Alle Meldungen

Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gelingt nicht ohne die enge Zusammenarbeit verschiedener Forschungsdisziplinen. Um zukünftig diesen Weg noch effizienter zu verfolgen, hat die FAU das neue Forschungszentrum „Neue Wirkstoffe“ (FAU NeW) eingerichtet. In diesem Zentrum vernetzen interdisziplinär ausger...

Im QS World University Subject Ranking 2023 belegt die FAU im Fach Chemie den Platz 138 und hat sich gegenüber dem Vorjahr um 20 Plätze verbessert. Auf nationaler Ebene hat sich die Chemie um einen Platz verbessert und belegt nun den 11. Platz in Deutschland. Über das QS-Fächerranking Beim QS-Fäch...

Die Erfolgsgeschichte der Covid-19-Impfung mit einer mRNA-Technologie soll ein Wirkstoff, der nicht gespritzt, sondern einfach geschluckt wird, noch einmal erheblich verbessern. Mit rund drei Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dieses Projekt, das die Unterneh...

Seit dem 1. Januar 2023 ist Siow Woon Ng Juniorprofessorin für Physikalische Chemie an Grenzflächen am Department Chemie und Pharmazie. Die Tenure Track-Professur ist am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II angesiedelt. Prof. Ng studierte von 2007 - 2013 an der Universiti Sains Malaysia Physik u...

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat die Projektfreigabe für den Neubau des 2. Bauabschnitts des Chemikums für die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU erteilt und die Projektplanung genehmigt. Insgesamt sollen über 420 Millionen Euro in dieses FAU-Großprojekt fließen. Wissensch...

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg (JCF) lädt sehr herzlich bei Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen zur diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Prof. Dr. Klaus Roth von der Freien Universität Berlin spricht über "Die Chemie der Nürnberger Lebkuchen" am Dienstag, 13. Dezember 2022 um 17.30 Uhr im Hö...