Alle Meldungen

Dr. Sabrina Gensberger-Reigl und Dr. Hannah Zenker wurden mit dem Renate-Wittern-Sterzel-Preis der FAU ausgezeichnet – für ein Projekt, das Mut macht und Maßstäbe setzt: Am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie haben sie ein Mutterschutzlabor eingerichtet, das schwangeren und stillenden Wissenschaftleri...

Die STAEDTLER-STIFTUNG fördert Spitzenforschung und ehrt in ihrer Jahresversammlung 2025 Doktorandinnen und Doktoranden der FAU Zum 27. Mal in Folge ehrte die STAEDTLER-Stiftung in ihrer Jahresversammlung 2025 Doktorandinnen und Doktoranden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (...

Das Department Chemie und Pharmazie beteiligt sich wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften. Das Abendprogramm findet von 17:00 - 24:00 Uhr statt. Interessierte sind sehr herzlich eingeladen! Tickets gibt es über die Webseite www.nacht-der-wissenschaften.de. Programm am Department Chemie u...

Forscherinnen und Forscher, die sich mit Partikeln und daraus aufgebauten Materialien beschäftigen, haben jährlich die Möglichkeit eines intensiven Austauschs auf der „Particle-Based Materials Conference PBM“. Dieses Jahr fand diese wieder in Erlangen statt und wurde vom Lehrstuhl für Interfaces un...

Das Department Chemie und Pharmazie gedenkt Dr. Thomas Röder, der im September 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Dr. Röder war Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Organische Chemie II bis zu seinem Ruhestand im Oktober 2017. Herr Röder studierte Chemie an der Friedrich-Alexander-Uni...

Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln können einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung leisten. Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat hat die wissenschaftliche Evidenz zu diesem Thema zusammengestellt und politischen Handlungsbed...

Im Rahmen der zentralen FAU-Promotionsfeier am 19. Juli 2025 wurde auch erstmals der FAU Preis für Promotionsbetreuung verliehen. Mit diesem Preis soll hervorragende Betreuung von Promotionsprojekten an unserer Universität gewürdigt werden. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Doktorandinnen und Doktor...