• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Bereiche
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Bereiche
    • Forschungsfelder
    • Forschungsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    • Promotion
    Portal Studium
  • Schule
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25
    Portal Schule
  • Events
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Lehramt Chemie
  4. Ansprechpersonen

Ansprechpersonen

Bereichsnavigation: Studium
  • Chemie / Molecular Science
  • Lebensmittelchemie
  • Pharmazie
  • Lehramt Chemie
    • Ansprechpersonen
    • Vor dem Studium
    • Lehramt Chemie vertieft (Gymnasium)
    • Lehramt Chemie nicht vertieft (Real-, Grund- und Mittelschule)
    • Chemie als Erweiterungsfach
    • Wege ins Ausland
    • Bachelor of Education
    • Master of Education
  • Studienstart
  • Studium A-Z
  • Wege ins Ausland
  • Promotion
  • Prüfungstermine
  • Chemie im Nebenfach
  • FAQs

Ansprechpersonen

Studienberatung

Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) ist der erste Ansprechpartner bei Fragen zum Übergang Schule – Universität, Studienangebot Lehramt, Gesamtkonzept der Studiengänge und zu allgemeinen Fragen zum Studienablauf.

Speziell für Erstsemesterstudierende gibt es eine (ständig aktualisierte) Studienstart-Webseite des ZfL: https://zfl.fau.de/2023/08/start-ins-studium-2/ mit vielen hilfreichen Tipps und Informationen.

Je nach Schulart wenden Sie sich bitte an folgende Beratungsstellen:

ZfL Studienberatung Gymnasium und Realschule

Campus Erlangen

Dr. Ulrike Fernolend

Studienberaterin
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
  • Telefon: +49913185-23652
  • E-Mail: ulrike.fernolend@fau.de
Mehr › Details zu Ulrike Fernolend

Dr. Dorothèe Antos

Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
Raum: A504
Tel.: 09131 85 71219

E-Mail: dorothee.antos@fau.de
Insitution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

Sprechstunden: Mo 9:00 – 12:00, Raum A504

ZfL Studienberatung Master of Education

Campus Nürnberg

Dr. Steffi Schieder-Niewierra

Studienmanagerin: Masterabschlüsse, Internationalisierung
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-135
  • E-Mail: steffi.schieder-niewierra@fau.de
Mehr › Details zu Steffi Schieder-Niewierra

ZfL Studienberatung Grund-, Mittel- und Realschule

Campus Nürnberg

Dr. Klaus Wild, Akad. ORat

Studienberater
Regensburger Str. 160
90480 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-2544
  • E-Mail: klaus.wild@fau.de
Mehr › Details zu Klaus Wild

Die zentrale Studienberatung des ZSB hilft bei allen allgemeinen Fragen und Problemen zu den Themen Studiengangswahl, Fächerkombinationen, Studiengangswechsel und Problemen im Studium. Außerdem werden schwangere oder berufstätige Studierende, chronisch Kranke oder nicht muttersprachliche Bewerberinnen und Bewerber beraten.
Akademische Studienberatung für die Naturwissenschaftliche Fakultät:

Stefanie Rösch, M.A.

Schloßplatz 3, Ecke Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-26304
  • E-Mail: career-service@fau.de
  • Webseite: https://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/career-service/
Mehr › Details zu Stefanie Rösch

Das Studierenden Service Center (SSC) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Studiengänge des Departments Chemie (Studienbeginn, -ablauf, Stundenpläne, Studienorganisation, Auslandsaufenthalte, gesundheitliche und soziale Einschränkungen, …).

Eva Landeck

Studierenden-Service-Center
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
Deutschland
  • Telefon: +49913185-67475
  • E-Mail: eva.landeck@fau.de
  • Webseite: https://www.chemie.nat.fau.de/
Mehr › Details zu Eva Landeck

Bei konkreten inhaltlichen Fragen zum Fachstudium Lehramt Chemie (alle Schularten) zu Struktur und Aufbau der einzelnen Module, Besonderheiten des Studiengangs, insbesondere Labor-Praktika, Studiengangswechsel und Anrechnung von Studienleistungen aus anderen Studiengängen kann Ihnen der Studienfachberater für Lehramt Chemie Dr. Anton Neubrand weiterhelfen.

