• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Schüler
  3. Lehrerinnen und Lehrer
  4. Mobiles Analytiklabor für Schulen

Mobiles Analytiklabor für Schulen

Bereichsnavigation: Schüler
  • Schülerinnen und Schüler
    • Video: Chemie und Molecular Science studieren
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    • FAU Studieninformationstage
    • Tag der offenen Labortür
    • Interaktive Online-Experimentalvorträge
      • Experimentalvortrag „Ach, du dickes Ei“
    • KinderUni Nürnberg
    • Unterstützung bei W-Seminararbeiten
      • Online-Event: Experimentieren für die W-Seminararbeit
      • Online-Event: Tipps & Tricks zur W-Seminararbeit
      • Themenspezifische Angebote für W-Seminare
    • Infomaterial
    • Häufig gefragt und hier beantwortet (FAQ)
  • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemistry on tour
      • FAQ zu den Experimentalvorträgen
      • Anmeldung zu Chemistry on tour
    • Abendvorträge an Schulen
    • Mobiles Analytiklabor für Schulen
      • FAQ zum Mobilen Analytiklabor
      • Literaturtipps
      • Photometrie-Workshop
    • Schulphotometer-Check
    • Fortbildungen
    • Servicecenter exklusiv für Chemielehrer/innen
  • Links für Schüler und Lehrer
  • Ansprechpartner zum Studium
  • Chemie für alle
    • Fränkisch-chemische Geheimnisse 2019
    • Kostenfreie Kurse für die allgemeine Öffentlichkeit
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags Teil 1
    • Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags Teil 2
  • Kooperationspartner

Mobiles Analytiklabor für Schulen

Kompaktinfo

Seit dem Schuljahr 2012/13 gibt es das Projekt „Photometrie für Schulen“. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können für Ihre Schulklasse bzw. Seminare bei uns am Department Chemie und Pharmazie (Egerlandstr. 3, Erlangen) ein modernes Absorptionsspektrometer kostenfrei ausleihen. Die Ausleihzeit lässt sich individuell vereinbaren. Dadurch wird gerade P- und W-Seminaren die Möglichkeit zur Bearbeitung kleiner eigenständiger wissenschaftlicher Projekte gegeben.

Das Spektrometer wird in einer Transportkiste bereitgestellt, welche außerdem Mikroliterpipetten (100 – 1000 µl) inkl. dazugehöriger Spitzen, Messkolben (10 ml und 100 ml) sowie Glasküvetten (d = 1 cm) enthält.

Mobiles Analytiklabor zur kostenfreien Ausleihe für Schulen
Transportbox des Mobilen Analytiklabors
Innenboxen mit Zusatzmaterial
Innenbox mit Zusatzmaterial
Innenbox mit Zusatzmaterial
Küvettenständer, Küvetten und Mikroliterpipetten
Spektralphotometer
Mobiles Analytiklabor zur kostenfreien Ausleihe für Schulen
Transportbox des Mobilen Analytiklabors
Innenboxen mit Zusatzmaterial
Innenbox mit Zusatzmaterial
Innenbox mit Zusatzmaterial
Küvettenständer, Küvetten und Mikroliterpipetten
Spektralphotometer

Hintergrundinfo

Im Januar hatten wir die Lehrer(innen)-Aktion „Wünscht dir was!“ durchgeführt. Es hat sich dabei gezeigt, dass an vielen Schulen gerade für P- und W-Seminare die instrumentelle Ausstattung zum selbstständigen Bearbeiten kleiner wissenschaftlicher Projekte fehlt. Daher freuen wir uns Ihnen mitzuteilen, dass wir ab diesem Schuljahr die Aktion „Photometrie für Schülerinnen und Schüler“ starten können. Sie können sich ab sofort ein modernes neues Photometer inkl. Analytik-Set (Mikroliterpipetten, Küvetten, Messkolben etc.) bei uns ausleihen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot intensiv nutzen. Das Projekt wird vom Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

[Das Projekt förderungswürdig, da…] hier eine Lücke im Bildungsangebot geschlossen wird. Immerhin spielt im späteren Berufsleben eines Chemikers/Pharmazeuten/Medizintechnikers etc. Photometrie eine große Rolle. […] Versuche zur Photochemie lassen sich im Unterricht gewinnbringend einsetzen und das nicht nur in der Farbstoffchemie…

Gutachter des Fonds der Chemischen Industrie

Materialliste

Folgende Materialien werden in einer stabilen Aluminiumkiste (Höhe: 40 cm, Länge: 75 cm, Breite: 55 cm, Gesamtgewicht: ca. 28 kg) zur Abholung bereitgestellt:

1 Spektralphotometer mit Software, welche auf einem Schulrechner installiert werden kann (Die Ansteuerung erfolgt über einen USB-Anschluss). Die Verwendung des Spektrometers ohne einen Rechner ist auch möglich.

6 Mikroliterpipetten (variabel für Volumina zwischen 100 µl und 1000 µl, inkl. Pipettenspitzen)

10 Messkolben (100 ml)

12 Messkolben (10 ml)

32 Schraubdeckelgläser (5 ml)

4 Küvetten aus optischem Glas (OG), Schichtdicke jeweils 10 mm

2 Küvetten aus Quarzglas (QS), Schichtdicke jeweils 10 mm

je 1 Küvette aus Quarzglas (QS) mit folgender Schichtdicke: 1 mm, 2 mm, 5 mm

2 Küvettenständer

1 Bedienungsanleitung

Die Ausleihe ist für Sie natürlich kostenfrei und wir stehen auch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sofern Sie ein paar Ideenimpulse für eigene Projekte haben möchten, bieten wir zusätzlich einmal im Schuljahr für alle interessierten Chemielehrerinnen und –lehrer eine kleine Fortbildung an. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns.

Zur Ausleihe kontaktieren Sie bitte möglichst bald unseren Schulbeauftragten Dr. Christian Ehli (christian.ehli@fau.de).

Aktuelle Anleitungen finden Sie unter Support & Download.

Förderung

Das Projekt „Photometrie für Schulen“ wurde gefördert durch den

Logo Fonds der Chemischen Industrie

 

 

 

 

Fortbildungen

Das Mobile Analytiklabor bietet regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für interessierte Lehrerinnen und Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer an. Weitere Informationen finden Sie hier: www.chemie.fau.de/fortbildung.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • Instagram
Nach oben