Studium
Das naturwissenschaftliche Studium der Pharmazie bereitet auf die Tätigkeit der Pharmazeutin bzw. des Pharmazeuten in Industrie, Wissenschaft, Apotheke und Prüfbehörden vor.
Zu den Aufgabengebieten der Pharmazeuten, denen als Arzneimittelexperten vielgestaltige und anspruchsvolle Aufgaben gestellt sind, gehören die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln.
Das universitäre Studium endet nach 8 Semestern mit dem 2. Staatsexamen und gilt, zusammen mit dem nachfolgenden Praktischen Jahr als notwendige Voraussetzung für die Approbation als Apothekerin bzw. Apotheker.
Für den Beruf als Pharmazeutin bzw. Pharmazeuten in Wissenschaft und Industrie ist im Allgemeinen eine (ca. 3-jährige) Promotion zum Dr. rer. nat. gefordert. Doktorarbeiten können bereits im Laufe des Praktischen Jahres aufgenommen werden.