Anorganische Chemie

Studienfachberatung für das Lehramt Chemie:

Dr. Anton Neubrand, Akad. ORat

Akad. Oberrat
Egerlandstr. 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-27375
  • E-Mail: anton.neubrand@fau.de
Mehr › Details zu Anton Neubrand

Physikalische Chemie

Dr. Florian Maier, Akad. Dir.

Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-27314
  • E-Mail: florian.maier@fau.de
  • Webseite: https://www.chemistry.nat.fau.eu/maier-group/
Mehr › Details zu Florian Maier

Organische Chemie

Für Lehramt Chemie an Gymnasien:

Dr. Michael Brettreich, Akad. ORat

Akad. Oberrat
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65584
  • E-Mail: michael.brettreich@fau.de
  • Webseite: https://www.oc2.chemistry.nat.fau.eu/hirsch-group/group/academic/michael-brettreich/
Mehr › Details zu Michael Brettreich

Dr. rer. nat. Alexander Scherer, Akad. ORat

Akad. Oberrat
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
Deutschland
  • Telefon: +49 9131 85-65576
  • E-Mail: alexander.scherer@fau.de
Mehr › Details zu Alexander Scherer

Dr. rer. nat. Marcus Speck, Akad. ORat

Akad. Oberrat
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65585
  • E-Mail: marcus.speck@fau.de
  • Webseite: https://www.oc2.chemistry.nat.fau.eu/hirsch-group/group/academic/marcus-speck/
Mehr › Details zu Marcus Speck

Für Lehramt Chemie an Grund-, Mittel- und Realschulen:

Dr. Kathrin Knirsch, Akad. Oberrätin

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65586
  • E-Mail: kathrin.knirsch@fau.de
  • Webseite: https://www.oc2.chemistry.nat.fau.eu/hirsch-group/group/academic/kathrin-knirsch/
Mehr › Details zu Kathrin Knirsch

Didaktik der Chemie

Bei Fragen zur Didaktik im Lehramststudium Chemie:

Prof. Dr. Sebastian Habig

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 0911530295515
  • E-Mail: sebastian.habig@fau.de
  • Webseite: https://www.chemiedidaktik.phil.fau.de/
Mehr › Details zu Sebastian Habig

Pädagogik

Bei Fragen zum Erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS) Lehramt können Sie sich aktuell an PD Dr. Leopold Klepacki vom wenden.

Psychologie

Dipl.-Psych. Paul Held

Wissenschaftliche Leitung ILI
Technikum 2, Dr.-Mack-Straße 77
90762 Fürth
  • Telefon: +49913185-61101
  • E-Mail: paul.held@ili.fau.de
Mehr › Details zu Dipl.-Psych. Paul Held

Der Studiendekan ist für die Organisation der Lehre im Department Chemie verantwortlich. Er hilft bei individuellen Problemen, die während des Studiums auftreten können.

Prof. Dr. Nicolai Burzlaff

Egerlandstr. 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49913185-28976
  • E-Mail: nicolai.burzlaff@fau.de
  • Webseite: https://chemistry.nat.fau.eu/burzlaff-group/
Mehr › Details zu Nicolai Burzlaff

Fachschaftsinitiative Lehramt – Campus Nürnberg

Die Studierenden der Fachschaftsinitiative Lehramt stehen allen Lehramts-Studierenden mit Rat und Tat zur Seite – sei es bei der Stundenplanberatung, der Hauptfachwahl oder bei allgemeinen Angelegenheiten bezüglich des Studiums. Neben der beratenden Funktion organisiert die Fachschaftsinitiative auch viele Aktivitäten wie Kennenlerntage, Feiern und Kneipentouren, um die Studierenden besser zu vernetzen.
Zudem vertritt sie die studentischen Interessen in verschiedenen Kommissionen und Gremien.
Die FSI Lehramt ist auf dem Campus Nürnberg unter folgender Adresse zu finden:

  • Telefonnummer: team@fsi-lehramt.de
  • Webseite: chemie.fsi.uni-erlangen.dewww.fsi-lehramt.de
  • Adresse:
    Regensburger Str. 160
    90478 Nürnberg
    Raum 0.013

    Tel.: +49 911 5302595

Fachschaftsinitiative Chemie/MoWi

Die Studierenden der Fachschaftsinitiative Chemie/Molecular Science engagieren sich als gemeinnütziger, nicht-universitärer Verein für alle Studierenden des Fachbereichs und helfen gerne bei sämtlichen fachlichen und organisatorischen Fragen rund ums Studium. Dazu einfach eine Email an fsi.chemie@fau.de schicken oder zu einer der wöchentlichen Sitzungen im FSI-Zimmer/CIP-Pool im C-Bau, zwischen AC und PC (neben Seminarraum 0.113-12) vorbeikommen, zu der alle Interessierten immer herzlich eingeladen sind (die aktuellen Termine stehen auf der Homepage der FSI Chemie/MoWi).

