• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Bereiche
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Bereiche
    • Forschungsfelder
    • Forschungsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    • Promotion
    Portal Studium
  • Schule
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25
    Portal Schule
  • Events
  1. Startseite
  2. Altarzneimittelinitiative
  3. Presseberichte und Aktuelles

Presseberichte und Aktuelles

Bereichsnavigation: Altarzneimittelinitiative
  • Ziele der Initiative
  • Informationen zur Abgabe
  • Informationen zum Angebot
  • Presseberichte und Aktuelles
  • Analysenergebnisse
  • Danksagung
  • Kontakt

Presseberichte und Aktuelles

Medienberichte

  • „Medikamenten-Recycling für Forschung und Lehre“, Podcast der Apotheken-Umschau, Ne Dosis Wissen, Juni 2024, Christian Heinrich
  • „Wirkstoffe recyclen statt entsorgen“, PZ Podcast, Mai 2024, Prof. Dr. Theo Dingermann
  • „Wirkstoffe recyclen statt entsorgen“, Pharmazeutische Zeitung, Mai 2024, Prof. Dr. Theo Dingermann
  • „Recycling von Altmedikamenten“, BR Sendereihe Gesundheit, Mai 2024, Florian Heinhold
  • „Altarzneimittel-Initiative der FAU“, Pro7, Sat1, Kabel1, Newstime, Mai 2024, Peter Johannsen
  • „Zweckverband unterstützt Verwertung von Alt-Arzneimitteln“, Rathausredaktion Erlangen, Mai 2024, Dr. Christof Zwanzig
  • „Forscher gewinnen Wirkstoffe aus alten Medikamenten zurück: Methode hat zahlreiche Vorteile“, Merkur.de, April 2024, Katarina Amtmann
  • „Medikamente recyclen“, Antenne Bayern, April 2024, Birgit Behringer
  • „Erlanger tüfteln an Wirkstoff-Recycling aus alten Medikamenten“, BR24, BR1 und BR2 Radio, April 2024, Inga Pflug
  • „Wie Forscher der FAU einen ganz neuen Wertstoff erschließen“, Fränkischer Tag, April 2024, Andreas Kraft
  • „Alte Pillen für die Forschung“, Erlanger Nachrichten, April 2024, Claudia Freilinger
  • „Forscher recyceln Wirkstoffe aus alten Tabletten“, Bild.de, April 2024, Dino Schröder
  • „Zweites Leben für alte Arzneistoffe“, Österreichische Apothekerzeitung (ÖAZ), März 2024, Nina Gludovatz
  • „Medikamentenmüll: Fünf Milliarden Euro für die Tonne“, Apotheke Adhoc, Februar 2024, www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/medikamentenmuell-fuenf-milliarden-euro-fuer-die-tonne, Sandra Piontek
  • „Der Traum vom nachhaltigen Medikament“, Wiener Zeitung, Februar 2024 www.wienerzeitung.at/a/der-traum-vom-nachhaltigen-medikament, Ina Weber
  • „Recycling in der Medizin“, BR2 Radio, Dezember 2023,
    https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/podcast-recycling-in-der-medizin-wie-koennen-aerzte-nachhaltiger-werden-100.html, Hellmuth Nordwig
  • „Interview: Ein Leben nach dem Verfallsdatum“, Onkologische Pharmazie, Oktober 2023, Alena Härtel
  • „Labor statt Müllcontainer“, Nachrichten aus der Chemie, Oktober 2023, Maren Bulmahn
  • „Klimaschutz im Krankenhaus. Neue Rezepte für eine nachhaltige Medizin“, ZDF Plan b, 24.09.2022, Candan Six-Sazmaz
  • „Therapie für die Tonne“, DAZ 2022, Nr. 36 S. 44, 08.09.2022, Marius Penzel
  • „Neuer Nutzen für alte Pillen“, Apotheken-Umschau, 1. August A, Andrea Grill
  • „Arzneimittel-Recycling“, National Geographic, Juni 2022, Simone Einzmann
  • „Medikamente wiederverwerten“, Bild der Frau, Nr. 16, 14.04.22, Franziska Wiegard
  • „Alte Pillen mit Potenzial“, umweltwirtschaft.com, 24.03.2022
  • „Forscher entwickeln Verfahren zum Recycling von Arzneimitteln“, Sonntagsblatt, 18.03.2022
  • „Wie Altarzneimittel die Forschung nachhaltiger gestalten können“, DAZ.online, 18.03.2022
  • „Alte Arzneimittel wieder nutzbar machen“, Pressemitteilung der DBU zum Global Recycling Day, 17.03.2022
  • „Nachhaltigkeit von Arzneien: Neues Verfahren an der FAU“ Franken Fernsehen, 03.03.2022
  • „Ein Leben nach dem Verfallsdatum“ friedrich, Forschungsmagazin der FAU, Nr. 121, Dezember 2021, Deborah Pirchner
  • „Research project on old drugs of FAU Erlangen-Nürnberg at the Week of the Environment 2021“ Video zum Forschungsprojekt anlässlich der Woche der Umwelt
  • „Woche der Umwelt (virtuell)“ 10.-11.06.2021
  • „Sammelaktion für alte Arzneimittel – Rother Apotheken unterstützen Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg“ Hilpoltsteiner Kurier und Donaukurier, 06.03.2020
  • „Riskanter Chemiecocktail im Abwasser – Warum wir mehr umweltverträgliche Medikamente brauchen“ enorm Magazin, 07.07.2020, Aileen Hohnstein
  • „Ein Fall für die Tonne?“ Erlangen, 01.03.2020, Gesundheit Erlangen
  • „Stadt und Landkreis unterstützen das Altarzneimittel-Forschungsprojekt der FAU“ Stadt Erlangen, 10.01.2020
  • „Im Müll gefischt – FAU recycelt Medikamente“ BR-Fernsehen, 18.12.2019, 17:30
  • „Abfall aus Gosberg als Fundgrube für Forscher“ Forchheim, 21.11.2019, Fränkischer Tag, Ekkehard Roepert (Download als PDF)
  • „Ins Labor statt in die Toilette – Forscher arbeiten am Recycling alter Arzneimittel“ Düsseldorf, 04.12.2019, DAZ.online, Volker Budinger
  • „Alte Forchheimer Medizin wird in Erlangen recycelt“ Forchheim, 21.11.2019, Nordbayerische Nachrichten, Ulrich Graser
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Interner Bereich
  • RSS Feed
Nach oben