• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Bereiche
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Bereiche
    • Forschungsfelder
    • Forschungsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    • Promotion
    Portal Studium
  • Schule
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25
    Portal Schule
  • Events
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Lehramt Chemie
  4. Lehramt Chemie vertieft (Gymnasium)
  5. Freier Bereich

Freier Bereich

Bereichsnavigation: Studium
  • Chemie / Molecular Science
  • Lebensmittelchemie
  • Pharmazie
  • Lehramt Chemie
    • Ansprechpersonen
    • Vor dem Studium
    • Lehramt Chemie vertieft (Gymnasium)
      • Aufbau des Fachstudiums
      • GOP
      • Modulhandbuch
      • Freier Bereich
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Science
    • Lehramt Chemie nicht vertieft (Real-, Grund- und Mittelschule)
    • Chemie als Erweiterungsfach
    • Wege ins Ausland
    • Bachelor of Education
    • Master of Education
  • Studienstart
  • Studium A-Z
  • Wege ins Ausland
  • Promotion
  • Prüfungstermine
  • Chemie im Nebenfach
  • FAQs

Freier Bereich

Studierende des vertieften Lehramtes müssen im Laufe ihres Studiums 5 ECTS aus dem sogenannten „Freien Bereich“ einbringen. Module des „Freien Bereichs“ können aber nicht beliebig gewählt werden. Tatsächlich kann für das Lehramt an Gymnasien nur ein Modul aus den angebotenen Lehrveranstaltungen in den Fachwissenschaften und den Fachdidaktiken ausgewählt werden. Diese Lehrveranstaltungen können leider systembedingt in den Modulhandbüchern nicht abgebildet werden.

In der Fachwissenschaft Chemie empfehlen wir daher folgende Lehrveranstaltung für den „Freien Bereich„:

  • „Grundlagen der Gefahrstoffverordnung“ (Tox/Recht; Dr. Dücker-Benfer): 5 ECTS, bitte beachten: das Modul geht über 2 Semester, am Ende des Sommersemesters wird eine 90-minütige Klausur über beide Teile geschrieben. Wer freiwillig eine 120-minütige Prüfung schreibt und besteht, kann zusätzlich den offiziellen Sachkundenachweis gemäß § 11 der Chemikalien-Verbotsverordnung erwerben.
    • Vorlesung im SoSe (2 SWS): 1. Einführung in die Toxikologie
    • Vorlesung im WiSe (2 SWS): 2. Rechtskunde

In der Fachdidaktik Chemie werden außerdem folgende Lehrveranstaltungen für den „Freien Bereich“ angeboten (weitere Informationen bei Prof. Dr. Sebastian Habig):

  • ChemDid IV: Chemiedidaktik – Innovative Themen: 5 ECTS
  • ChemDid V: Chemiedidaktik – Prüfungsvorbereitung (DIDCHEM PRF): 5 ECTS

Natürlich können Sie auch eine Lehrveranstaltung aus Ihrer anderen Fachwissenschaft (Biologie/Englisch/Geographie/Informatik) wählen. Zum erfolgreichen Abschluss einer Veranstaltung nehmen Sie an der regulären Abschlussprüfung teil. Werden für die Module des „Freien Bereichs“ Noten vergeben, gehen diese nicht in die Endnote ein.

Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall bei der jeweiligen Studienfachberatung bzw. beim Prüfungsamt LA Gymnasium, ob die von Ihnen gewählte Veranstaltung anrechnungsfähig ist.

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Interner Bereich
  • RSS Feed
Nach oben