Autor: Christiane Sell

Na? Hattest du gestern im Nikolausstiefel auch Orangen? Die Zitrusfrüchte sind in der kalten Jahreszeit sehr beliebt und werden für die Zubereitung allerlei Speisen genutzt, zum Beispiel für Gebäck, als Saft, aber auch in Saucen und Salaten. Gerne werden sie auch einfach nur geschält und dann gegess...

Seit November 2023 ist Prof. Dr. Carolin Müller neu am Department Chemie und Pharmazie. Die Wissenschaftlerin hat den Ruf auf die Juniorprofessur für die Theorie elektronisch angeregter Zustände angenommen. Carolin Müller studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Chemie. Dort wurde sie...

6. Dezember - Heute ist Nikolaustag! Traditionell werden am Abend vor dem Nikolaustag Stiefel vor die Türe gestellt, die am heutigen Morgen mit allerlei Süßigkeiten, Obst und kleinen Geschenken gefüllt sind. Neben Nüssen und Mandarinen findet man auch einen Nikolaus aus Schokolade im Stiefel. Vi...

Butterplätzchen, Zimtsterne, Bratapfel und Lebkuchen: es schmeckt lecker und gehört einfach zum Winter dazu. Bei allen weihnachtlichen Schlemmereien darf man die zu sich genommene Energie nicht vergessen. Laut Statista waren demnach auch die zwei beliebtesten guten Vorsätze für das Jahr 2023 "Gesünd...

Der Pazyryk-Teppich gilt als der älteste bekannte Teppich der Welt in Knüpftechnik und ist etwa 400 vor Christus hergestellt worden. Der Teppich ist aus Schurwolle und befindet sich heutzutage in der Eremitage in St. Petersburg. 1947 wurde er in einem Kurgan-Grab im Altai-Gebirge von Archäologen wie...

In der Weihnachtsbäckerei kommt häufig Pottasche zum Einsatz. Pottasche ist ein Backtriebmittel und sieht ähnlich aus wie Backpulver. Es wird vor allem für den Honig- oder Lebkuchenteig verwendet und für andere Teige, die zwar luftig werden sollen, aber schön flach bleiben sollen. Mit Pottasche trei...

In der dunklen Winterzeit sehnen sich Menschen nach Helligkeit, fröhlichen Farben, Gewürze, Zimt und frischem Obst. Am Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie der FAU muss man für etwas Fröhlichkeit im wissenschaftlichen Alltag nur die Abteilung der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR)...

Du hast heute kalte Hände? Das ist im Winter ganz normal und eigentlich gar kein Problem. Denn zum Glück gibt es Taschenwärmer, die durch das Knicken eines Metallplättchens aktiviert werden können. Aber was passiert dabei und welcher Stoff ist dafür verantwortlich? Die Lösung der heutigen Qui...

Dieses Jahr gibt es für alle Interessierten etwas ganz Besonders zur Weihnachtszeit vom Department Chemie und Pharmazie. Wir laden alle sehr herzlich zum Knobeln und Tüfteln bei unserem Online-Adventskalender ein! Neben Fragen rund um die Chemie des Alltags erfahren Interessierte auch Wissenswert...