoheterodimere für multimodale Krebstherapien
  • Multizelluläre Tumorsphäroide als in vivo-ähnliche Tumormodelle für die Validierung von Nanotherapeutika
  • Plexcitonische Goldnanostrukturen für optoelektronische Anwendungen

PD Dr. Harald Lanig

Harald Lanig

PD Dr. Harald Lanig, Dipl.-Chem.

Geschäftsstelle

Zentralinstitut wissenschaftliche Einrichtungen der FAU
Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen Erlangen (NHR@FAU)

Raum: Raum 2.043
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-28572
  • E-Mail: harald.lanig@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/lanig/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Die Anwendung von Homologie-Modellierung und Moleküldynamik-Simulationen zur Aufklärung von Struktur und Funktion von Biomolekülen

Prof. Dr. Jörg Libuda

Jörg Libuda

Prof. Dr. Jörg Libuda

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Katalytische Grenzflächenforschung (Prof. Dr. Libuda)

Raum: Raum 0.113-10
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-67661
  • E-Mail: joerg.libuda@fau.de
  • Webseite: https://www.ecrc.fau.eu/libuda-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Modelstudien in der Grenzflächenforschung und den Materialwissenschaften als Brücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung
  • Funktionale Grenzflächen und Nanomaterialien
  • Neue Materialien für die Energiespeicherung und -konversion, in der Elektrochemie, molekularen Elektronik und Nanotechnologie
  • In-Situ- und Operando-Spektroskopie und Mikroskopie unter idealen und realen Betriebsbedingunen

Dr. Helene Loos

Dr. Helene Loos

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung (Prof. Dr. Büttner)

Raum: Raum 01.120
Henkestr. 9
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24642
  • E-Mail: helene.loos@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/aroma-smell-research/

Dr. Florian Maier

Florian Maier

Dr. Florian Maier, Akad. Dir.

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II (Prof. Dr. Steinrück)

Raum: Raum P 3.90
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-27314
  • E-Mail: florian.maier@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/maier-group/

Prof. Dr. Karl Mandel

Karl Mandel

Prof. Dr. Karl Mandel

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Dr. Mandel)

Raum: Raum A 2.20
Egerlandstraße 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-27396
  • E-Mail: karl.mandel@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/mandel-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Synthese und (erzwungene) Assemblierung (anorganischer) Nanobausteine zu funktionellen Suprapartikeln
  • Kontrolle der Struktur von Suprapartikeln und der Interaktion ihrer Bausteine für Funktionalität „by design“
  • Design von Suprapartikeln als kommunizierende/interaktive Objekte, multifunktionelle Adsorber / Träger und Katalysatoren
  • Anwendung von Suprapartikeln für eine nachhaltige Anorganische Chemie in den Bereichen Umwelt, Ressourcen und Energie

PD Dr. Hubertus Marbach

Hubertus Marbach

PD Dr. Hubertus Marbach

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II (Prof. Dr. Steinrück)

Raum: Raum extern
  • E-Mail: hubertus.marbach@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/marbach-group/

Prof. Dr. Bernd Meyer

Bernd Meyer

Prof. Dr. Bernd Meyer

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Computational Chemistry (ICMM)

Raum: Raum 2.308
Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Telefon: +49913185-20403
  • E-Mail: bernd.meyer@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/meyer-group/

Prof. Dr. Karsten Meyer

Karsten Meyer

Prof. Dr. Karsten Meyer

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie (Prof. Dr. Meyer)

Raum: Raum A 3.4
Egerlandstraße 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-27360
  • E-Mail: karsten.meyer@fau.de
  • Webseite: https://www.inorgchem2.nat.fau.de
  • Publons: Seite von Karsten Meyer
  • ORCID: Seite von Karsten Meyer
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsinteressen im Arbeitskreis Meyer zielen darauf ab, Brücken zwischen der klassischen Koordinationschemie und den aktuellen Gebieten der supramolekularen, bioanorganischen und Organometallchemie zu schlagen. Dabei steht die Synthese neuer Chelatliganden und ihrer Koordinationsverbindungen mit Übergangsmetallen und Actiniden im Vordergrund.

