• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Bereiche
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Bereiche
    • Forschungsfelder
    • Forschungsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    • Promotion
    Portal Studium
  • Schule
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25
    Portal Schule
  • Events
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Pharmazie
  4. Studium
  5. Hauptstudium

Hauptstudium

Bereichsnavigation: Studium
  • Chemie / Molecular Science
  • Lebensmittelchemie
  • Pharmazie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart im WS 2024/25
    • Studium
      • Grundstudium
      • Hauptstudium
      • Wahlpflichtfächer
      • Praktisches Jahr
    • Approbations- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Stundenpläne
    • Ansprechpersonen
    • Auslandsstudium
    • Prüfungstermine
  • Lehramt Chemie
  • Studienstart
  • Studium A-Z
  • Wege ins Ausland
  • Promotion
  • Prüfungstermine
  • Chemie im Nebenfach
  • FAQs

Hauptstudium

Das Pharmazie-Hauptstudium

Das Hauptstudium erweitert und vertieft diese Kenntnisse auf dem Gebiet der Entwicklung, Gewinnung und Prüfung von Arzneistoffen und Zubereitungen sowie deren biopharmazeutischem Verhalten. Außerdem werden Zusammenhänge zwischen chemischer Struktur und Wirkung der Arzneistoffe und Mechanismen physiologisch-chemischer Prozesse, molekulare Vorgänge sowie Wechselbeziehungen zwischen den Bestandteilen der verschiedenen Arzneizubereitungen deutlich gemacht.

Hinzu kommen Kenntnisse der Pathophysiologie sowie der Pharmakologie, der Toxikologie und der klinischen Pharmazie. Ferner werden Grundlagen der Ernährungslehre sowie Kenntnisse in speziellen Rechtsgebieten für Apotheker vermittelt.

Die Lehrveranstaltungen, die bis zur Prüfungsanmeldung besucht werden müssen, sind in der Anlage 2 der Approbationsordnung aufgeführt.

Der Zweite Prüfungsabschnitt

Der Zweite Prüfungsabschnitt besteht aus mündlichen Prüfungen in den Fächern:

  1. Pharmazeutische / Medizinische Chemie
  2. Pharmazeutische Biologie
  3. Pharmazeutische Technologie; Biopharmazie
  4. Pharmakologie und Toxikologie
  5. Klinische Pharmazie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Interner Bereich
  • RSS Feed
Nach oben