Alle Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften am Department Chemie und Pharmazie finden Sie unter www.chemie.nat.fau.de/schueler/chemie-fuer-alle/lange-nacht-der-wissenschaften.
Wiesn-Besucher wussten es schon immer, nun ist es wissenschaftlich belegt: Bier kann glücklich machen. Wissenschaftler des Departments Chemie und Pharmazie haben 13.000 Lebensmittelinhaltsstoffe daraufhin untersucht, ob sie das Belohnungszentrum im Gehirn aktivieren und somit für ein zufriedenes Gef...
Am Mittwoch den 27.09.2017 finden im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östliche Stadtmauerstr. 11 in Erlangen die diesjährigen Studieninfotage der FAU für die Schüler der 12. Klassen der Gymnasien statt. Alle Interessierten sind sehr herzlich dazu eingeladen. Von 11:15 bis 12:15 Uhr werden die Studiengänge Chem...
Das Department Chemie und Pharmazie trauert um apl. Prof. Dr. Hans-Ulrich Hummel, der am 18. August 2017 im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Herr Hummel war langjähriger Gastdozent in der Anorganischen Chemie der FAU.
Hans-Ulrich Hummel studierte und promovierte an der FAU in Chemie. Nach eine...
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen Metallorganik (Bachelor) und Katalyse (Master) hat in der Anorganischen Chemie eine Posterpräsentation stattgefunden, mit der alljährlich der Abschluss der Lehrveranstaltungen in gemeinsamer Runde gefeiert wird.
Hierbei bereiten Studierende konkrete chemische Fra...
Unter dem Motto Science Sets Sail sind im Sommer 2017 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments Chemie und Pharmazie, FAU, auf dem Segelschiff Thor Heyerdahl in der Ostsee unterwegs. Für eine Woche mit dabei ist die Doktorandin Bettina Basel vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, d...
Eine interprofessionelle Arbeitsgruppe aus Medizinern und Pharmazeuten der FAU und des Universitätsklinikums Erlangen, darunter Prof. Dr. Frank Dörje, hat Anfang des Monats ein wegweisendes Versorgungsforschungsprojekt in enger Zusammenarbeit mit dem Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN gestarte...
Im Rahmen des Festakts am Department Chemie und Pharmazie wurden die Zerweck-Preise verliehen. Erstmals wurde ein Zerweck-Preis für herausragende Leistungen bei der Promotion vergeben.
Die Zerweck-Preise für die besten Masterarbeiten, die jeweils mit 400 Euro dotiert sind, erhielten Dominik Thiel...
Prof. Dr. Julien Bachmann hat den Ruf auf die W3-Professur Chemistry of thin film materials an der FAU angenommen. Der Lehrstuhl ist im Rahmen des Exzellenzclusters Engineering of Advanced Materials (EAM) an der FAU neu eingerichtet worden und dem Department Chemie und Pharmazie zugeordnet. Untergeb...
Dominik Thiel, Doktorand am Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, wird ein Promotionsstipendium der Stiftung Stipendien-Fonds des Verbands der Chemischen Industrie erhalten. Herr Thiel Thiel studierte am Department Chemie und Pharmazie zuerst Chemie (BSc.), anschließend Molecular Science (MSc.). Sei...