Autor: Christiane Sell

Was haben Tornados, Roboter und intelligentes Glas gemeinsam? Es sind drei der Themen, mit denen Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben. Insgesamt 18 Arbeiten in den MINT-Fächern haben die FAU und die Dr. Hans Riegel-Stiftung am Samsta...

Der Lehrstuhl für Katalytische Grenzflächenforschung wird am Deutschen Elektronensynchrotron DESY in Hamburg ein Experiment entwickeln, dass in Zukunft eine völlig neue Art von elektrokatalytischen Untersuchungen unter Betriebsbedingungen ermöglichen soll. Das Instrument mit dem Namen CIXEL (Comb...

In der aktuellen umweltpolitischen Debatte spielt Kunststoffabfall und der durch Recycling gewonnene, noch geringe Anteil von hochwertigem wiederverwerteten Plastik eine wichtige Rolle. Den auch materiellen Wert von Kunststoffabfall als Ressource für den Recyclingkreislauf zu erkennen, ist eine der ...

Nachdem die letzten Ideen eingereicht wurden und das Programm für die Lange Nacht der Wissenschaft steht, öffnet die FAU auch dieses Jahr wieder am 19. Oktober 2019 ihre Türen und bringt Besucherinnen und Besucher zum Staunen, Forschen und Experimentieren. Um die Kolleginnen und Kollegen nicht zu la...

Das Department Chemie und Pharmazie lädt alle interessierten Studierenden sehr herzlich zur Vorlesungsreihe von Prof. Dr. Biljana Petrović ein, die vom 3.-7. Juni 2019 an der FAU Vorlesungen zum Thema Atmosphärenchemie hält. Frau Petrović ist Associate Professor an der Universität von Kragujevac in ...

Jährlich kommen mehrere renommierte Wissenschaftler sowie vielversprechende Nachwuchswissenschaftler an die FAU, um hier zusammen mit ihren jeweiligen Gastgebern an neuen Forschungsprojekten zu arbeiten. Gefördert wird dieser Austausch von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, in Form eines Stipendiu...

Gemäß dem FAU-Motto „Wissen in Bewegung“ hat das Department Chemie und Pharmazie in Kooperation mit dem Fränkischen Albverein am Samstag, den 18. Mai 2019 eine Experimentalwanderung für die breite Öffentlichkeit angeboten. Auf 14 Kilometern durch die Fränkische Schweiz konnten die Teilnehmerinnen un...

Im Rahmen des Forschungsprojekts SolTech haben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der fünf SolTech-Keylabs an einem Industriebesuch teilgenommen. Die Promovenden der beteiligten Universitäten besuchten die Leonhard-Kurz-Stiftung sowie das Zentralinstitut für neue Materialien ...