Das Department Chemie und Pharmazie lädt zusammen mit dem Department Biologie sehr herzlich alle Absolventinnen und Absolventen (Staatsexamen und Promotion) der Studiengänge Lebensmittelchemie und Pharmazie zur feierlichen Urkundenübergabe ein. Die Absolventenfeier findet am Samstag, den 30. Januar ...
Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück vom Lehrstuhl Physikalische Chemie II des Departments Chemie und Pharmazie der FAU wurde vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum neuen Mitglied des Senatsausschusses für die Sonderforschungsbereiche und damit zugleich zum wissenschaftlichen Mitglied des Bewi...
Der Bachelor-Student David Kitsche ist in den diesjährigen Jahrgang der Bayerischen Eliteakademie aufgenommen worden. Gemeinsam mit 35 weiteren Stipendiaten nimmt er in den nächsten zwei Jahren am Programm der Bayerischen EliteAkademie teil, welches unter anderem Workshops zur Unternehmensgründung o...
Dr. Karin Schmiedel (FAU und Wissenschaftliche Institut für Prävention im Gesundheitswesen/WIPIG), Dr. Helmut Schlager (WIPIG) und Prof. Dr. Kristina Friedland, Professorin für Molekulare und Klinische Pharmazie am Department Chemie und Pharmazie sind mit dem Gesundheitspreis der Stiftung „Rufzeiche...
Die Universität von Szeged, Ungarn, hat Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück die Ehrendoktorwürde verliehen. Mit der Szegedi Tudományegyetem besteht seit einigen Jahren eine enge Kooperation in der Nachwuchsförderung sowie in der Forschung, die unter anderem von der Alexander von Humboldt-Stiftung unterst...
Im Rahmen des Dies Academicus der FAU am 04. November 2015 wurde an Herrn PD Dr. rer. nat. habil. Christian Papp der diesjährige mit 2.000 Euro dotierte Emmy-Noether-Preis verliehen. Mit diesem Preis des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg werden herausragende wissenschaftliche Habilitationsleistun...
Seit Juni 2015 ist der Postdoktorand Dr. Hui-Lei Hou am Lehrstuhl für Organische Chemie II bei Prof. Dr. Andreas Hirsch. Er wird im Rahmen seines Humboldt-Stipendiums in den kommenden zwei Semestern an der Entwicklung von neuen Hybridmaterialien, die auf Graphen basieren, forschen. Sein Ziel ist es ...
Dr. Susanne Kuhri von der STAEDTLER-Stiftung ausgezeichnet
Die STAEDTLER-Stiftung hat am 15. Oktober Dr. Susanne Kuhri für ihre herausragende wissenschaftliche Leistung ausgezeichnet. Überreicht wurde der Promotionspreis bei einer feierlichen Übergabe am Hauptsitz der STAEDTLER-Unternehmensgruppe i...
Prof. Dr. Andreas Hirsch wurde mit der Rudolf-Gompper-Memorial-Lecture ausgezeichnet. Anlässlich der diesjährigen Tagung KOPO 2015, Conjugated Oligomers and Polymers zum Thema „New Horizons in Functional π-Systems“ hielt Prof. Dr. Andreas Hirsch, Lehrstuhl für Organische Chemie I, die Rudolf-Gompper...
Prof. Dr. Dirk M. Guldi (Lehrstuhl für Physikalische Chemie I) zählt zu den weltweit am meisten zitierten Chemikern. Gemeinsam mit Prof. Dr. Patrik Schmuki (Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften - Korrosion und Oberflächentechnik) ist er in der Kategorie "Chemie" auf der Thompson-Reuters-Zitationsli...