Prof. Dr. Andriy Mokhir

Andriy Mokhir

Prof. Dr. Andriy Mokhir

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Organische Chemie (Prof. Dr. Mokhir)

Raum: Raum 04.047
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65582
  • E-Mail: andriy.mokhir@fau.de
  • Webseite: https://chemie.nat.fau.de/ak-mokhir/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsthemen von Prof. Mokhir umfassen die Entwicklung der steuerbaren, chemischen Katalysatoren und deren Anwendung (a) für den Nachweis der Biomoleküle (Nukleinsäuren, Proteinen) in lebenden Zellen, (b) für den Aufbau der funktionellen Nanostrukturen, und (c) als krebsspezifische Zytostatika.

Prof. Dr. Susanne Mühlich

Susanne Mühlich

Prof. Dr. Susanne Mühlich, Apoth.

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Molekulare und Klinische Pharmazie (Prof. Dr. Mühlich)

Raum: Raum 05.055
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65665
  • E-Mail: susanne.muehlich@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/muehlich-group/people/

Prof. Dr. Carolin Müller

Carolin Müller

Prof. Dr. Carolin Müller

Department Chemie und Pharmazie
Juniorprofessur für die Theorie elektronisch angeregter Zustände

Raum: Raum CCC 2.021b
Nägelsbachstr. 25
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-20400
  • E-Mail: carolin.cpc.mueller@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/mueller-group
  • Twitter: Seite von Carolin Müller
  • LinkedIn: Seite von Carolin Müller
  • Google Scholar: Seite von Carolin Müller
  • ORCID: Seite von Carolin Müller
  • Research Gate: Seite von Carolin Müller
Beschreibung: Die Forschungstätigkeit von Prof. Dr. Müller konzentriert sich auf das faszinierende Gebiet der lichtinduzierten physikalischen Prozesse und chemischen Reaktionen, angefangen von Elektronentransferprozessen bis hin zur Isomerisierung. Durch den Einsatz fortschrittlicher Rechenmethoden werden die Mechanismen hinter photoinduzierten Phänomenen enthüllt. Ein zentraler Fokus liegt auf der Steuerung und Optimierung von lichtgetriebenen Prozessen, um eine erhöhte Reaktivität und Effizienz zu erzielen. Diese Forschungsrichtung ist von interdisziplinärer Natur und kombiniert nicht nur Ansätze aus der Quantenchemie und der Chemoinformatik, sondern arbeitet auch eng mit experimentellen, spektroskopischen Forschungsgruppen zusammen.

PD Dr. Christian Papp

Christian Papp

PD Dr. Christian Papp, seit 01.05.2023 Professor an der FU Berlin

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II (Prof. Dr. Steinrück)

Raum: Raum P 2.70
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27326
  • E-Mail: christian.papp@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/papp-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

Oberflächen- und in-situ-Spektroskopie

Prof. Dr. Monika Pischetsrieder

Monika Pischetsrieder

Prof. Dr. Monika Pischetsrieder

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Lebensmittelchemie / Henriette-Schmidt-Burkhardt-Lehrstuhl (Prof. Dr. Pischetsrieder)

Raum: Raum 04.056
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65592
  • E-Mail: monika.pischetsrieder@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/chair-of-food-chemistry/
  • Twitter: Seite von Monika Pischetsrieder
  • ORCID: Seite von Monika Pischetsrieder
  • Research Gate: Seite von Monika Pischetsrieder
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

Der Arbeitskreis erforscht die molekularen Bausteine bioaktiver und funktioneller Lebensmitteln. Nahrungsmittel sind komplexe Systeme aus tausenden verschiedener Komponenten. Mit hochmodernen massenspektrometrischen Techniken und innovativen bioinformatischen Ansätzen entwickeln wir Methoden, um das molekulare Profil der Lebensmittelinhaltsstoffe zu analysieren und dadurch den Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelzusammensetzung und (Bio-)Funktion aufzuklären .

