Studium
Der Studiengang Lebenmittelchemie an der FAU schließt mit einer Staatsprüfung ab. Die Studiendauer beträgt in der Regel neun Semester. An das Universitätsstudium kann sich eine einjährige Weiterbildung zur Staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin bzw. zum Staatlich geprüften Lebensmittelchemiker in der amtlichen Lebensmittelüberwachung anschließen. Zusätzlich oder alternativ ist eine Promotion in verschiedenen naturwissenschaftlichen und medizinischen Fächern wie Lebensmittelchemie, Pharmazie, Mikrobiologie oder Arbeitsmedizin möglich.
Grundstudium
Einen Überblick über die obligatorischen Lehrveranstaltungen gibt der Studienplan Lebensmittelchemie_Grundstudium. Die genauen Termine der Veranstaltungen finden Sie in Campo. Die Veranstaltungen des Grundstudiums Lebensmittelchemie sind auch in den Stundenplänen für das erste und zweite Studienjahr auf der Info-Seite des Studiengangs Pharmazie aufgeführt.
Das Grundstudium schließt mit dem Ersten Prüfungsabschnitt der Staatsprüfung in den Fächern Physik, Chemie (jeweils mündlich) und Biologie (studienbegleitend) ab. Die Prüfungsorganisation erfolgt am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie (foodchem@fau.de). Prüfungsvorsitzende ist Prof. Dr. Monika Pischetsrieder
Hauptstudium
Das Lehrangebot umfasst weitere Vorlesungen, unter anderem in den Fächern Ernährungsphysiologie, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelmikrobiologie, Lebensmittelrecht, Biotechnologie, Toxikologie, forensische Analytik, Qualitätsmanagement und Chemie und Analytik von Kosmetika, meist begleitet von Praktika. Regelmäßige Exkursionen vermitteln Einblicke in Lebensmittelproduktion und -überwachung in der Praxis. Einen Überlick über die obligatorischen Lehrveranstaltungen gibt der Studienplan Lebensmittelchemie_Hauptstudium. Die Termine der Veranstaltungen finden Sie in Campo.
Auf die mündlichen Prüfungen des Zweiten Staatsprüfungsabschnitts folgt eine sechsmonatige wissenschaftliche Abschlussarbeit, die auch in externen Forschungsgruppen angefertigt werden kann, gegebenenfalls auch im Ausland.
Die externe Prüfungsvorsitzende für den Zweiten Abschnitt ist:
Dr. Barbara Sandmeier (barbara.sandmeier@stk.bayern.de)
Bayerische Staatskanzlei
Ref. A III 1 – Umwelt und Verbraucherschutz
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
80539 München.
Zulassungsanträge sind ans Prüfungsamt der FAU zu richten. Organisatorische Fragen richten Sie bitte an das Sekretariat des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie.