Startseite

Fachtagung an der FAU beschäftigt sich mit der Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in industrielle Produkte Graphen gilt wegen seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften als eines der vielversprechendsten neuen Materialien. Doch ist es tatsächlich das Wundermaterial der Zukunft? K...

Die Forschergruppe FOR 1878 „Functional Molecular Structures on Complex Oxide Surfaces“ (funCOS) lädt alle Interessierten sehr herzlich zur feierlichen Eröffnung am 26. November 2013 um 15 Uhr in die Aula des Erlanger Schlosses, Schlossplatz 3, ein. funCOS ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss ...

Veranstaltungsort: E|Drive-Center, "Auf AEG", Hof A, Gebäude 246b, Erdgeschoss; Zugang über: Muggenhofer Str. 135 oder Fürther Str. 246, 90429 Nürnberg Wie beeinflusst Nahrung unser Gehirn? Wie sieht die nächste Generation von Solarzellen aus? Forscherinnen und Forscher der Friedrich-Alexander-Unive...

Wissenschaftler des Departments Chemie und Pharmazie laden zum zweiten Erlanger Professorenkonzert am 27. November 2013 um 19:30 Uhr ins E-Werk Erlangen Die Prof’s Night Big Band lädt sehr herzlich zu ihrem zweiten Benefiz-Konzert ein. Schwerkranken Kindern und deren Eltern helfen, das ist das Ziel...

Das Department Chemie und Pharmazie lädt am 7. November 2013 um 17:15 Uhr zu drei öffentlichen Antrittsvorlesungen in den Großen Hörsaal der Organischen Chemie, Henkestr. 42, Erlangen ein. Die Professoren Dr. Julien Bachmann (Professur für Anorganische Chemie), Dr. Romano Dorta (Professur für Anorga...

Weitere zwei Millionen für sechs fächerübergreifende FAU-Projekte Die FAU fördert wissenschaftliche Spitzenprojekte in Themenfeldern, die interdisziplinär angelegt und gerade erst im Entstehen sind – sogenannte Emerging Fields. Vor knapp zwei Jahren begannen sechs aussichtsreiche Förderprojekte ihre...

Sie gilt als das Zaubermittel schlechthin für die Säuglingsgesundheit: Muttermilch. Nicht nur nähren kann sie, sondern auch heilen – aber auch den Grundstein legen für die Vermeidung von Erkrankungen im Erwachsenenalter. Soweit die gängige Meinung, die lange Zeit immer wieder von wissenschaftlichen ...

Der Projektantrag „Chemistry of Life“ des Departments Chemie und Pharmazie im Rahmen der Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) zur Verbesserung der Lehre in den Chemiestudiengängen wurde bewilligt. Ab dem Wintersemester 2013/14 wird das neue Wahlpflichtmodul "Chemistry of Life" im...