Forschung

Die Erlanger Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Hirsch ist am Großprojekt "Graphene Flagship" beteiligt Die Europäische Kommission hat Graphen als eines von zwei FET Flagship Projekten ausgewählt, welche über einen Zeitraum von 10 Jahren verteilt ein Fördervolumen von jeweils bis zu 1 Mrd. Euro erh...

Die FAU erhält ein neuntes Graduiertenkolleg Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt die Einrichtung des Graduiertenkollegs GRK 1910 „Medizinische Chemie selektiver GPCR-Liganden“ bewilligt. Ziel der Nachwuchswissenschaftler ist es, nebenwirkungsarme Wirkstoffe für die Therapie schwerer ...

Bayerische Staatsregierung fördert Kooperationsprojekt Mit dem Nachtragshaushalt 2012 steigt der Freistaat Bayern in die Erforschung nicht-fossiler Energieträger und neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom ein. Der Bayerische Landtag hat hierfür zunächst 6 Mio. Euro bewilligt. Gepla...

Das ubiquitär verfügbare Element Kohlenstoff bildet die Basis für den SFB 953 „Synthetic Carbon Allotropes“, der zum 1. Januar 2012 in Erlangen eingerichtet wird. Der SFB 953 unter Leitung von Herrn Prof. Andreas Hirsch, Department Chemie und Pharmazie, ist einer von acht neuen durch die DFG geförde...

FAU-Forscher entwickeln neues Herstellungsverfahren für Graphen Dem Kohlenstoff gehört die Zukunft. Materialwissenschaftler sehen in dem Stoff, der in seiner reinen Form in der Natur als Graphit und Diamant vorkommt, enormes Potenzial, zum Beispiel für die Herstellung von Hochleistungswerkstoffen un...