LEDs sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Sie preiswert und umweltfreundlich herzustellen, ist einer Arbeitsgruppe von Dr. Rubén D. Costa (Lehrstuhl für Physikalische Chemie I) und Prof. Dr. Uwe Sonnewald (Department Biologie) gelungen, wofür sie nun mit dem „Innovationspreis der BioRegione...
Prof. Dr. Andreas Hirsch, Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie II, hat einen ERC Advanced Grant mit dem Titel „B-PhosphoChem“ erhalten. Das mit 2,49 Mio. € dotierte Projekt hat zum Ziel, erstmals die zweidimensionale Chemie des Schwarzen Phosphors zu erforschen. Bei Schwarzem Phosphor handel...
Etwa 180 Peptidforscher aus Deutschland und elf weiteren Ländern haben sich vom 20. bis 23. März 2017 an der FAU zum 13. Deutschen Peptidsymposium getroffen. Diese Konferenz findet seit 1993 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. „Sie soll ein Forum bieten, wo sowohl international führende Expe...
Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg lädt alle Schüler/innen, die sich für einen naturwissenschaftlichen Studiengang interessieren, sehr herzlich zu einem Erfahrungsaustausch ein. Studierende und Promovierende beantworten Fragen zum Ablauf des Studiums, zur Zukunftsgestaltung (Promotion etc.) und...
Am 8. März 2017 fand in unserem Department die zentrale Tagung "Erkenntnisgewinnung aktiv - Modellieren und Experimentieren" statt. Rund 80 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Franken und der Oberpfalz waren zu Gast im Chemikum und konnten die Angebote von vier verschiedenen Kooperationspartnern erleben...
Prof. Dr. Andreas Hirsch, Inhaber des Lehrstuhl II für Organische Chemie der FAU, ist auf Grund seiner fundamentalen Verdienste um die wissenschaftliche Weiterentwicklung des Fachs Chemie in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden. Dies ist eine Anerkennung, die nur sehr wenig...
Dr. Christian Ehli, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, ist für seine exzellente Hochschullehre mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis 2017 im Fach Chemie ausgezeichnet worden.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich d...
Im Rahmen eines feierlichen Festakts werden am 28. Januar 2017 im Großen Hörsaal der Organischen Chemie, Henkestr. 42 in Erlangen um 10.00 Uhr die Abschlusszeugnisse für Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Pharmazie und Lebensmittelchemie überreicht. Für herausragende Leistungen in den A...
Getrennte Zwillinge
Chemiker der FAU arbeiten an einem Verfahren, mit dem sogenannte chirale Moleküle zuverlässig getrennt werden können. Damit soll es künftig einfacher sein, hoch effektive Medikamente und Pflanzenschutzmittel ohne unerwünschte Nebenwirkungen herzustellen. Am Verbundprojekt CORE, ...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät verleiht am Donnerstag, 12. Januar 2017 um 17.15 Uhr die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Hans-Joachim Freund in der Orangerie. Für seine herausragende Forschungsleistung und langjährige Verbundenheit mit der Universität Erlangen-Nürnberg wird ihm der doctor rerum na...