Studieninteressierte
Das Studium der Lebensmittelchemie an der FAU
Der Studiengang Lebensmittelchemie ist örtlich zulassungsbeschränkt und kann an der FAU nur im Wintersemester begonnen werden. Studienplätze werden nach Abiturnote bzw. Wartesemestern vergeben. Falls Sie im ersten Anlauf keinen Studienplatz erhalten haben, können Sie in den ersten Semesterwochen möglicherweise über das Nachrückverfahren zum Zuge kommen.
Informationen zum Numerus clausus und den Zulassungsformalitäten finden Sie auf der Bewerbungsseite der FAU. Der Zulassungsantrag wird online gestellt.
Auch ein Quereinstieg aus verwandten Studiengängen oder anderen Studienorten in ein höheres Semester ist möglich, sofern Plätze zur Verfügung stehen.
Berufsbild
Lebensmittelchemiker*innen sind Fachleute, wenn es um die chemische Zusammensetzung, Analytik und Produktentwicklug von Lebensmitteln und Kosmetika geht. Neben grundlegendem Wissen über die physiologische Wirkung von Lebensmitteln benötigen sie Kenntnisse über die industrielle Lebensmittelproduktion, die rechtliche Beurteilung und auch über die Rolle von Mikrooganismen bei Herstellung und Verderb.
Eine gute Zusammenfassung über die Ausbildung und das Berufsbild von Lebensmittelchemiker*innen gibt auch das Info-Material der Lebensmittelchemischen Gesellschaft: die Broschüre “Lebensmittelchemiker – Experten für Lebensmittel und Verbraucherschutz”. Der “Imagefilm zum Berufsbild des Lebensmittelchemikers” ist auch auf der Seite Mein Studium – Lebensmittelchemie verlinkt.
Videos aus dem Bereich Aroma- und Geruchsforschung
Über eine Reihe kurzer Erklärvideos kann man sich weiter über die Aroma- und Geruchsforschung, die ein Teilbereich der Lebensmittelchemie ist, informieren.