  • Telefonnummer: fsi.chemie@fau.de
  • Webseite: chemie.fsi.uni-erlangen.dehttp://chemie.fsi.fau.de
  • Adresse:
    Egerlandstr. 3
    91058 Erlangen
    Raum 0113-11

    (FSI-Zimmer/CIP-Pool)Sprechzeiten:

Die FAU bietet auch eine spezielles Beratungsangebot für Studierende, die trotz Einschränkungen oder chronischer Krankheit ein Studium an der FAU absolvieren wollen. Auf folgender FAU-Webseite finden Sie Informationen zu allen wichtigen Fragen zur Realisierung des Studiums (wie Nachteilsausgleich, Hilfen im Studium, etc.):
https://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/beratungsangebote/studieren-mit-behinderung-oder-chronischer-erkrankung/

Die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB) des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg bietet für immatrikulierte Studierende und Promovierende professionelle Hilfe bei psychischen Problemen, zum Beispiel bei Schwierigkeiten im Studium, bei der Promotion oder mit Prüfungen, bei Problemen mit Partnern oder den Eltern, Angst, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden und vielen weiteren psychologischen Belastungen oder Störungen.

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten in einer akuten Krise Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:

Krisendienst Mittelfranken, Tel 0911/424855-0
Klinikum am Europakanal, Tel 09131/753-0
Psychatrische Notfallambulanz Klinikum Nürnberg Nord, Tel 0911/3982493
Telefonseelsorge, Tel 0800/111 0 111

Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg unterhält eine kostenfreie Rechtsberatung für Studierende und immatrikulierte Promovierende, die neben arbeitsrechtlichen, auch in hochschul-, kauf- und mietrechtlichen Angelegenheiten sowie in allen anderen mit der Studiensituation in Zusammenhang stehenden rechtlichen Schwierigkeiten praktische Hilfe anbietet.

Die Sozialberatung des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg hilft Studierenden unter anderem bei der Studienfinanzierung und beim Antrag auf Sozialleistungen oder den KfW-Studienkredit, außerdem berät sie internationale Studierende, Studierende mit Kind oder pflegebedürftigen Angehörigen und Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen.

Notfallkontakte für psychische und medizinische Notfälle:

Art des Notfalls Ansprechpartner Adresse und Rufnummern
Psychische Notfälle Klinikum Nürnberg, Campus Nord

Psychiatrische Notfallambulanz Nürnberg

Klinikum Nürnberg, Campus Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
  • Klinikum:
    0911 398-0
  • Notfallambulanz:
    0911 398-2492
Psychische Notfälle Kopfkliniken Erlangen

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen

Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Schwabachanlage 6 (Kopfkliniken)
91054 Erlangen
  • Ambulanz:
    09131 85-34597
  • Notfallambulanz:
    09131 85-34338
Psychische Notfälle Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
  • Telefon:
    0911 424 855 0
Psychische Notfälle Telefonseelsorge
  • Telefon:
    0800 111 0 111
Medizinische Notfälle

(Verdacht auf Lebensgefahr,
Situation schlecht einschätzbar!)

Notrufzentrale / Ambulanz

Alternativ können Sie in Notfällen die
Notaufnahme jeder Klinik aufsuchen!

  • Telefon:
    112
Medizinische Notfälle

(bei schlechtem Befinden, kleineren Notfällen, keine Lebensgefahr!)

Bereitschaftsdienst

(Bitte nutzen Sie diese Nummer nur außerhalb der regulären Öffnungszeiten Ihres/-r Hausarztes/-ärztin sowies an Wochenenden und Feiertagen!)

  • Telefon:
    116117
  • Online unter:
    www.116117.de/de/index.php

Alle oben genannten Adressen/Ansprechpartner sind kostenfrei nutzbar bzw. im Rahmen Ihrer Krankenversicherung abgedeckt und rund um die Uhr erreichbar!
Bitte nutzen Sie diese Angebote, wenn es Ihnen schlecht geht! Lieber einmal zu oft einen Arzt aufsuchen als einmal zu wenig!

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Interner Bereich
  • RSS Feed
Nach oben