Prof. Dr. Jürgen Schatz

Jürgen Schatz

Prof. Dr. Jürgen Schatz

Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Organische Chemie (Prof. Dr. Schatz)

Universitätsstr. 40
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-23037
  • E-Mail: juergen.schatz@fau.de
  • Webseite: https://www.nat.fau.de/fakultaet/dekanat/

Sprechzeiten

Vorlesungszeit: Mittwoch 10:15-11:00 und 12:30-13:00 Uhr
sonst: nach Vereinbarung (e-Mail)

nach Vereinbarung (e-Mail)

Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunkt unseres aktuellen wissenschaftlichen Interesses liegt auf dem Gebiet der supramolekularen Chemie. Schwache Wechselwirkungen mit artifizieller Wirtsmoleküle werden hierbei ausgenützt, um kleine Gäste spezifisch zu erkennen. Diese Erkennungsprozesse werden z.B. in der Katalyse - hier liegt der Fokus auf organisch-chemischen Transformationen in wässrigem Medium - ausgenutzt.

Dr. Matthias Schiedel

Matthias Schiedel

Dr. Matthias Schiedel

Pharmazeutische Chemie

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie ( Prof. Dr. Gmeiner)

Raum: Raum 02.224
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65534
  • E-Mail: matthias.schiedel@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/schiedel-group/

Prof. Dr. Ingrid Span

Ingrid Span

Prof. Dr. Ingrid Span

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Bioanorganische Chemie (Prof. Dr. Span)

Raum: Raum A2.37
Egerlandstr. 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-25428
  • E-Mail: ingrid.span@fau.de
  • Twitter: Seite von Ingrid Span
  • LinkedIn: Seite von Ingrid Span
  • Scopus: Seite von Ingrid Span
  • Google Scholar: Seite von Ingrid Span
  • ORCID: Seite von Ingrid Span
  • Research Gate: Seite von Ingrid Span

Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück

Hans-Peter Steinrück

Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II

Raum: Raum P 3.92
Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27343
  • E-Mail: hans-peter.steinrueck@fau.de
  • Webseite: https://chemie.nat.fau.de/ak-steinrueck/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkte

  • Grenzflächen ionischer Flüssigkeiten
  • Oberflächenchemie von Porphyrinen
  • Flüssige Metalle in der Katalyse
  • In-situ-Untersuchungen von Oberflächenreaktionen
  • Modifizierung von Graphen auf Trägermaterialien
  • Flüssige organische Wasserstoffspeicher

Prof. Dr. Svetlana Tsogoeva

Svetlana Tsogoeva

Prof. Dr. Svetlana Tsogoeva

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Organische Chemie (Prof. Dr. Tsogoeva)

Raum: Raum 04.048
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65573
  • E-Mail: svetlana.tsogoeva@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/tsogoeva-group/
  • Twitter: Seite von Svetlana Tsogoeva
  • LinkedIn: Seite von Svetlana Tsogoeva
  • Scopus: Seite von Svetlana Tsogoeva
  • Google Scholar: Seite von Svetlana Tsogoeva
  • ORCID: Seite von Svetlana Tsogoeva
  • Research Gate: Seite von Svetlana Tsogoeva
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkt

Asymmetrische Organokatalyse und Organo-Autokatalyse, asymmetrische Oxidationen mit redoxaktiven Metallkomplexen, Naturstoffhybride für die medizinische Chemie

Prof. Dr. Dirk Zahn

Dirk Zahn

Prof. Dr. Dirk Zahn

Department Chemie und Pharmazie
Professur für Theoretische Chemie

Raum: Raum CCC 2.302
CCC, Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Telefon: +49913185-20405
  • E-Mail: dirk.zahn@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/zahn-group/
Beschreibung:

Forschungsschwerpunkt

Theoretische Chemie, Atomistische Simulation mit Schwerpunkt Keimbildungsprozesse und Materialchemie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • Instagram
Nach oben