Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Ulm haben gemeinsam die nasschemische Synthese von Graphen aus Graphit entscheidend vorangetrieben und dabei den zugrundeliegenden Mechanismus aufge...
Katalyseforschung mit günstigen und biokompatiblen frühen Hauptgruppenelementen entwickelt sich derzeit atemberaubend schnell. Vor allem Calcium spielt eine Schlüsselrolle bei der Überschreitung von Grenzen, die bisher unangetastet blieben. Die Forschungsgruppe von Professor Sjoerd Harder, Lehrstuhl...
Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg (JCF) lädt alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich für einen naturwissenschaftlichen Studiengang interessieren, sehr herzlich zu einem Erfahrungsaustausch ein. Studierende und Promovierende aus den Bereichen Chemie, Physik, Mathematik und Biolog...
Prof. Dr. Andrea Büttner hat den Ruf auf die W3-Professur für Aromaforschung angenommen. Der Lehrstuhl wurde an der FAU neu eingerichtet.
Prof. Dr. Büttner studierte an der TU und LMU München Chemie und Lebensmittelchemie. An der TU und der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie promo...
Das Department Chemie und Pharmazie lädt alle Interessierten sehr herzlich zum Symposium anlässlich des 275-jährigen Gründungsjubiläums der FAU ein. Das Symposium findet vom 18.-19. Januar 2018 in den Hörsälen der Medizinischen Fakultät, Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Fokus des Symposiums ist fä...
Die Geschäftsstelle des Departments Chemie und Pharmazie und das Studierenden-Service-Center Chemie / Molecular Science sind umgezogen. Ab dem 9. Januar 2018 finden Sie die beiden Einrichtungen im Chemikum.
Die neuen Räumlichkeiten:
Dr. Volker Strauss, Alumnus des Departments Chemie und Pharmazie hat den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung für die beste Doktorarbeit in den Naturwissenschaften 2017 erhalten. Am 11. Dezember fand die Preisverleihung in Berlin statt. Dort nahm Dr. Strauss die Urkunde von Dr. Norbert Lammert...
Die Herstellung und Optimierung von künstlichem Muskelgewebe war das diesjährige Ziel des iGEM-Teams der FAU. iGEM steht dabei für „international Genetically Engineered Machine“ und ist ein Wettbewerb in der synthetischen Biologie für Studierenden-Teams aus aller Welt.
Die Idee, verschiedene küns...
Das JCF Erlangen-Nürnberg lädt herzlich zu seiner alljährlichen Weihnachtsvorlesung, dieses Jahr mit dem populärwissenschaftlichen Vortrag „Sekt – auch naturwissenschaftlich prickelnd“ von Herrn Dr. Gerhard Heywang, ein.
Als schäumender Tropfen edlen Genusses wird Sekt vor allem zu besonderen Anl...
Prof. Dr. Milan Kivala hat beim Dies academicus am 6. November 2017 den Emmy-Noether-Habilitationspreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten. Der Preis wird jährlich vom Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e.V. gestiftet und an Nachwuchswissenschaftler mit herausragenden Habilitationsarbeite...