Startseite

Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück, Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Chemie II, ist in die European Academy of Sciences gewählt worden. Die EURASC ist eine unabhängige internationale Organisation angesehener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Spitzenforschung betreiben und die Entwick...

Mehr Strom aus Solarzellen gewinnen und die sogenannte Singulett-Spaltung besser erforschen. Daran arbeiten Naturwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Argonne-Northwestern Solar Energy Research (ANSER) Center der No...

Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) ist eines der bestbekannten Reduktionsmittel und wird routinemäßig in der organischen Synthese für die Reduktion von ungesättigten zu gesättigten Bindungen eingesetzt. Zum Beispiel können viele Amine durch Reduktion von Iminen mit LiAlH4 hergestellt werden. Das Reagen...

Die Speicherung von Sonnenenergie ist die zentrale Herausforderung der Energiewende. Neben den klassischen Lösungen – wie Solarzellen oder Batterien – eröffnen kreative chemische Konzepte der Energiespeicherung völlig neue Chancen. So ist es möglich, durch intramolekulare Reaktionen die Umwandlung u...

"Unser Department - Unsere Forschung" - Teil 1 (12.6.2018 ) & Teil 2 (14.6.2018) 17:15 Uhr,  Hörsaal C1 (Chemikum) The working groups of the department present their research contents in 10-minute lectures (in english/german). This information event is intended for all students of the Departme...

Die Chemie hat eine „elektrisierende“ Zukunft: Mit der steigenden Verfügbarkeit elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen wird es in der Zukunft möglich sein, viele chemische Prozesse durch elektrischen Strom anzutreiben. Auf diese Weise können auf nachhaltige Weise Produkte oder Brennstoffe erz...

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg hat am 16. Mai sein Sprecherteam neu gewählt. Als neue Sprecherin ist Sarah Bernhardt, Doktorandin am Interdisziplänes Zentrum für Molekulare Materialien, gewählt worden. Sarah löst Helen Hölzel nach zwei Jahren ab. Auch die Stellvertreter Florian Fischer, Dok...

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg lädt am Donnerstag, den 28.06.2018, zu einem Vortrag in seiner Reihe „Perspektiven nach dem Chemiestudium“ mit Frau Dr. Anne Kutz ein. Dr. Kutz studierte von 2007 bis 2012 Chemie in Erlangen-Nürnberg und promovierte im AK Prof. F. Gröhn 2017 zum Thema „Self-A...

Die FAU ist im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut vorne mit dabei: Im Fach Chemie gehört sie in vielen Bereichen zur Spitzengruppe. Der Fachbereich punktet vor allem bei der Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenzen, bei der Studienorganisation sowie i...

Mit großer Freude hat die FAU am 9. Mai den 1. Bauabschnitt des Chemikums nun auch offiziell in Betrieb genommen. Das hochmoderne Gebäude am Erlanger Südgelände beherbergt auf rund 10.000 Quadratmetern Nutzfläche unter anderem die Lehrstühle für Organische Chemie I und II, den Lehrstuhl für Pharmaze...