• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Bereiche
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Bereiche
    • Forschungsfelder
    • Forschungsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    • Promotion
    Portal Studium
  • Schule
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25
    Portal Schule
  • Events
  1. Startseite
  2. Schule
  3. Lehrerinnen und Lehrer
  4. Mobiles Analytiklabor für Schulen
  5. Literaturtipps

Literaturtipps

Bereichsnavigation: Schule
  • Schülerinnen und Schüler
  • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemistry on tour
    • Wissenschaftliche Schulvorträge
    • Besuch eines Schullabors
    • Mobiles Analytiklabor für Schulen
      • FAQ zum Mobilen Analytiklabor
      • Literaturtipps
      • Photometrie-Workshop
    • Schulphotometer-Check
    • Fortbildungen
    • Servicecenter exklusiv für Chemielehrer/innen
  • Links für Schüler und Lehrer
  • Ansprechpartner zum Studium
  • Chemie für alle
  • Kooperationspartner

Literaturtipps

Eine Sammlung an Versuchsanleitungen und Zusatzinformationen zum Mobilen Analytiklabor finden interessierte Lehrerinnen und Lehrer in unserem geschützen Download Center. Das Passwort hierzu erfahren Sie in unserem Newsletter „Neuigkeiten aus der Chemie“. Zur diesbezüglichen Aufnahme in unseren Lehrerverteiler senden Sie bitte eine E-Mail an christian.ehli@fau.de.

 

Übersicht zu photometrischen Projekten in der fachdidaktischen Literatur:

F. Liebner, Messwerterfassung in Schülerexperimenten, PdN-ChiS 2013, 4/62, 39-46

B. Krüger, M. W. Tausch, Coffein-Bestimmung – Ein Messexperiment zur Dopinganalyse, PdN-ChiS 2012, 6/61, 5-8.

E. Edionwe, J. R. Villarreal, K. C. Smith, How Much Cranberry Juice Is In Cranberry Apple Juice? – A General Chemistry Spectrophotometric Experiment, J. Chem. Educ. 2011, 88, 1410-1412.

C. Herriger, M. Klauck, M. Ducci, Color Changing Markers, PdN-ChiS 2009, 7/58, 44-48.

C. Dauer, P. Pfeifer, Färben mit Getränken – Eine Unterrichtssequenz zu Lebensmittelfarbstoffen, Unterricht Chemie 2008, 105, 37-39.

A. Hüttner, R. Wieczorek, K. Sommer, Rote Blätter und Fotosynthese – Das Schülerprojekt „Welche Farbstoffe in der Pflanze stecken“, Unterricht Chemie 2007, 99, 11-18.

W. Proske, Experimente zur analytischen Chemie des Silbers – Gehaltsbestimmung in Silberlot und Höllensteinstift, PdN-ChiS 2006, 5/55, 18-20.

R. Marks, A. Siol, I. Eilks, Ein Schülerlabor zu „Alcopops“, PdN-ChiS 2006, 2/55, 39-47.

K. P. Alter, J. L. Molloy, E. D. Niemeyer, Spectrophotometric Determination of the Dissociation Constant of an Acid-Base Indicator Using a Mathematical Deconvolution Technique, J. Chem. Educ. 2005, 82, 1682-1685.

R. Schmidt, Vergleichende Gewässeruntersuchungen – Eine getestete Unterrichtsreihe mit einer Einführung in die Photometrie, PdN-ChiS 2004, 8/53, 38-44.

W. Pakroppa, Fanta-stisch – ein Beta-Carotin-Projekt, PdN-ChiS 2004, 4/53, 11-13.

U. Hilgers, Die photometrische Bestimmung von Alkohol, PdN-ChiS 2003, 6/52, 25-27.

S. Speidel, C. Stobe, Grüner Tee – Der Gehalt and antioxidativen Wirkstoffen in grünem Tee in Abhängigkeit von der Aufgusstemperatur, PdN-ChiS 2003, 4/52, 2-5.

R. Lemke, Zur Lichtabsorption von organischen Verbindungen – Empirie und Theorie, PdN-ChiS 2002, 3/51, 34-40.

J. S. Gordon, S. Harmann, K. Weiss, B. Pettegrew, A Microscale Spectrophotometric Determination of Water Hardness, J. Chem. Educ. 2001, 78, 1089-1090.

R. Stübs, N. Heldt, Phosphat-Bestimmung in Lebensmitteln im Schulexperiment, CHEMKON 2001, 8, 92-93.

G. A. Ibanez, A. C. Olivieri, G. M. Escandar, Determination of Equilibrium Constants of Metal Complexes from Spectrophotometric Measurements, J. Chem. Educ. 1999, 76, 1277-1281.

C. Walters, A. Keeney, C. T. Wigal, C. R. Johnston, R. D. Cornelius, The Spectrophotometric Analysis and Modeling of Sunscreens, J. Chem. Educ. 1997, 74, 99-101.

P. E. Adams, Determining Iron Content in Foods by Spectrophotometry, J. Chem. Educ. 1995, 72, 649-651.

 

Haben Sie noch eine Empfehlung für diese Liste? Kontaktieren Sie einfach unseren Schulbeauftragten Dr. Christian Ehli (christian.ehli@fau.de). Vielen Dank im Voraus.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Interner Bereich
  • RSS Feed
Nach oben