• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Chemie / Molecular Science
  4. Bachelorstudium
  5. Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieren im Wintersemester 2022/23
  • Chemie / Molecular Science
    • Bachelorstudium
      • Bewerbung / Immatrikulation
      • Stundenplan
      • Praktika
      • Prüfungsleistungen
      • Bachelorarbeit
      • Downloadbereich
    • Bachelorstudium (Studienstart bis WS19/20)
    • Masterstudium
    • Ansprechperson
    • Auslandsstudium
  • Lebensmittelchemie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart
    • Studium
    • Prüfungs- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Ansprechpersonen
    • Externe Links
  • Pharmazie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart im WS 2022/23
    • Studium
      • Grundstudium
      • Hauptstudium
      • Wahlpflichtfächer
      • Praktisches Jahr
    • Approbations- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Stundenpläne
    • Ansprechpersonen
    • Auslandsstudium
    • Prüfungstermine
  • Lehramt Chemie
    • Ansprechpersonen
    • Vor dem Studium
      • Bewerbung
      • Brückenkurs/Infoveranstaltungen
    • Lehramt Chemie vertieft (Gymnasium)
      • Aufbau des Studiums
        • GOP
        • Labor-Praktika Chemie
        • Zulassungsarbeit
        • Schul-/Betriebspraktika
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Science
    • Lehramt Chemie nicht vertieft (Real-, Grund- und Mittelschule)
      • GOP
      • Labor-Praktika Chemie
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Education
    • Wege ins Ausland
    • Master of Education
  • Studienstart
    • Brückenkurs Chemie
    • Termine der Erstsemesterbegrüßungen
  • Studium A-Z
  • Wege ins Ausland
  • Promotion
    • Promotionsbüro
    • Fortbildungsangebot für Promovierende
    • Graduiertenschulen
    • Promotionsvorträge
    • Promotionsausschuss
    • Ansprechperson
    • Häufig gestellte Fragen
  • Prüfungstermine
    • Chemie / Molecular Science, BSc
    • Chemie / Molecular Science, MSc
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie / Pharmazie
  • Chemie im Nebenfach
  • FAQs

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

Die Vertiefungsphase des Studiengangs Chemie / Molecular Science beinhaltet die Anfertigung einer Bachelorarbeit (10 ECTS).
In der Bachelorarbeit sollen die Studierenden nachweisen, dass sie im Stande sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist von 8 Wochen ein wissenschaftliches Problem mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen. Die Bachelorarbeit ist in einem Arbeitskreis des Departments Chemie und Pharmazie oder des Departments Biologie (im Studiengang Molecular Science) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchzuführen.

Die Studierenden sorgen dafür, dass sie spätestens am Anfang des sechsten Semesters ein Thema für die Bachelorarbeit erhalten. Gelingt es den Studierenden nicht, ein Thema zu erhalten, weist der Vorsitzende des Prüfungsausschusses auf Antrag ein Thema zu.

Im Rahmen der Bachelorarbeit soll ein kleines wissenschaftliches Projekt bearbeitet werden. Die Bearbeitungszeit richtet sich danach, ob die Bachelorarbeit Vollzeit (ca. 3 Wochen) oder Teilzeit angefertigt wird. Die Bearbeitungszeit ist mit dem Betreuer abzusprechen. Zulassungsvoraussetzung zur Bachelorarbeit ist der Erwerb von mindestens 110-ECTS-Punkten sowie der erfolgreiche Abschluss der Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Studierende müssen vor Beginn der Bachelorarbeit ein Anmeldeformular bei Frau Petra Schmitt (Prüfungsamt) und  dem Studien-Service-Center (SSC) per Email einreichen.

Die Ergebnisse der Arbeit sind in einer Bachelorschrift zusammenzufassen.
Die Arbeit ist in drei identischen Exemplaren in gebundener Form sowie in maschinenlesbarer, elektronischer Fassung (siehe PO) beim Prüfungsamt einzureichen. Wird sie nicht fristgerecht abgegeben, so ist sie mit „nicht ausreichend“ (5.0) zu bewerten und gilt somit als abgelehnt.

Die Zeit von der Themenstellung bis zur Ablieferung darf 8 Wochen nicht überschreiten.

Zeitrahmen zur Begutachtung von Bachelorarbeiten

Die Bachelorarbeit ist zum Abgabetermin im Prüfungsamt bei Frau Schmitt einzureichen.

Das Prüfungsamt teilt der Betreuerin / dem Betreuer das Datum der Abgabe mit. Die Bachelorarbeit wird in der Regel von der Betreuerin / dem Betreuer und eines weiteren Gutachter beurteilt.

Die Arbeit soll innerhalb eines Monats begutachtet sein.

Ist die Arbeit nicht innerhalb eines Monats begutachtet, können Sie bei der Betreuerin / dem Betreuer nachfragen oder auch im Studierenden-Service-Center Frau Dr. Ruyter darüber informieren.

Titelblatt Bachelorarbeit

Das Titelblatt der Bachelorarbeit muss den Titel des bearbeiteten Themas und den Namen des Verfassers enthalten. Auf der zweiten Seite ist eine unterschriebene Erklärung zur selbständigen Verfassung der Arbeit beizufügen (exemplarische Mustervorlage).

Ausführliche rechtsverbindliche Informationen siehe Prüfungsordnungen.

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Nach oben