• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Dr. Christian Ehli
  3. Forschung

Forschung

Bereichsnavigation: Dr. Christian Ehli
  • Forschung
  • Lehre
  • Populärwissenschaftliche Vorträge
  • Publikationen
  • Schulbeauftragter
  • Wahlmodul Elektrochemie

Forschung

Der wissenschaftliche Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt in der Aufklärung photochemischer sowie photophysikalischer Prozesse. Von besonderem Interesse sind hierbei die Untersuchungen von neuentwickelten lichtaktiven Elektronendonor-Akzeptorsystemen. Unser Konzept veranschaulicht folgende Abbildung:

Forschung Dr. Christian Ehli (Bild: C. Ehli)
Forschung Dr. Christian Ehli (Bild: C. Ehli)

Routinemäßig werden in unserer Arbeitsgruppe folgende spektroskopischen Techniken eingesetzt:

  • Stationäre Absorptions- und Emissionsspektroskopie im UV/vis/NIR-Bereich
  • Zeitaufgelöste Absorptionsspektroskopie (bis in den Subpicosekundenbereich) im vis/NIR-Bereich
  • Zeitaufgelöste Fluoreszenzspektroskopie (Time Correlated Single Photon Counting)
  • FT-IR-Spektroskopie
  • FT-Raman-Spektroskopie

Zur Aufklärung der elektrochemischen Eigenschaften verwenden wir routinemäßig:

  • Zyklische Voltammetrie
  • Gepulste Techniken (Differential Pulse Voltammetry / Square Wave Voltammetry)
  • Spektroelektrochemie (Chronoamperometrie in Kombination mit den unterschiedlichsten stationären spektroskopischen Techniken)
Forschungsprofil (Bild: C. Ehli)
Forschungsprofil (Bild: C. Ehli)

Besonderen Schwerpunkt legen wir in unserer Arbeitsgruppe auf die elektrochemische und photophysikalische Charakterisierung natürlicher und synthetischer Allotrope des Kohlenstoffs.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Nach oben