Autor: Christiane Sell

Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück wird mit dem Medard W. Welch Award ausgezeichnet. Die AVS -  Science and Technology of Materials, Interfaces, and Processing (ehemals American Vacuum Society) vergibt den Award für Steinrücks „Pionierarbeiten zu den Eigenschaften und zur Reaktivität der Oberflächen ion...

Prof. Dr. Karsten Meyer vom Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie hat die Chugaev-Gedenkmedaille der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAW) erhalten. Er wurde vom Kurnakov-Institut für Allgemeine und Anorganische Chemie in Moskau für seinen Beitrag über die Synthese neuer Chelatliga...

Die Fachschaftsinitiative Chemie / Molecular Science (FSI) lädt alle Interessierten sehr herzlich zum diesjährigen Chemie-Sommerfest auf den Roten Platz vor dem Hörsaalgebäude H1-H3 am Donnerstag, den 6. Juli 2017 ab 18.00 Uhr ein. Das Sommerfest steht dieses Jahr unter dem Motto "Meuterei auf der B...

Joghurt, Bier, Brot oder Delikatessen wie etwa leckerer Schimmelkäse und ein guter Wein: Erst spezielle Mikroorganismen und Veredelungsprozesse sorgen in vielen Lebensmitteln für den guten Geschmack und verführerische Aromen. Wissenschaftler der FAU haben nun die Fäulnisbildung bei Weintrauben unter...

Zum wiederholten Male findet diesen Sommer vom 05. – 08. September 2017 die Inorganic Chemistry Conference Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt. Die Konferenz wird von Doktoranden und Doktorandinnen der Anorganischen Chemie organisiert. Der Fokus liegt auf de...

Prof. Dr. Andrea Büttner, Professur für Aromaforschung, ist zur stellvertretenden Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (Fraunhofer IVV) ernannt worden. Das Institut in Freising entwickelt Produkte und Verfahren in den Bereichen Nahrungsmittelbestandteile, F...

Autos, deren Treibstoff aus Wasser und Kohlenstoffdioxid gewonnen wird, könnten viele Probleme des Klimawandels lösen. Diesen Ansatz findet auch die britische Royal Society of Chemistry (RSC) bemerkenswert und zeichnet deshalb Prof. Dr. Karsten Meyer vom Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Che...

Graphen gilt als eines der vielversprechendsten neuen Materialien. Das systematische Einbringen von chemisch gebundenen Atomen und Molekülen zur Kontrolle seiner Eigenschaften ist jedoch nach wie vor eine große Herausforderung. Wissenschaftlern der FAU vom Lehrstuhl für Organische Chemie II sowie de...

Effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher haben die Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität um Prof. Dr. Svetlana B. Tsogoeva am Lehrstuhl für Organische Chemie I die Forschung zur Pharmawirkstoffsynthese gestaltet. Dabei ist ihnen eine neuartige Synthese von antiviralen Quinazolin-Heter...