Wie können die Qualität und die Sicherheit von Lebensmitteln noch verbessert werden? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der Henriette-Schmidt-Burkhardt-Lehrstuhl an der FAU. Seine Forschung kann der Lehrstuhl nun weiter ausbauen: Die Rudolf und Henriette Schmidt-Burkhardt-Stiftung fördert e...
Das Department Chemie und Pharmazie wünscht allen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schöne und besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 6. Januar 2019 ruht der Vorlesungsbetrieb und die Verwaltung der FAU hat geschlosse...
Lichtgespeiste Kraftpakete
Miniaturreaktoren umhüllt von Sammelstellen, die Lichtquanten einfangen und an das Zentrum weiterleiten: So sind die kleinsten Bausteine der Kraftfabriken in Organismen konstruiert, die ihre Energie direkt von der Sonne beziehen. Die enge Kopplung von Aufbau und Interakti...
Chemiker, Werkstoffwissenschaftler und Chemieingenieure der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), darunter Prof. Dr. Julien Bachmann vom Lehrstuhl Chemistry of Thin Film Materials, entwickeln gemeinsam mit externen Partnern eine neuartige Mikrozelle für die Wasserelektrolyse: Sie ...
Die Professur für Molekulare und Klinische Pharmazie ist seit dem Wintersemester 2018/19 neu besetzt. Prof. Dr. Susanne Mühlich nahm den Ruf auf die Professur zum Oktober 2018 an und trat damit die Nachfolge von Prof. Dr. Kristina Friedland an.
Susanne Mühlich studierte an der Universität Erlange...
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) und der Forschungszentrum Jülich GmbH wurde am Department Chemie und Pharmazie eine Professur für Röntgenspektroskopie neu eingerichtet. Diese W2-Professur ist seit dem Wintersemester 2018/19 mit Prof...
Treffen sich ein Jurist und ein Philosoph… Was wie der Beginn eines Witzes anmutet, ist Programm bei der neuen Veranstaltungsreihe „Wie tickt eigentlich ein/e…?“ des Zentralinstituts für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) der FAU, an der auch das Department Chemie und Pharma...
Steffen Czioska, ehemaliger Student am Department Chemie und Pharmazie, hat am 7. Nov. 2018 den Outstanding Foreign Student Award Chinas erhalten. Der chinesische Bildungsminister Chen Baosheng übergab den mit 30.000 RMB (circa 3.800 Euro) dotierten Preis an der Beijing University of Technology an C...
Nachwuchswissenschaftlerinnen am Department Chemie und Pharmazie laden zum ersten „Women in Science“ Symposium der FAU ein. Das Besondere an diesem Symposium, das vom 9.-11. Dezember 2018 im Chemikum stattfindet und sich an weibliche und männliche Zuhörer richtet: das Organisationskomitee besteht au...
Der Career Service der FAU lädt sehr herzlich zum Karriere-Treff Chemie am Dienstag, 4. Dezember 2018 um 18:15 Uhr in den Seminarraum 00.111, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10 nach Erlangen ein. Karriere-Treffs bieten Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs das optimale Forum...