Die Frankenschau aktuell vom 12. Januar 2020 hat über das Forschungsprojekt zum Recycling von Alt-Arzneimitteln berichtet.
Der Arbeitskreis von Prof. Dr. Markus Heinrich, Professur für Pharmazeutische Chemie, erforscht, wie Wirkstoffe aus Tabletten und Arzneisäften zurückgewonnen werden können, u...
An der FAU wird ein Medikament entwickelt, das die Konzentration von Sauerstoffradikalen in Immunzellen steuert und so die Behandlung von Entzündungen oder gar Krebs revolutionieren könnte. Das Projekt „NeutroCure“ wird im Rahmen des Horizon-2020-Programms von der Europäischen Union mit rund 3 Milli...
Noch bis einschließlich 15. Januar 2020 können sich Masterstudentinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät für die Aufnahme in die nächste Runde des FAU-Mentoring-Programms ARIADNETechNat master bewerben. Das 9-monatige Programm startet im April 2020 richtet sich an Masterstuden...
Haiko Wittkämper wurde beim 6th Annual Ambient Pressure XPS Workshop 2019 in Lund, Schweden, (10. - 13.12.2019) mit dem Posterpreis für das beste Konferenzposter ausgezeichnet. Herr Wittkämper ist Doktorand am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II von Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück und Mitglied der ...
In diesem Jahr ehrte die Staedtler Stiftung bereits zum 21. Mal in Folge Doktorandinnen und Doktoranden der FAU für ihre Promotionsarbeiten. Auch Dr. Johannes Zirzlmeier vom Department Chemie und Pharmazie war unter den Preisträgern. Für ihre außerordentlichen universitären Leistungen erhielten sie ...
Das Department Chemie und Pharmazie lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen am Samstag, den 30. November 2019 zum Schülertag ein. Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Verband der Bayerischen chemischen Industrie e.V.
Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein spanne...
Das JCF Erlangen-Nürnberg lädt alle Interessierten herzlich zur alljährlichen Weihnachtsvorlesung ein - dieses Jahr mit dem Vortrag „How to survive Christmas? - Ein lebensmittelchemischer Ratgeber für Weihnachten“ von Herrn Prof. Dr. Brockmeyer aus Stuttgart. Es wird unter anderem darum gehen, wie ...
Prof. Dr. Dirk M. Guldi ist während eines Forschungsaufenthalts an der University of Texas, Austin, USA, mit der Anslyn, Iverson, Sessler Lectureship geehrt worden. Im Rahmen dieser Auszeichnung hielt er einen Fachvortrag zum Thema "Singlet Fission" im November 2019 an der Universität in Austin.
...
Das Department Chemie und Pharmazie gedenkt Prof. em. Dr. Johannes Paul Achenbach, der am 29. Oktober 2019 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Prof. Achenbach war bis 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Pharmazeutische Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Joha...
Das Team von "Women in Science" hat im Rahmen des Dies Academicus am 4. November 2019 den Renate-Wittern-Sterzel-Preis erhalten. Der Renate-Wittern-Sterzel-Preis ist der FAU-Preis für innovative Projekte zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern, den die Universität jährlich vergibt.
...