Autor: Christiane Sell

Für die Nanoelektronik sind kohlenstoffbasierte Nanostrukturen vielversprechende Materialien. Doch dafür müssten sie sich häufig auf nicht-metallischen Oberflächen bilden, was nur schwer möglich ist – bis jetzt: Wissenschaftler der FAU haben eine Methode gefunden, Nanographen auf Metalloxidoberfläch...

Im jetzt veröffentlichten QS World University Ranking by Subject hat die FAU wieder erfolgreich abgeschnitten: Die Material- und Chemieingenieurwissenschaften sowie die Chemie gehören weiterhin zu den Top 150, die Materialwissenschaften gar zu den Top 100. Mehrere Fächer kommen unter die besten 100 ...

Anläßlich der feierlichen Zeugnisübergabe an Absolventinnen und Absolventen der Pharmazie, Lebensmittelchemie und Biologie am 26. Januar 2019 wurden drei Doktorarbeiten mit dem Forschungspreis 2018 der Gustav-Adolf und Erika Dornhecker Stiftung ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich für hervorrag...

Graphen ist für den Einsatz in der Nanoelektronik ein vielversprechendes Material. Die elektronischen Eigenschaften hängen unter anderem stark davon ab, wie die Ränder der Kohlenstoffschicht beschaffen sind – besonders interessant sind Zickzack-Muster. Doch bisher ließ sich dieses Randmuster praktis...

Zum 01.02.2019 hat Prof. Dr. Jörg Libuda den Ruf auf eine W3-Professur in Verbindung mit der Leitung des neu eingerichteten Lehrstuhls für Katalytische Grenzflächenforschung am Department Chemie und Pharmazie angenommen. Prof. Libuda war seit 2005 W2-Professor für Physikalische Chemie am Lehrstuhl f...

Der Lehrstuhl für Physikalische Chemie II lädt sehr herzlich alle Interessierten zum Festsymposium „40 Years of Surface Science“ am 7. Februar 2019 ein. Das Symposium findet von 13.00 – 18.00 Uhr im Hörsaal C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10 in Erlangen statt. Die Begrüßung zum Symposium wir...

Die Inter-American Photochemical Society (I-APS) hat an Prof. Dr. Dirk M. Guldi, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, den I-APS Award in Photochemistry verliehen. Der Preis, der unter anderem einen Vortrag während der Winterkonferenz der I-APS beinhaltet, wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenscha...

Wie können die Qualität und die Sicherheit von Lebensmitteln noch verbessert werden? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der Henriette-Schmidt-Burkhardt-Lehrstuhl an der FAU. Seine Forschung kann der Lehrstuhl nun weiter ausbauen: Die Rudolf und Henriette Schmidt-Burkhardt-Stiftung fördert e...