• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Bereiche
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Bereiche
    • Forschungsfelder
    • Forschungsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    • Promotion
    Portal Studium
  • Schule
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25
    Portal Schule
  • Events
  1. Startseite
  2. Schule
  3. Lehrerinnen und Lehrer
  4. Besuch eines Schullabors

Besuch eines Schullabors

Bereichsnavigation: Schule
  • Schülerinnen und Schüler
  • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemistry on tour
    • Wissenschaftliche Schulvorträge
    • Besuch eines Schullabors
    • Mobiles Analytiklabor für Schulen
    • Schulphotometer-Check
    • Fortbildungen
    • Servicecenter exklusiv für Chemielehrer/innen
  • Links für Schüler und Lehrer
  • Ansprechpartner zum Studium
  • Chemie für alle
  • Kooperationspartner

Besuch eines Schullabors

Sie möchten mit Ihrer Klasse ein Schullabor besuchen? Aktuell gibt es folgende Möglichkeiten:

Das EAM Schülerlabor Chemie (Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials) an der FAU bietet Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, spannende naturwissenschaftliche Experimente aus den Bereichen Chemie, Nanowissenschaften und Material Sciences in universitärer Atmosphäre selbständig durchzuführen. Das Verhalten und die Herstellung von Nanopartikeln stehen im Fokus, aber auch Fragen zur Gewinnung und Speicherung erneuerbarer Energie werden intensiv betrachtet. Mit einer Vielzahl von Experimenten zum Thema „regenerative Energiesysteme“ wird aufgezeigt, wie neuartige Materialien in Form von Brennstoffzellen und Energiespeichern einen Beitrag zur Energiewende leisten können. Ziel des Chemie-Schullabors EAM ist es, den Unterricht durch forschungsnahe Angebote attraktiver zu gestalten und das naturwissenschaftliche Interesse zu stärken. Schülerinnen und Schüler können im Chemie-Schullabor erleben, wie das Schulwissen bei modernen Technologien Anwendung findet. Die experimentellen Inhalte sind so ausgewählt und vor Ort zugänglich, dass der Laborbesuch nicht zusätzlich im Unterricht vorbereitet werden muss.

Das Schullabor kann an Donnerstagen in der Vorlesungszeit besucht werden. Der Besuch dauert von 9.00 bis 12.30 Uhr. Den Schülerexperimenten geht ein Impulsvortrag voraus, im Anschluss sind die Schüler in kleinen Gruppen von zwei bis vier Personen praktisch tätig. Die für das erfolgreiche Experimentieren notwendigen Kenntnisse werden an den Aufbauten in der Experimentieranleitung vermittelt. Die Schülergruppen werden von Studierenden des Lehramts für Gymnasien im Fach Chemie betreut. Dies fördert den Austausch innerhalb der Gruppen und sichert das Gelingen der Versuche. Ideal ist eine Gesamtschülerzahl von 15 bis 20 Personen.

Das Chemie-Schullabor kann von Oberstufenkursen, Oberstufenseminaren oder auch 10. Klassen im zweiten Halbjahr besucht werden. Aber auch einzelne Schüler, die im Rahmen von Seminararbeiten tätig sind, sind willkommen.

Der neue Lehrplan Plus vermittelt bis zum Ende der 10. Jahrgangsstufe alle Grundlagen, die für die Experimente im Schülerlabor nötig sind. Die Schüler entdecken die Konzepte der Redoxchemie, der zwischenmolekularen Wechselwirkungen, aber auch Fragen zu Katalysatoren oder der Energetik finden sich an verschiedenen Stellen. Die Experimente lassen sich inhaltlich an geeigneten Stellen innerhalb verschiedener Jahrgangsstufen einbinden.

Das Chemie-Schullabor EAM wurde im Rahmen des Exzellenzclusters „Engineering of Advanced Materials (EAM)“ eingerichtet und wird am Department Chemie und Pharmazie angeboten. Das Schullabor befindet sich in einem Praktikumsraum des Chemikums in dem die Organische Chemie, die pharmazeutische Chemie und die Lebensmittelchemie forscht.

Die Terminvereinbarung erfolgt über die Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie. Die Ansprechpersonen sind: StD Christian Andre (eam-schuelerlabor-chemie@fau.de) oder Didaktik der Chemie (Sekretariat) hella.riess@fau.de

Chemikum (Raum 01.124), Nikolaus-Fiebiger Straße 10, 91058 Erlangen

Die nächstgelegenen Bushaltestellen: „Erlangen, Nikolaus-Fiebiger-Straße“ oder „Erlangen, Sebaldussiedlung“

Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe (Gymnasium und Realschule) mit dem Thema Säuren und Basen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Chemiedidaktik: www.chemiedidaktik.phil.fau.de/schuelerlabor/

 

Sie möchten lieber in Ihrer Schule experimentieren? Es fehlt Ihnen jedoch geeigente Laborausstattung? In diesem Fall können Sie sich das Mobile Analytiklabor ausleihen.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Interner Bereich
  • RSS Feed
Nach oben