• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Department Chemie und Pharmazie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Personen A-Z
  • Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Logo Department Chemie und Pharmazie

Menu Menu schließen
  • Department
    • Geschäftsstelle
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle
    • Nachwuchsgruppen
    • Zentren
    • Stellenanzeigen
    Portal Department
  • Forschung
    • Arbeitskreise
    • Promotion
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsförderung
    • DFG-Projekte
    Portal Forschung
  • Promotion
  • Studium
    • Chemie / Molecular Science
    • Lehramt Chemie
    • Lebensmittelchemie
    • Pharmazie
    Portal Studium
  • Schüler
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemie für alle
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    Portal Schüler
  • Events
  1. Startseite
  2. Schüler
  3. Lehrerinnen und Lehrer
  4. Mobiles Analytiklabor für Schulen
  5. Photometrie-Workshop

Photometrie-Workshop

Bereichsnavigation: Schüler
  • Schülerinnen und Schüler
    • Video: Chemie und Molecular Science studieren
    • Veranstaltungen im Schuljahr 2022/23
    • FAU Studieninformationstage
    • Tag der offenen Labortür
    • Interaktive Online-Experimentalvorträge
      • Experimentalvortrag „Ach, du dickes Ei“
    • KinderUni Nürnberg
    • Unterstützung bei W-Seminararbeiten
      • Online-Event: Experimentieren für die W-Seminararbeit
      • Online-Event: Tipps & Tricks zur W-Seminararbeit
      • Themenspezifische Angebote für W-Seminare
    • Infomaterial
    • Häufig gefragt und hier beantwortet (FAQ)
  • Lehrerinnen und Lehrer
    • Chemistry on tour
      • FAQ zu den Experimentalvorträgen
      • Anmeldung zu Chemistry on tour
    • Abendvorträge an Schulen
    • Mobiles Analytiklabor für Schulen
      • FAQ zum Mobilen Analytiklabor
      • Literaturtipps
      • Photometrie-Workshop
    • Schulphotometer-Check
    • Fortbildungen
    • Servicecenter exklusiv für Chemielehrer/innen
  • Links für Schüler und Lehrer
  • Ansprechpartner zum Studium
  • Chemie für alle
    • Fränkisch-chemische Geheimnisse 2019
    • Kostenfreie Kurse für die allgemeine Öffentlichkeit
    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags Teil 1
    • Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags Teil 2
  • Kooperationspartner

Photometrie-Workshop

Photometrie-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer – ein Abend mit Anwendungsgarantie im naturwissenschaftlichen Projektunterricht

Im November 2012 und Mai 2013 haben wir bei uns am Department Chemie und Pharmazie einen Photometrie-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer durchgeführt. Sofern weiterer Bedarf besteht (ab mindestens 10 Teilnehmern) bieten wir eine nochmalige Wiederholung an. Die Dauer beträgt ca. 2,5 Stunden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten natürlich am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat.

Geplant sind u.a. folgende Themen:

  • Theoretische und praktische Grundlagen der UV/VIS-Spektroskopie insbesondere in Bezug auf Photometrie
  • Konzentrationsbestimmung mittels Photometrie
  • Schichtdickenbestimmung
  • Methode der kontinuierlichen Variation zur Ermittlung der Stöchiometrie von Komplexen
  • Untersuchung von Reaktionskinetik
  • Internationaler Überblick zu aktuellen Veröffentlichungen in Fachdidaktik-Journalen zum Thema „Photometrie für Schülerinnen und Schüler“
  • Datenauswertung und Visualisierung
  • Überprüfung der Gerätekalibration und selbstständige Behebung von Störungen
  • Diskussion individueller Fragestellungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Dr. Christian Ehli (christian.ehli@fau.de).

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie und Pharmazie

Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • Instagram
Nach oben