• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Chemie / Molecular Science
  4. Bachelorstudium
  5. Prüfungsleistungen

Prüfungsleistungen

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieren im Wintersemester 2022/23
  • Chemie / Molecular Science
    • Bachelorstudium
      • Bewerbung / Immatrikulation
      • Stundenplan
      • Praktika
      • Prüfungsleistungen
      • Bachelorarbeit
      • Downloadbereich
    • Bachelorstudium (Studienstart bis WS19/20)
    • Masterstudium
    • Ansprechperson
    • Auslandsstudium
  • Lebensmittelchemie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart
    • Studium
    • Prüfungs- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Ansprechpersonen
    • Externe Links
  • Pharmazie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart im WS 2022/23
    • Studium
      • Grundstudium
      • Hauptstudium
      • Wahlpflichtfächer
      • Praktisches Jahr
    • Approbations- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Stundenpläne
    • Ansprechpersonen
    • Auslandsstudium
    • Prüfungstermine
  • Lehramt Chemie
    • Ansprechpersonen
    • Vor dem Studium
      • Bewerbung
      • Brückenkurs/Infoveranstaltungen
    • Lehramt Chemie vertieft (Gymnasium)
      • Aufbau des Studiums
        • GOP
        • Labor-Praktika Chemie
        • Zulassungsarbeit
        • Schul-/Betriebspraktika
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Science
    • Lehramt Chemie nicht vertieft (Real-, Grund- und Mittelschule)
      • GOP
      • Labor-Praktika Chemie
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Education
    • Wege ins Ausland
    • Master of Education
  • Studienstart
    • Brückenkurs Chemie
    • Termine der Erstsemesterbegrüßungen
  • Studium A-Z
  • Wege ins Ausland
  • Promotion
    • Promotionsbüro
    • Fortbildungsangebot für Promovierende
    • Graduiertenschulen
    • Promotionsvorträge
    • Promotionsausschuss
    • Ansprechperson
    • Häufig gestellte Fragen
  • Prüfungstermine
    • Chemie / Molecular Science, BSc
    • Chemie / Molecular Science, MSc
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie / Pharmazie
  • Chemie im Nebenfach
  • FAQs

Prüfungsleistungen

Die Rahmenbedingungen für die abzulegenden Prüfungen des Studiengangs Chemie werden durch die offizielle Prüfungsordnung festgelegt, diese besteht aus der ‚Allgemeinen Prüfungsordnung BA/MA Chemie und Molecular Science‘, sowie der ‚Fachprüfungsordnung BA/MA Chemie‘ für den Studiengang Chemie und der ‚Fachprüfungsordnung BA/MA Molecular Science‘ für den Studiengang Molecular Science.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)

Die Prüfungsordnung für die Studiengänge Chemie B.Sc. und Molecular Science B.Sc. schreibt vor, dass bis spätestens zum Ende des dritten Fachsemesters im Rahmen der Grundlagen- und Orientierungsprüfung 30 ECTS-Punkte erworben werden müssen.

Die Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) ist keine gesonderte Prüfung, sondern sie besteht aus den Prüfungen zu den Modulen der chemischen Fächer der ersten beiden Studiensemester (siehe Anlage 1 der jeweiligen Fachprüfungsordnung) im Umfang von insgesamt 40 ECTS-Punkten, diese können nur einmal wiederholt werden, bis mindestens 30 ECTS erworben sind.

GOP-Module Prüfungsnummer
ECTS Semester
Anorganische Chemie 1 (V + Ü) 62015 5 1
Qualitative analytische Chemie (V + Ü + S) 62025 5 1
Praktikum Qualitative analytische Chemie (P) 62026 5 1
Quantitative analytische Chemie (V + P) 62027 5 1+2
Anorganische Chemie 2 (V + Ü) 62028 5 2
Organische Chemie 1 (V + Ü) 62029 5 2
Physikalische Chemie 1 (V + Ü) 62030 5 2
Theoretische Chemie 1 (V + Ü) 62016 5 2

 

Ausführliche rechtsverbindliche Informationen siehe Prüfungsordnungen.

Prüfungen

Die Anmeldezeiten für die Modulprüfungen finden Sie unter

Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (fau.de)

Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über campo.
Bitte beachten Sie das auch Praktika Prüfungsleistungen darstellen.

Auf campo finden Sie die verbindlichen Klausurtermine, ggf. fragen Sie direkt bei den Dozenten einer Veranstaltung nach.

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Nach oben