• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Lehramt Chemie
  4. Wege ins Ausland

Wege ins Ausland

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieren im Wintersemester 2022/23
  • Chemie / Molecular Science
    • Bachelorstudium
      • Bewerbung / Immatrikulation
      • Stundenplan
      • Praktika
      • Prüfungsleistungen
      • Bachelorarbeit
      • Downloadbereich
    • Bachelorstudium (Studienstart bis WS19/20)
    • Masterstudium
    • Ansprechperson
    • Auslandsstudium
  • Lebensmittelchemie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart
    • Studium
    • Prüfungs- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Ansprechpersonen
    • Externe Links
  • Pharmazie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart im WS 2022/23
    • Studium
      • Grundstudium
      • Hauptstudium
      • Wahlpflichtfächer
      • Praktisches Jahr
    • Approbations- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Stundenpläne
    • Ansprechpersonen
    • Auslandsstudium
    • Prüfungstermine
  • Lehramt Chemie
    • Ansprechpersonen
    • Vor dem Studium
      • Bewerbung
      • Brückenkurs/Infoveranstaltungen
    • Lehramt Chemie vertieft (Gymnasium)
      • Aufbau des Studiums
        • GOP
        • Labor-Praktika Chemie
        • Zulassungsarbeit
        • Schul-/Betriebspraktika
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Science
    • Lehramt Chemie nicht vertieft (Real-, Grund- und Mittelschule)
      • GOP
      • Labor-Praktika Chemie
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Education
    • Wege ins Ausland
    • Master of Education
  • Studienstart
    • Brückenkurs Chemie
    • Termine der Erstsemesterbegrüßungen
  • Studium A-Z
  • Wege ins Ausland
  • Promotion
    • Promotionsbüro
    • Fortbildungsangebot für Promovierende
    • Graduiertenschulen
    • Promotionsvorträge
    • Promotionsausschuss
    • Ansprechperson
    • Häufig gestellte Fragen
  • Prüfungstermine
    • Chemie / Molecular Science, BSc
    • Chemie / Molecular Science, MSc
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie / Pharmazie
  • Chemie im Nebenfach
  • FAQs

Wege ins Ausland

Weitere Informationen:

  • Infoveranstaltungen
  • DAAD-Infobroschüre für LA
  • Downloads & Formulare

Während des Studiums ins Ausland?

Ein neues Land kennenlernen, die Sprachkenntnisse verbessern und den interkulturellen Horizont erweitern. Zahlreiche Gründe sprechen für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums. Hier bietet die FAU allen Studierenden mit ihren zahlreichen Partneruniversitäten viele interessante Möglichkeiten:

ERASMUS+

Das beliebteste Programm ist das ERASMUS+-Studium (das Hochschulprogramm der Europäischen Union), die Förderung umfasst hier den Studiengebührenerlass an der Gasthochschule sowie einen monatlichen Mobilitätszuschuss. Infrage kommen alle FAU-Partnerhochschulen in Europa und einigen ausgewählten Partnerländern (eine genaue Übersicht der Partneruniversitäten finden Sie hier). Alle immatrikulierten Studierenden der FAU dürfen am Erasmus Programm teilnehmen und das auch mehrfach. Dabei stehen den Studierenden der Studiengänge mit Staatsexamen bis zum ersten Studienabschluss 24 Monate Mobilität (Studium und/oder Praktikum) zur Verfügung.
Informationen bekommen Sie bei Prof. Dr. Romano Dorta und auf der Webseite des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA).

FAUexchange - Direktaustausch

Das Referat für Internationale Angelegenheiten betreut mehrere Direktaustausch-Programme mit Partnerhochschulen im Ausland. Die Direktaustausch-Programme Asien, Europa (nicht ERASMUS+!), Kanada, Lateinamerika und USA stehen Studierenden aller Fakultäten offen und ermöglichen ein Auslandsstudium von ein bis zwei Semestern Dauer. Genauere Informationen und Hilfe zu diesen Programmen finden Sie auf der Webseite des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA).

Free Mover

Einen Auslandsaufenthalt als Free Mover zu absolvieren, bedeutet, dass Sie kein Austauschprogramm der FAU nutzen, sondern sich selbständig direkt an einer Hochschule im Ausland für einen Studienaufenthalt bewerben. Ein Studienaufenthalt als Free Mover bietet sich nur dann an, wenn es an der FAU für Sie keine andere geeignete Austauschmöglichkeit gibt.  Genauere Informationen und Hilfe zum Thema Freemover bekommen Sie auf der Webseite des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA).

Lehrassistenz im Ausland

Speziell für Lehramtsstudierende gibt es vielerlei Gelegenheiten, auch praktische Berufserfahrungen im Ausland zu sammeln. Für diese Studiengänge bieten sich Lehrassistenzen im Ausland geradezu an. So besteht u. a. die Möglichkeit, den Deutschunterricht an ausländischen Schulen oder Universitäten zu unterstützen, die eigenen Studienfächer nach deutschem Lehrplan an Deutschen Schulen im Ausland (DAS) zu unterrichten oder den allgemeinen Unterricht an einer Schule im Ausland zu begleiten.
Informieren Sie sich dazu bitte unbedingt auf der Webseite des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA).

Ansprechpartner wären hier:

  • das Internationale Büro der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
  • das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
  • das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZFL)

Sonstige Praktikumsmöglichkeiten

Ein Praxisaufenthalt im Ausland ist immer eine interessante Erfahrung. Sie lernen ein Berufsfeld kennen und sammeln Arbeitserfahrungen. Nebenbei erleben Sie eine andere Arbeitskultur und erwerben Fremdsprachenkenntnisse. Allerdings kann Ihnen die FAU keinen Praktikumsplatz im Ausland vermitteln. Aber Sie werden bei der Vorbereitung und Organisation unterstützt. So finden Sie auf der Webseite des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA) Tipps zur Praktikumssuche und ausgewählte Praktikumsangebote. An der FAU können Sie auch finanzielle Unterstützung für einen Praxisaufenthalt im Ausland erhalten, z.B. durch ERASMUS+ Praxisaufenthalt.

Besonders informativ ist hier auch die Infobroschüre des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) speziell für Lehramtsstudierende: https://www.studieren-weltweit.de/content/uploads/2018/02/Auslandsaufenthalte_im_Lehramtsstudium.pdf.

Außerdem finden Sie von Patrik Stör, Dipl.-Pol., dem Referenten für Internationalisierung der Naturwissenschaftlichen Fakultät, einen Blog, der viele Fördermöglichenkeiten und Praktikumsangebote für Ihren Auslandsaufenthalt zusammenfasst.

Hier finden Sie die Folien der diesjährigen ERASMUS-Infoveranstaltung von Prof. Dorta: ERASMUSinfo23-11-2022_Dorta.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Nach oben