Startseite

Die Erlanger Chemie konnte sich beim international anerkannten "Academic Ranking of World Universities (ARWU)" der Shanghai Jiao Tong University – besser bekannt als "Shanghai-Ranking" – auch dieses Jahr wieder in der weltweiten Spitze etablieren:  Bei den Einzelfächerrankings erreichte die FAU im F...

Die optischen und elektronischen Eigenschaften von Aluminiumoxid-Nanopartikeln, die eigentlich elektronisch inert und optisch inaktiv sind, können gesteuert werden. Das haben Forscher des Lehrstuhls für Organische Chemie II der FAU herausgefunden und ein Konzept für das Management dieser zweifach fu...

Im Rahmen der feierlichen Urkundenübergabe am 5. Juli 2019 haben mehrere Absolventen Preise für ihre herausragenden Abschlussarbeiten erhalten. Den Zerweck-Masterpreis erhielten Dominik Blaumeiser und Pascal Gazetas. Der Zerweck-Promotionspreis ging an Dr. Viktor Reshetnikov. Dr. Olaf Brummel wur...

Was haben Tornados, Roboter und intelligentes Glas gemeinsam? Es sind drei der Themen, mit denen Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben. Insgesamt 18 Arbeiten in den MINT-Fächern haben die FAU und die Dr. Hans Riegel-Stiftung am Samsta...

Der Lehrstuhl für Katalytische Grenzflächenforschung wird am Deutschen Elektronensynchrotron DESY in Hamburg ein Experiment entwickeln, dass in Zukunft eine völlig neue Art von elektrokatalytischen Untersuchungen unter Betriebsbedingungen ermöglichen soll. Das Instrument mit dem Namen CIXEL (Comb...

In der aktuellen umweltpolitischen Debatte spielt Kunststoffabfall und der durch Recycling gewonnene, noch geringe Anteil von hochwertigem wiederverwerteten Plastik eine wichtige Rolle. Den auch materiellen Wert von Kunststoffabfall als Ressource für den Recyclingkreislauf zu erkennen, ist eine der ...

"Unser Department - Unsere Forschung" - Teil 1 (25.6.2019 ) & Teil 2 (27.6.2019) 17:15 Uhr,  Hörsaal C1 (Chemikum) The working groups of the department present their research contents in 10-minute lectures (in English/German). This information event is intended for all students of the Departme...

Nachdem die letzten Ideen eingereicht wurden und das Programm für die Lange Nacht der Wissenschaft steht, öffnet die FAU auch dieses Jahr wieder am 19. Oktober 2019 ihre Türen und bringt Besucherinnen und Besucher zum Staunen, Forschen und Experimentieren. Um die Kolleginnen und Kollegen nicht zu la...

Vom 06.06.2019–08.06.2019 besuchte eine vierzigköpfige Besuchergruppe des Institute of Organic Chemistry and Biochemistry of the Czeck Academy of Sciences (IOCP) aus Prag unter der Leitung von Prof. Dr. Ullrich Jahn das Department Chemie und Pharmazie. Im vergangenen Jahr hatte bereits eine Exkursio...