Preise für die besten Chemie-Seminararbeiten in Bayern verliehen

Die drei Preisträger des Chemie-Preises 2025
v.l.n.r.: Leonie Hiehler, Kathrin Rabe und Marco Scheck (Foto: Harald Sippel / FAU)

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat am Samstag, 28. Juni 2025 Preise an Abiturientinnen und Abturienten für die besten Seminararbeiten in den MINT-Fächern verliehen. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern hatten sich für den Wettbewerb beworben.

Für das Schulfach Chemie wurden 29 Arbeiten eingesendet. Prof. Dr. Julien Bachmann, Prof. Dr. Karl Mandel und Prof. Dr. Carolin Müller begutachteten die Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien und wählten die besten drei aus. Insbesondere der erkennbare praktische Eigenanteil, zum Beispiel durch selbst durchgeführte Experimente war für die Auszeichnung wichtig.

Die Laudatio bei der Preisverleihung hielt der Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Jürgen Schatz. Der erste Platz war mit 600 Euro dotiert, der zweite Platz mit vierhundert Euro und der dritte Platz mit 200 Euro.

Bei der Preisverleihung stellten die Preisträgerinnen und Preisträger der ersten Plätze jeweils ihre Arbeiten in Kurzvorträgen vor.

Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:

  1. Platz: Kathrin Rabe von der FOS/BOS Rosenheim mit dem Thema „Untersuchung zur Veränderung des Koffeingehaltes in Abhängigkeit des Röstprozesses. Vergleich zwischen den Kaffeebohnen Arabica und Robusta“
  2. Platz: Tom Ilsemann vom Gymnasium Höchstadt mit dem Thema „Konstruktion und Validierung einer selbst gebauten kostengünstigen Ozon-Messstation“
  3. Platz: Leonie Hiehler von der FOS/BOS Rosenheim mit dem Thema „Weisen tierische Proteinpulver einen höheren Aminosäuregehalt auf als pflanzliche?“

Weitere Informationen:

Webseite zum Wettbewerb

Kontakt:

Christiane Sell

christiane.sell@fau.de