• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Lehramt Chemie
  4. Vor dem Studium

Vor dem Studium

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieren im Wintersemester 2022/23
  • Chemie / Molecular Science
    • Bachelorstudium
      • Bewerbung / Immatrikulation
      • Stundenplan
      • Praktika
      • Prüfungsleistungen
      • Bachelorarbeit
      • Downloadbereich
    • Bachelorstudium (Studienstart bis WS19/20)
    • Masterstudium
    • Ansprechperson
    • Auslandsstudium
  • Lebensmittelchemie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart
    • Studium
    • Prüfungs- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Ansprechpersonen
    • Externe Links
  • Pharmazie
    • Studieninteressierte
    • Studienstart im WS 2022/23
    • Studium
      • Grundstudium
      • Hauptstudium
      • Wahlpflichtfächer
      • Praktisches Jahr
    • Approbations- und Studienordnung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Stundenpläne
    • Ansprechpersonen
    • Auslandsstudium
    • Prüfungstermine
  • Lehramt Chemie
    • Ansprechpersonen
    • Vor dem Studium
      • Bewerbung
      • Brückenkurs/Infoveranstaltungen
    • Lehramt Chemie vertieft (Gymnasium)
      • Aufbau des Studiums
        • GOP
        • Labor-Praktika Chemie
        • Zulassungsarbeit
        • Schul-/Betriebspraktika
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Science
    • Lehramt Chemie nicht vertieft (Real-, Grund- und Mittelschule)
      • GOP
      • Labor-Praktika Chemie
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Chemie als Erweiterungsfach
      • Bachelor of Education
    • Wege ins Ausland
    • Master of Education
  • Studienstart
    • Brückenkurs Chemie
    • Termine der Erstsemesterbegrüßungen
  • Studium A-Z
  • Wege ins Ausland
  • Promotion
    • Promotionsbüro
    • Fortbildungsangebot für Promovierende
    • Graduiertenschulen
    • Promotionsvorträge
    • Promotionsausschuss
    • Ansprechperson
    • Häufig gestellte Fragen
  • Prüfungstermine
    • Chemie / Molecular Science, BSc
    • Chemie / Molecular Science, MSc
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie / Pharmazie
  • Chemie im Nebenfach
  • FAQs

Vor dem Studium

Hilfreiche Links:

  • YouTube
  • Praktikumsamt (ZfL)
  • Prognose zum Lehrerbedarf

Geeignet für den Lehrerberuf?!

… Experimentieren im Labor (Bild: FAU)
… Experimentieren im Labor (Bild: FAU)

Die Entscheidung für ein Lehramtsstudium sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Bei der Wahl des Studiengangs möchte Sie die FAU mit dem Informations-Portal MeinStudium unterstützen – hier finden Sie neben wichtigen Informationen zu den Studiengängen auch Videos und Erfahrungsberichte von aktuell Studierenden, die einen Einblick in das jeweilige Studium erlauben.

Um einen tieferen Eindruck von der späteren Lehrtätigkeit zu bekommen, empfiehlt es sich auch, das für alle Schularten obligatorische Orientierungspraktikum schon vor Studienbeginn abzuleisten:

Orientierungspraktikum

Dieses dreiwöchige Praktikum kann bereits nach Ablegen der letzten Abiturprüfung begonnen werden und kann auf verschiedene Schularten aufgeteilt werden. Genauere Informationen zu Organisation, Dauer und Anerkennung finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL).

Freiwilliger Eignungstest

Neben der fachlichen Kompetenz ist immer auch die pädagogische und psychologische Eignung entscheidend für den späteren Erfolg als Lehrkraft. Deshalb lohnt es sich, vor Studienbeginn einen der online angebotenen (freiwilligen) Eignungstests abzulegen, um die persönliche Eignung für den Lehrerberuf zu überprüfen. Unter diesen Links finden Sie geeignete Tests, die Sie selbständig online durchführen können:

  • Selbsterkundung des Career Counselling for Teachers (CCT)
    für Studieninteressierte, Studierende, Berufseinsteiger/innen und erfahrene Lehrer/innen
  • Informationen zu Eignungstests des Bayerisches Ministerium für Unterricht und Kultus
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Nach oben