• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Schüler
  3. Lehrerinnen und Lehrer
  4. Mobiles Analytiklabor für Schulen
  5. FAQ zum Mobilen Analytiklabor

FAQ zum Mobilen Analytiklabor

Bereichsnavigation: Schüler
  • Schülerinnen und Schüler
    • Video: Chemie und Molecular Science studieren
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    • FAU Studieninformationstage
    • Tag der offenen Labortür
    • Interaktive Online-Experimentalvorträge
      • Experimentalvortrag „Ach, du dickes Ei“
    • KinderUni Nürnberg
    • Unterstützung bei W-Seminararbeiten
      • Online-Event: Experimentieren für die W-Seminararbeit
      • Online-Event: Tipps & Tricks zur W-Seminararbeit
      • Themenspezifische Angebote für W-Seminare
    • Infomaterial
    • Häufig gefragt und hier beantwortet (FAQ)
  • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemistry on tour
      • FAQ zu den Experimentalvorträgen
      • Anmeldung zu Chemistry on tour
    • Abendvorträge an Schulen
    • Mobiles Analytiklabor für Schulen
      • FAQ zum Mobilen Analytiklabor
      • Literaturtipps
      • Photometrie-Workshop
    • Schulphotometer-Check
    • Fortbildungen
    • Servicecenter exklusiv für Chemielehrer/innen
  • Links für Schüler und Lehrer
  • Ansprechpartner zum Studium
  • Chemie für alle
    • Fränkisch-chemische Geheimnisse 2019
    • Kostenfreie Kurse für die allgemeine Öffentlichkeit
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags Teil 1
    • Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags Teil 2
  • Kooperationspartner

FAQ zum Mobilen Analytiklabor

Hier haben wir für Sie die zum Mobilen Analytiklabor häuftigst gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt:

1. Wie funktioniert die Ausleihe?

Die Ausleihe ist ganz einfach: Schreiben Sie eine E-Mail an Dr. Christian Ehli (christian.ehli@fau.de). Wir teilen Ihnen dann die nächsten freien Zeiträume für eine mögliche Ausleihe mit. Freie Zeiträume kommunizieren wir außerdem in unserem Lehrer-Newsletter „Neuigkeiten aus der Chemie“. Vereinbaren Sie einen geeigneten freien Zeitraum. Ca. eine Woche vor der Ausleihe erhalten Sie automatisch eine E-Mail, mit der Bitte um eine genaue Terminvereinbarung zur Abholung. Am Tag der Abholung bringen Sie bitte eine Schulbescheinigung und einen gültigen amtlichen Ausweis (z.B. Personalausweis) mit.

2. Wie lange kann das Mobile Analytiklabor ausgeliehen werden?

Die Ausleihdauer kann individuell vereinbart werden. Vorgesehen ist eine Ausleihdauer von ca. einem Monat.

3. Was sollte auf der Schulbescheinigung stehen?

Die Schulbescheinigung muss auf offiziellem Briefpapier der Schule bestehen und den vollständigen Namen des ausleihenden Lehrers sowie den genauen Zeitraum der Ausleihe beinhalten. Außerdem muss die Bescheinigung mit dem Schulstempel versehen und unterschrieben sein.

4. Wo erfolgt die Ausleihe?

Die Kiste mit dem Mobilen Analytiklabor kann bei uns am Department Chemie und Pharmazie (Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, Egerlandstr. 3, 91058 Erlangen) abgeholt werden.

5. Welche Maße hat die Kiste?

Die Kiste besitzt eine Höhe von 40 cm, eine Länge von 75 cm und eine Breite von 55 cm.

6. Wird eine Ausleihgebühr erhoben?

Nein, die Ausleihe ist ein kostenfreier Service des Departments Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit freundlicher Förderung des Fonds der Chemischen Industrie.

7. Kann ich im Vorfeld bereits eine Kopie der Installations- und Bedienungsanleitung bekommen?

Ja, auf unserer Webseite steht unter „Support & Download“ diese Anleitung zum Herunterladen bereit. Das zum Öffnen der pdf-Datei notwendige Passwort teilen wir Ihnen mit der Reservierungsbestätigung mit.

8. Welche Ausstattung benötigt meine Schule?

Es empfiehlt sich das Photometer mit einem Rechner zu steuern. Bisher haben wir die Software auf allen Windows-Rechnern ab XP aufwärts problemlos nutzen können. Zur Installation der Software benötigen Sie Administratorrechte. Außerdem benötigen Sie die für Ihre Versuche notwendigen Chemikalien. Alles Sonstige ist in der Kiste des Mobilen Analytiklabors enthalten.

9. Bei der Installation oder Bedienung des Photometers tritt ein Problem auf. Bekomme ich dann Hilfe?

Natürlich! Wir sind gerne für Sie da. Kontaktieren Sie unseren Schulbeauftragten Dr. Christian Ehli (am einfachsten zu erreichen via E-Mail christian.ehli@fau.de und mit etwas Glück auch direkt per Telefon unter 09131 – 85 27323. Alternativ können Sie auch eine Nachricht im Sekretariat unter Tel. 09131 – 85 27341 hinterlassen. Wir rufen Sie dann zurück).
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • Instagram
Nach oben