Startseite

Das Department Chemie und Pharmazie begrüßt die Studierenden zum Wintersemester 2018/19 und lädt alle Erstsemester zu den offiziellen Einführungsveranstaltungen ein. Die Einführungsveranstaltung für die Bachelor-Studiengänge Chemie und Molecular Science findet am 15.10.2018 um 10:15 Uhr im Hörsaa...

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg (JCF) lädt am Donnerstag, den 20.09.2018, zu einem Vortrag in seiner Reihe „Perspektiven nach dem Chemiestudium“ mit Frau Dr. Eva Zolnhofer ein. Sie studierte Molecular Life Science an der FAU und promovierte anschließend im Arbeitskreis von Prof. Dr. Karsten ...

Das Talent und Interesse für die Wissenschaft wurde Dr. Gonzalo Abellán Sáez, Lehrstuhl für Organische Chemie II der FAU, in die Wiege gelegt: Bereits sein Vater war Chemie-Professor. Schon von Kindesbeinen an ist er von den Naturwissenschaften fasziniert und findet Gefallen daran, neue Stoffe zu en...

Im Rahmen des Festakts am Department Chemie und Pharmazie wurden die Zerweck-Preise und der Luise-Prell-Preis 2018 verliehen. Die Zerweck-Preise für die besten Masterarbeiten, die jeweils mit 400 Euro dotiert sind, erhielten Marcel Krug und Oliver Fischer. Herr Krug schrieb seine Masterarbeit am Leh...

Wissenschaftler um Prof. Dr. Frank Glorius und Michael Teders von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und Prof. Dr. Dirk Guldi von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben einen neuen chemischen Reaktionsweg vorgestellt, der für die Forschung und für die Wir...

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört im Einwerben von Forschungsmitteln auch weiterhin zu den erfolgreichsten Universitäten Deutschlands. Dieses Zeugnis stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) der FAU im neuen DFG-Förderatlas aus, der jetzt veröffentlicht wurde...

Die „goldene Stadt“ Prag war das Ziel einer Studierendengruppe des Departments Chemie und Pharmazie. Initiiert von Prof. Markus Heinrich und unterstützt vom Studierenden-Service-Center hat vom 21. – 23. Juni 2018 am Institut für Organische Chemie und Biochemie (IOCB) der Tschechischen Akademie der W...