Prüfungsleistungen
Die Rahmenbedingungen für die abzulegenden Prüfungen des Studiengangs Chemie werden durch die offizielle Prüfungsordnung festgelegt, diese besteht aus der ‚Allgemeinen Prüfungsordnung BA/MA Chemie und Molecular Science‘, sowie der ‚Fachprüfungsordnung BA/MA Chemie‘ für den Studiengang Chemie und der ‚Fachprüfungsordnung BA/MA Molecular Science‘ für den Studiengang Molecular Science.
Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
Die Prüfungsordnung für die Studiengänge Chemie B.Sc. und Molecular Science B.Sc. schreibt vor, dass bis spätestens zum Ende des dritten Fachsemesters im Rahmen der Grundlagen- und Orientierungsprüfung 30 ECTS-Punkte erworben werden müssen.
Die Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) ist keine gesonderte Prüfung, sondern sie besteht aus den Prüfungen zu den Modulen der chemischen Fächer der ersten beiden Studiensemester (siehe Anlage 1 der jeweiligen Fachprüfungsordnung) im Umfang von insgesamt 40 ECTS-Punkten, diese können nur einmal wiederholt werden, bis mindestens 30 ECTS erworben sind.
GOP-Module | Prüfungsnummer |
ECTS | Semester |
Anorganische Chemie 1 (V + Ü) | 62015 | 5 | 1 |
Qualitative analytische Chemie (V + Ü + S) | 62025 | 5 | 1 |
Praktikum Qualitative analytische Chemie (P) | 62026 | 5 | 1 |
Quantitative analytische Chemie (V + P) | 62027 | 5 | 1+2 |
Anorganische Chemie 2 (V + Ü) | 62028 | 5 | 2 |
Organische Chemie 1 (V + Ü) | 62029 | 5 | 2 |
Physikalische Chemie 1 (V + Ü) | 62030 | 5 | 2 |
Theoretische Chemie 1 (V + Ü) | 62016 | 5 | 2 |
Ausführliche rechtsverbindliche Informationen siehe Prüfungsordnungen.
Prüfungen
Die Anmeldezeiten für die Modulprüfungen finden Sie unter
Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über campo.
Bitte beachten Sie das auch Praktika Prüfungsleistungen darstellen.
Auf campo finden Sie die verbindlichen Klausurtermine, ggf. fragen Sie direkt bei den Dozenten einer Veranstaltung nach.