Autor: Christiane Sell

Das Magazin UNICUM BERUF hat Prof. Dr. Kristina Friedland, Professorin für Molekulare und Klinische Pharmazie, mit dem zweiten Platz beim Wettbewerb "Professor/in des Jahres 2016" in der Kategorie Naturwissenschaften/Medizin ausgezeichnet. Der seit 2006 durchgeführte Wettbewerb des Karrieremagazins ...

Chemiker des Computer-Chemie-Centrums (CCC) und der Lebensmittelchemie entwickeln eine künstliche Intelligenz, die vorhersagen soll, welche Molekülstruktur bestimmte Gerüche erzeugt oder unterdrückt. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen des Programms „Experiment!“ mit 96.100 Euro für...

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg lädt alle Interessierten sehr herzlich zu seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Prof. Dr. Max von Delius, Universität Ulm, hält einen Vortrag über "Die Chemie des Fränkischen Bieres". Der Alumnus des Departments Chemie und Pharmazie gibt in seiner Vorle...

Reges Treiben herrschte am Samstag, 03.12.2016 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), als rund 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 7 aus den Erlanger Gymnasien und Umgebung den Schülertag Chemie besuchten, den das Department Chemie und Pharmazie in Kooperatio...

Klebstoff, Papier, Orangen, Zimt – nahezu alles in unserer Umwelt riecht. Der Mensch nimmt Gerüche im Unterbewusstsein zwar wahr, dennoch wird der Geruchssinn vollkommen unterschätzt, wenn es darum geht, wie wir unsere Umwelt bewerten. Käse riecht trotz Schimmel zum Anbeißen. Ledersitze im neuen Aut...

FAU-Wissenschaftler synthetisieren Ferrocen erstmalig in der Oxidationsstufe 4+. Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben zusammen mit Kollegen der Freien Universität Berlin ein neues Molekül entdeckt: Die Eisenverbindung in der seltenen Oxidationsstufe +4 g...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen der Verbundforschung fünf Projekte an der Naturwissenschaftlichen Fakultät aus der Neutronen- und Röntgenstrahlforschung. Eines der Projekte ist das Röntgenmikrospektroskop PolLux, das der Arbeitskreis von Prof. Dr. Rainer Fink...

Professor Roald Hoffmann, Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 1981, besucht das Department Chemie und Pharmazie und spricht im Rahmen der GDCh-Veranstaltungsreihe am 07.10.2016 zum Thema „All the Ways to have a Bond“. Den Namen Roald Hoffmann kennt jeder Chemie-Student aus dem Lehrbuch. Roald ...

Das Department Chemie und Pharmazie trauert um Professor Dr. Eberhard Nürnberg, der am 26.08.2016 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Schöneberg verstorben ist. Herr Nürnberg war von 1975 bis 1993 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ordinarius des neu geschaffenen Lehrstuhls für Ph...